• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 7 von 7

  • RSS
    • 7. 3. 2014
    • Kultur, S. 24
    • PDF

    Wortakrobaten als Hobbypsychologen

    FRESH Die Inszenierung von Gegnerschaft in der HipHop-Disziplin Battle-Rap ist große Reimkunst in Echtzeit, wie der alle 14 Tage stattfindende „Rap Am Mittwoch“ (RAM) im Bi-Nuu lehrt. Künstlerinnen fehlen allerdingsLUCIE YERTEK

    • PDF

    ... lehrt. Künstlerinnen fehlen allerdings VON LUCIE YERTEK „Wenn ihr nichts mit HipHop...

    ca. 150 Zeilen / 4486 Zeichen

    Quelle: taz Berlin

    Ressort: Kultur

    • 26. 8. 2011
    • Gesellschaft
    • Medien

    TVlab auf ZDFneo

    Wünsch dir was

    Die gute alte Wunschsendung ist zurück: In einem neuen ZDF-Programmformat können die Zuschauer jetzt sehen, was sie wollen. Naja, fast. Und natürlich auf ZDFneo.  Lucie Yertek

      ca. 161 Zeilen / 4804 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 26. 8. 2011
      • Gesellschaft, S. 14
      • PDF

      DIE GESELLSCHAFTSKRITIK

      Fraukind statt Kindfrau

      WAS SAGT UNS DAS? Eine 10-Jährige posiert wie eine Erwachsene. Die Bilder verharmlosen in ihrer Ästhetisierung das Begehren nach dem KindeLUCIE YERTEK

      • PDF

      ... in knapper Kleidung ins Netz. LUCIE YERTEK Wollte der Fotograf auf dem...

      ca. 80 Zeilen / 2320 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      • 25. 8. 2011
      • Kultur
      • Musik

      Tim Renner über die Musikindustrie

      "Ein Album ist keine Kunstform"

      Stars wie Bob Dylan und Bryan Adams wollen die Rechte an alten, profitablen Songs zurück. Das Ende der Plattenindustrie? Ein Gespräch mit Musikmanager Tim Renner.  

        ca. 210 Zeilen / 6278 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Interview

        • 22. 8. 2011
        • Gesellschaft, S. 14
        • PDF

        DIE DREI FRAGEZEICHEN

        „Nur bei günstiger Prognose“

        WAS SOLL DAS? In Bayern wird die elektronische Fußfessel getestetLucie Yertek

        • PDF

        ... Polizeibeamte sicher viel unangenehmer. Interview: Lucie Yertek ■ Anja Kesting ist Pressesprecherin des...

        ca. 66 Zeilen / 1962 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        • 10. 8. 2011
        • Gesellschaft
        • Medien

        9live-Moderator über Lehrjahre

        "9live war meine Therapie"

        Nun wurde der Gewinnspiel- und Talk-Sender 9live endgültig eingestellt. Ein Gespräch mit dem ehemaligen Moderator Thomas Schürmann.  

          ca. 69 Zeilen / 2067 Zeichen

          Typ: Interview

          • 5. 8. 2011
          • Kultur
          • Netzkultur

          20 Jahre World Wide Web

          Huch, sind wir schon so lange drin?

          Der Start des WWW vor 20 Jahren war der Beginn des Internets für alle. Welche Fakten kann man bei einem Gespräch zum Jubiläum kenntnisreich nennen?  A. Stommel, L. Yertek

            ca. 264 Zeilen / 7900 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Bericht

          Suchformular lädt …

          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

          Nachdruckrechte

          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

          • taz
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Reportage und Recherche
              • Debatte
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Fußball
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • Abo
              • Genossenschaft
              • taz zahl ich
              • Info
              • Veranstaltungen
              • Shop
              • Anzeigen
              • taz FUTURZWEI
              • Neue App
              • Podcast
              • Bewegung
              • Kantine
              • Blogs & Hausblog
              • taz Talk
              • taz in der Kritik
              • taz am Wochenende
              • Nord
              • Panter Preis
              • Panter Stiftung
              • Reisen in die Zivilgesellschaft
              • LE MONDE diplomatique
              • Recherchefonds Ausland
              • Archiv
              • taz lab 2021
              • Christian Specht
              • Hilfe
              • Hilfe
              • Impressum
              • Leichte Sprache
              • Redaktionsstatut
              • RSS
              • Datenschutz
              • Newsletter
              • Informant
              • Kontakt
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln