DREI FRAGEZEICHEN
... für deutsche Geschichte landet. INTERVIEW: MICHAEL BARTSCH Lothar König (60), Jugendpfarrer in...
ca. 62 Zeilen / 1488 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
REAKTION Die Gäste werden zweifellos auch künftig in den sächsischen Touristenort Bad Schandau kommen. Hier bereiten sich Hotels, Restaurants und Geschäfte auf die Einführung des Mindestlohns am 1. Januar vor. Es herrscht keine Panik, aber Sorge um Folgekosten
... um Folgekosten AUS BAD SCHANDAU MICHAEL BARTSCH Wenn die Elbe von Decin...
ca. 192 Zeilen / 5724 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Was passiert, wenn Bodo Ramelow im dritten Wahlgang nicht zum Ministerpräsidenten gewählt wird? Das ist juristisch unklar.
ca. 214 Zeilen / 6398 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wie ticken die Sachsen? Warum wählen sie seit 1990 immer wieder „schwarze Regierungen“?
ca. 255 Zeilen / 7631 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
1.500 Menschen wären von Nochten II betroffen. „Wir wollen nicht weggebaggert werden“, sagen die Gegner. Die Mehrheit schweigt.
ca. 314 Zeilen / 9404 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Amazon-Mitarbeiter streiken für einen Tarifvertrag. Erneut. Und sie wollen durchhalten. Der Konzern gibt sich unbeeindruckt und bietet Geldgeschenke.
ca. 192 Zeilen / 5758 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
HASS Kiefer kaputt, Augenhöhle gebrochen – in Bad Schandau wird ein Zehntklässler angegriffen
... Schulleitung wies die Anschuldigungen zurück. MICHAEL BARTSCH „Das geht nicht, dass wir...
ca. 99 Zeilen / 2923 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
SPARPLÄNE Sachsen-Anhalt will seine Hochschuletats zusammenkürzen. Die Regierung dementiert aber Pläne für ein „Uni-Schlachtfest“
... ein „Uni-Schlachtfest“ AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Geradezu „erschüttert über soviel Schwachsinn...
ca. 109 Zeilen / 3025 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Ob Magdeburg, Wittenberge oder Deggendorf: In den vom Hochwasser betroffenen Gebieten packen engagierte Bürger mit an. Viele davon sind Studierende.
ca. 131 Zeilen / 3904 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
EINIGUNG Die Tarifpartner im Friseurhandwerk haben sich auf einen Mindestlohn geeinigt. Der gilt vorerst nur für Gewerkschafter in Betrieben, die im Arbeitgeberverband sind – soll aber allgemein verbindlich werden
... PASCAL BEUCKER, ANJA KRÜGER UND MICHAEL BARTSCH KÖLN/DRESDEN taz | Im Salon...
ca. 218 Zeilen / 7555 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
In Sachsen wehren sich die Angestellten des Internet-Versandkonzerns gegen dessen Lohnpolitik. Sie wollen eine Gleichstellung mit dem Flächentarif erreichen.
ca. 103 Zeilen / 3072 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Seit dem Beitritt von Polen und Tschechien zur EU häufen sich die Einbrüche in Sachsen. Nun hat die Polizei eine gemeinsame Ermittlergruppe verstärkt.
ca. 101 Zeilen / 3030 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Thüringen liegt bei der Armutsgefährdung im Mittelfeld, doch der Trend ist positiv. Die Regierung findet, das liegt nicht nur an den Westländern in der Umgebung.
ca. 81 Zeilen / 2429 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Eliteunis erhalten weniger Geld als erhofft. Für Dresden bedeutet das eine Kürzung von 21 Prozent. Die Uni Freiburg hingegen setzt auf ihr Bundesland.
ca. 79 Zeilen / 2350 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Trotz der guten PISA-Ergebnisse wird das Bildungswesen in Sachsen kaputt gespart. So sehen das die Lehrer in Sachsen. Und wollen das verhindern.
ca. 95 Zeilen / 2824 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die sächsische Kontrollkommission sieht bei der verpatzten Suche nach dem Neonazi-Terrortrio systematisches Versagen. Linke-Politiker fordern eine konsequentere Analyse.
ca. 83 Zeilen / 2465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
STURM 34 Sechs Jahre nach den Gewalttaten in Mittelsachsen läuft jedoch alles auf einen Deal hinaus
... eine Absprache der Prozessbeteiligten offen. MICHAEL BARTSCH
ca. 72 Zeilen / 2037 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Brunhild Kurth ist die neue Kultusministerin in Sachsen. Ihr Vorgänger ist im Streit um den Lehrermangel zurückgetreten. Auch sie könnte bald scheitern.
ca. 78 Zeilen / 2328 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Paul Tschirmer, Sprecher von "Dresden Nazifrei", über Gewaltfreiheit, die Legitimität von Blockaden, CDU-Mann Tillich und den Stand der Mobilisierung.
ca. 90 Zeilen / 2693 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
HANDYDATENAFFÄRE In einem vertraulichen Brief des Bundesdatenschutzbeauftragten tauchen Indizien auf, dass auch der Bundesverfassungsschutz Handydaten abgefischt hat
... Handydaten abgefischt hat AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH DRESDEN taz | Bei der Mobilfunküberwachung...
ca. 129 Zeilen / 3820 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.