... es einen Neuanfang, nicht wahr? ⇥Markus Völker Dortmunder Ballbesitzfußball Foto: dpa
ca. 53 Zeilen / 1562 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Fußball-Bundesligist RB Leipzig scheint derzeit neben sich zu stehen. Liegt das womöglich an einer umstrittenen Personalie?
ca. 82 Zeilen / 2441 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Sharon Beck ist Israelin und spielt für Werder. Bremer Fußballfans springen nicht nur ihr mit Spruchbändern bei
ca. 80 Zeilen / 2382 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Zum ersten Mal findet in Saudi-Arabien ein WM-Kampf im Frauenboxen statt. Die Australierin Skye Nicolson gewinnt
ca. 81 Zeilen / 2401 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
ca. 52 Zeilen / 1549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
In einem Podcast redet sich Luke Mockridge um Kopf und Kragen. Seine Sicht auf Behindertensportler ist nicht witzig, sondern bemitleidenswert blöde.
ca. 61 Zeilen / 1815 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kommentar
Schiere Dominanz: Der Schwede Armand Duplantis gewinnt Gold im Stabhochsprung und verbessert dabei den Weltrekord auf unglaubliche 6,25 Meter.
ca. 132 Zeilen / 3945 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Um die Vielfalt bei den Olympischen Sommerspielen zu sichern, sollte das IOC die Kommerz- und Superstarsportarten Fußball, Golf und Tennis verbannen.
ca. 96 Zeilen / 2875 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Handelt das IOC im Fall der vermutlich intersexuellen Boxerin Imane Khelif aus Algerien korrekt?
... Frauensports, wie wir ihn kennen.⇥Markus Völker IOC-Präsident Thomas Bach bei...
ca. 158 Zeilen / 4726 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die Leistungen der Olympioniken sind grandios, die öffentlich-rechtlichen Sender können nicht mithalten. Die Veranstaltung ist zu groß.
ca. 95 Zeilen / 2828 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Wahnsinnskrake, Weitschusstore und Wolfsgrüße – ein Rückblick der taz-Redaktion, was in den letzten vier Wochen bei der EM passiert ist.
..., yes, you’re welcome, exceptionally! Markus Völker ist Redakteur der Leibesübungen und...
ca. 406 Zeilen / 12168 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Zur EM zeigen sich Politiker plötzlich gerne im Nationaltrikot auf der Tribüne. Mit echter Volksnähe hat das wenig zu tun. Es ist purer Populismus.
ca. 102 Zeilen / 3058 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Unser Autor will das letzte Spiel der Deutschen nachträglich ohne Spoiler sehen. Aber das ist schal, und überall lauern zu viel Informationen.
ca. 102 Zeilen / 3038 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Einerseits bekommen statistisch erfasste Daten bei der modernen Fußballbetrachtung einen immer größeren Stellenwert. Andererseits sind sie teuer.
ca. 100 Zeilen / 2972 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Mit 0:2 geht die Squadra Azzurra gegen die Schweiz unter. Nun beginnt die Aufarbeitung, doch an Trainer Spalletti gibt es wenig Kritik.
... es wenig Kritik. Aus Berlin Markus Völker Berlin taz Ein Land, das...
ca. 142 Zeilen / 4233 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Vorgeblich hassen die Ösis abgrundtief alles, was vom Piefke kommt. Zu dieser EM aber imitieren sie fleißig Deutschland.
ca. 100 Zeilen / 2991 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Gegen Dänemark ersetzt Nico Schlotterbeck den gesperrten Tah. Das evoziert gemischte Gefühle. Für den immer noch klammen DFB geht's auch um viel Geld.
... auch um viel Geld. Von Markus Völker Es wird ja in diesen...
ca. 134 Zeilen / 4016 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die diesjährige EM hat eine andere Dimension als die mythische Erzählung vom Sommermärchen. Ein Ausflug zur Fanzone im Münchner Olympiapark.
ca. 99 Zeilen / 2945 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Schwere Gehirnerschütterungen sind auch im Fußball keine Seltenheit. So zuletzt beim Spiel Schottland gegen Ungarn. Zeit für mehr Sensibilisierung.
ca. 162 Zeilen / 4853 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Sechs Eigentore zählt die Statistik schon bei dieser EM. Fast jedes zehnte Tor geht ins eigene Netz. Zuletzt kam dies im Schnitt immer häufiger vor.
... Schnitt immer häufiger vor. Von Markus Völker Von einem „Slapstick“-Tor schreibt...
ca. 139 Zeilen / 4146 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.