THEATER In der Wasserburg Roßlau fiel das Sommertheater aus, weil Sachsen-Anhalt den Etatposten strich
... schon nach weiteren Geldgebern umsehen. MICHAEL BARTSCH Kultur in der Krise Die...
ca. 94 Zeilen / 2851 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Dürfen Asylbewerber weniger Geld bekommen als Hartz-IV-Empfänger? Das entscheidet jetzt das Verfassungsgericht. Wie lebt es sich von 224,97 Euro monatlich in Deutschland?
ca. 150 Zeilen / 4483 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
RIESA Ihre Industrie hat die Stahlstadt nach der Wende gerettet, die Arbeitslosigkeit hält sich in Grenzen
... rund 2 Millionen Euro Zuschuss. MICHAEL BARTSCH Streit über Ostförderung Pleitekommunen im...
ca. 91 Zeilen / 2703 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
In Dresden fällt es schwer, den Weltkriegsopfern zu gedenken. Neonazis versuchen, das Thema zu okkupieren. Der Widerstand dagegen hat das bürgerliche Lager erreicht.
ca. 217 Zeilen / 6485 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wegen Ihrer Berichterstattung über den Sachsensumpf werden Thomas Datt und Arndt Ginzel zu Geldstrafen verurteilt. Sie wollen Berufung einlegen – und haben gute Chancen.
ca. 182 Zeilen / 5451 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Seit fünf Jahren kämpft der Guineer Mouctar Bah für die Wahrheit im Fall des toten Asylbewerbers Jalloh. Der Cafébetreiber war immer wieder Schikanen der Polizei ausgesetzt.
ca. 145 Zeilen / 4330 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Am Montag wird der Dresdner Marwa-Prozess fortgesetzt, der Täter ist Russlanddeutscher. Die Sozialpädagogin Gabriele Feyler über Stereotype von Deutschen und Spätaussiedler.
ca. 128 Zeilen / 3817 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
REGIERUNGSBILDUNG Die Entscheidung der SPD für eine Koalition mit der CDU ist eine landespolitische
... ist eine landespolitische AUS ERFURT MICHAEL BARTSCH Das große Transparent „Schwarz-Rot...
ca. 172 Zeilen / 6067 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Thüringerin, Theologin, geachtete Politikerin: Christine Lieberknecht könnte Ministerpräsidentin des Freistaates werden.
ca. 79 Zeilen / 2353 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
SAARLAND Heiko Maas (SPD) könnte Ministerpräsident werden – Schwarz-Gelb ist abgewählt. Er ist Jurist und hält sich an die Fakten – politische Schaumschlägerei liegt ihm nicht
... ihm seine Bewährungsprobe bevor VON MICHAEL BARTSCH „Ein Sorbe wird Sachsens Ministerpräsident...
ca. 333 Zeilen / 10023 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Das hochmoderne Werk gilt als eine der innovativsten Fabriken des General-Motors-Konzerns. Die Zukunft des Vorzeigewerks ist ungewiss.
... einem Dreischichtbetrieb und vier Sonderschichten. MICHAEL BARTSCH Hier rollt der Corsa vom...
ca. 99 Zeilen / 2961 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Drei Tage nach dem größten Neonazi-Aufmarsch seit 1945 ist die rechte Szene in Triumphstimmung. In Dresden hofft sie, unter einfachen Bürgern Gehör zu finden.
ca. 235 Zeilen / 7049 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Gegenkundgebung zum Neonazi-Aufmarsch in Dresden war nur ein bedingter Erfolg der Zivilgesellschaft. Denn sie demonstrierte auch die Uneinigkeit der Nazi-Gegner.
... Thierse, Gregor Gysi, DGB-Chef Michael Sommer oder Claudia Roth. "Wenn...
ca. 161 Zeilen / 4825 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Mit Wagner, Leberwurstbrot und kaputter Grammatik ziehen die Rechtsradikalen durch Dresden. Diesmal kommen 6.000 - der größte Neonazi-Aufmarsch der Bundesrepublik.
ca. 122 Zeilen / 3642 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Manager der Landesbank Sachsen haben sich verspekuliert: Seit Sonntagnachmittag gehört sie nun der Landesbank Baden-Württemberg.
ca. 130 Zeilen / 3889 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Beim Markt in Mügeln fehlen nach der Hetzjagd indische Händler. Jugendliche berichten indes, Neonazis wollten am Samstag einen linken Club angreifen.
ca. 159 Zeilen / 4747 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nach der Hetzjagd auf Inder in Mügeln gerät der Bürgermeister in die Kritik. Die Bundespolitik zeigte sich derweil besorgt über rechte Tendenzen in Sachsen.
ca. 103 Zeilen / 3079 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wie wurde aus einer Rempelei eine Hetzjagd? Kaum vorstellbar, dass das ohne Ausländerfeindlichkeit möglich gewesen wäre. Eine Spurensuche in Mügeln
ca. 185 Zeilen / 5537 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Brandanschlag auf ein Asylbewerberwohnheim hat die Menschen in Sangerhausen wachgerüttelt. In der Nähe gibt es einen Szenetreff von Neonazis
... einen Szenetreff von Neonazis VON MICHAEL BARTSCH und DANIEL SCHULZ Am Sonnabendmorgen...
ca. 152 Zeilen / 5597 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Das Massaker am Erfurter Gutenberg-Gymnasium vom April 2002 weist beträchtliche Parallelen zu dem Fall in Emsdetten auf
... etwaigen Auffälligkeit des Schülers gefragt. Michael Bartsch ... eine Missbilligung des damaligen Kultusministers Michael Krapp einstecken: Der Schulverweis des...
ca. 82 Zeilen / 3080 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.