Die deutschen Rodlerinnen machen die meisten Wettkämpfe unter sich aus. Auch in Whistler wird mit ihrer Dominanz gerechnet. Kein Wunder – nur Deutschland leistet sich vier Kunsteisbahnen.
ca. 180 Zeilen / 5376 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Stephanie Beckert, 21, und ihr Bruder Patrick, 19, fahren gemeinsam zu den Winterspielen. Sie haben in dieser Saison ihre Zeiten explosionsartig verbessert.
ca. 212 Zeilen / 6334 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Olympiasieger Michael Rösch hat nur verschwindend geringe Chancen, sich für die Spiele in Vancouver zu qualifizieren. Am Wochenende will er es dennoch versuchen.
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Schwer wiegt der stille Vorwurf, der DFB hätte die Ermittlungen im Wettskandal womöglich behindert. Das kommt einer Majestätsbeleidigung gleich - und Zwanziger schmollt.
ca. 62 Zeilen / 1831 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Es müssen nicht immer Dopingmittel sein, mit denen sich Athleten einen Vorteil verschaffen. Manchmal rennt eine Sie einfach nur schnell, weil sie ein Er ist
... ungelöst VON ERIK EGGERS UND MARKUS VÖLKER Bisweilen tauchen sie in der...
ca. 202 Zeilen / 6057 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
DAILY DOPE Doping-Analytiker Wilhelm Schänzer über bekannte und neue Substanzen zur Leistungssteigerung
... neue Substanzen zur Leistungssteigerung INTERVIEW MARKUS VÖLKER taz: Herr Schänzer, wird diese...
ca. 229 Zeilen / 6970 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
BASKETBALL Alba Berlin muss sich im Play-off-Halbfinale Bonn geschlagen geben – vor 15.000 Zuschauern in eigener Halle. Unbeeindruckt von der Kulisse treffen die Baskets fast nach Belieben und brüskieren den deutschen Meister des Vorjahrs
... die Mannschaft „ein bisschen Anschwitzen“. MARKUS VÖLKER „Wir haben nach dem Motto...
ca. 177 Zeilen / 4664 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Man darf sich keine Illusionen machen: Die Tradition des Dopings im Radsport ist zu stark, als dass sie in ein paar Jahren stirbt.
ca. 93 Zeilen / 2762 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kommentar
Der Forscher Donati kritisiert die "komplizenhafte Verbindung" zwischen Staat und Sport. Im Grunde müsse man Spitzensport abschaffen.
ca. 192 Zeilen / 5751 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
... nicht in eine Ecke. INTERVIEW: MARKUS VÖLKER
ca. 63 Zeilen / 1669 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Fünf persönliche Rückblicke auf die Leibesübungen 2006 unter Berücksichtigung eines Großereignisses
... haben: die Warentester vom Lützowplatz. MARKUS VÖLKER Bauwerke des Hässlichen Es geschah...
ca. 61 Zeilen / 11086 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Gerhard Mayer-Vorfelder ist in Genf eingetroffen. Der Delegationsleiter referiert über seine Fitness, während Jürgen Klinsmann feixend neben ihm sitzt
... verstoße gegen die Genfer Menschenrechtskonvention. MARKUS VÖLKER
ca. 113 Zeilen / 3446 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
... an einem Strang – mit Erfolg. MARKUS VÖLKER
ca. 46 Zeilen / 2137 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Peter Zühlsdorff, Tengelmann-Manager, soll nach Otto Schilys Willen die Olympischen Spiele 2012 nach Leipzig holen
... – sehr zur Beruhigung von Schily. MARKUS VÖLKER
ca. 98 Zeilen / 2983 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Dirk Nowitzki, NBA-Spieler der Dallas Mavericks, infiziert das deutsche Basketballteam mit amerikanischen Tugenden
... in einem festen Selbstbewusstsein wurzelt. MARKUS VÖLKER sport SEITE 18
ca. 110 Zeilen / 3380 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Heute kämpft der jüngere der Klitschko-Brüder, Wladimir, in Köln gegen den Bruderschreck Chris Byrd um die WM nach WBO-Version und will die Laichzone im Familienteich wieder großflächig abstecken
... Familienteich wieder großflächig abstecken von MARKUS VÖLKER Die Buntbarsche, zum Beispiel. Sie...
ca. 173 Zeilen / 5310 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.