Das DDR-Filmarchiv drehte Filme über den sozialistischen Alltag. Eine Doku präsentiert die raren Aufnahmen, die nie öffentlich werden sollten.
ca. 131 Zeilen / 3923 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
DEMONSTRATIONEN Die eine Erklärung, warum die Pegida-Proteste in Sachsens Landeshauptstadt so groß geworden sind, gibt es nicht. Aber viele Gründe
... Dresden ist überall. DANIEL SCHULZ, MICHAEL BARTSCH, SEBASTIAN ERB, JOHANNES GERNERT, STEFANIE...
ca. 512 Zeilen / 18463 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
ALTERNATIVE SCHULEN Eine Umfrage unter Schülern an freien Schulen zeigt: Sie schätzen zwar das selbstständige Lernen und ihre Freiheiten, manche fühlen sich aber auch unterfordert. Jeder vierte nimmt Nachhilfe in Anspruch, jeder zweite wünscht sich Zensuren
... zweite wünscht sich Zensuren VON MICHAEL BARTSCH Schüler an freien Alternativschulen fühlen...
ca. 206 Zeilen / 6272 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
SCHULSTERBEN Die Schülerzahlen gehen bundesweit zurück, im Osten kam der große Knick gleich nach der Wende. In Sachsen-Anhalt gibt es noch 75 Kleinstschulen. Jetzt sollen die meisten davon geschlossen werden
... davon geschlossen werden AUS SCHKÖNA MICHAEL BARTSCH Ein typisches Schulgebäude sei das...
ca. 211 Zeilen / 6253 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
SACHSEN Wissenschaftspolitik mit der Abrissbirne: Um zu sparen, sollen in Leipzig die Fachbereiche Theaterwissenschaften, Archäologie und Physikalische Chemie dichtgemacht werden
... Überlast dank der enormen Nachfrage. MICHAEL BARTSCH Leipzig empfindet sich als Sparschwein... kann“, sagt der studentische Senator Michael Naber. „Da ist nichts mehr...
ca. 155 Zeilen / 4636 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
In Sachsen müssen private Schulen künftig mehr Geld vom Land bekommen. Das freut sogar SPD und Linkspartei
... geratenen Schulinitiativen in Sachsen aufatmen. MICHAEL BARTSCH Freien Schulen eher skeptisch gegenüberstehende...
ca. 138 Zeilen / 4061 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Gegen den Willen des Staatsanwalts, der den Prozess unbedingt fortführen wollte, fällte der Richter ein Urteil. Die beiden angeklagten Journalisten sind unschuldig.
ca. 74 Zeilen / 2206 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
SACHSENSUMPF Der Staatsanwalt befragt weitere Zeugen
... kommen, sagte Rechtsanwalt Ulf Israel. MICHAEL BARTSCH
ca. 51 Zeilen / 1425 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Für die wegen übler Nachrede angeklagten Journalisten wird anscheinend alles gut, ein Freispruch scheint nah. Nur des Staatsanwaltschafts Mundwinkel hängen.
ca. 117 Zeilen / 3496 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Wegen Recherchen im „Sachsensumpf“ stehen wieder die Journalisten Thomas Datt und Arndt Ginzel in Dresden vor Gericht. Es geht um die Pressefreiheit.
ca. 138 Zeilen / 4116 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Zehn Jahre nach Wiedergründung wankt das 35 Millionen Euro teure Landesgymnasium St. Afra. Die Schüler lästern, die Lehrer kritisieren "Einschüchterungspraktiken".
ca. 334 Zeilen / 10012 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Von Kiel bis München wird munter vor- und zurückreformiert. Die Hauptschule ist am Ende, Gymnasien bleiben unangetastet. Ein Spaziergang über die Baustelle Bildungsrepublik.
... in gemischten Klassen. ANNA LEHMANN / MICHAEL BARTSCH Saarstreit um die 5. Eigentlich...
ca. 439 Zeilen / 13152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Freie Radios Leipzig und Dresden übernehmen offene Sende- und Leitungskosten – vorerst
... – ein Sonderfall in der Bundesrepublik. Michael Bartsch
ca. 67 Zeilen / 1947 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Ein Besuch im Thüringer Urkindergarten Friedrich Fröbels lohnt sich. Ob individuelle Förderung, ganzheitliche Erziehung oder bessere Ausbildung für Kindergärtnerinnen – der Pädagoge war schon 1840 dem Stand der heutigen Kita-Diskussion voraus
... heutigen Kita-Diskussion voraus VON MICHAEL BARTSCH Da sind sie ja, die... Museumsleiterin Rockstein. Und der Erziehungswissenschaftler Michael Winkler aus Jena warnt vor...
ca. 222 Zeilen / 6779 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Nach der Intervention tiefreligiöser Eltern verbannt ein Chemnitzer Gymnasium Harry Potter aus dem Unterricht
... des Potter-Romans protestiert haben. MICHAEL BARTSCH
ca. 59 Zeilen / 1751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Weil sie kritisch über ihren Geldgeber berichtet hat, droht der sorbischen Zeitung „Serbske Nowiny“ Ungemach
... in Deutschland auch einmal angefangen. MICHAEL BARTSCH
ca. 107 Zeilen / 3197 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Den Vogel bei den Elite-Unis schießen nicht München, Berlin oder Heidelberg ab. An der Spitze steht die Bergakademie Freiberg. Die Hochschule bekommt 20 Millionen Euro jährlich – aus einer Stiftung
... – aus einer Stiftung AUS FREIBERG MICHAEL BARTSCH Das sind die aktuellen Finanz...
ca. 166 Zeilen / 5044 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Alte Gesichter, neue Kontrolle: Bei ihrer Hauptversammlung beschwört die ARD-Chefrunde den Aufbruch und ist vollends zufrieden mit sich selbst
... mit sich selbst AUS LEIPZIG MICHAEL BARTSCH Jetzt ist Schluss mit dem...
ca. 118 Zeilen / 3534 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Unter Berufung auf Antiterrorgesetze versucht Sachsen das Zeugnisverweigerungsrecht auszuhebeln. Gestrige Sondersitzung des Landtags bleibt ohne größere Konsequenzen
... der Sächsischen Landesbank recherchieren, berichtet. MICHAEL BARTSCH
ca. 133 Zeilen / 3968 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Studierende versuchten Anfang des Jahres, während einer Landtagssitzung mit sächsischen Abgeordneten über die Bildungskrise zu diskutieren. Nun haben die gutmeinenden Protestler wegen Störung eines Verfassungsorgans ein Strafverfahren am Hals – und verstehen die Welt nicht mehr so recht
... mehr so recht AUS DRESDEN MICHAEL BARTSCH Die Angst vor dem Kadi...
ca. 245 Zeilen / 7522 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.