• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 25

  • RSS
    • 2. 8. 2017
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kirche des Fliegenden Spaghettimonsters

    Nudelmessen für Pastafaris

    „Religionen sollen Vereine werden“, fordert die kleine Kirche. Ein Gericht hat entschieden, dass sie öffentlich nicht für Nudelmessen werben darf.  Laura Weigele

      ca. 203 Zeilen / 6071 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 20. 7. 2017
      • Gesellschaft
      • Gesundheit

      Ältere Menschen in Krankenhäusern

      Keine optimale Versorgung

      Hochbetagte Menschen werden länger versorgt als nötig, kritisiert die Barmer. Denn der Gewinn der Klinik hänge von der Behandlungsdauer ab.  Laura Weigele

        ca. 84 Zeilen / 2509 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 14. 7. 2017
        • Inland, S. 6
        • PDF

        #Satire oder #Fakenews oder #waseigentlich?

        Wahlkampf im Netz Die Grünen fälschen FDP-Wahlplakate, die Junge Union einen Schulz-TweetLaura Weigele

        • PDF

        ... Stephan Ebner von der JU. ⇥Laura Weigele

        ca. 73 Zeilen / 2164 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        • 13. 7. 2017
        • Gesellschaft
        • Bildung

        Privatschulen und Einkommen

        Kostspielige Bildung

        Kinder aus einkommensschwachen Familien besuchen seltener Privatschulen, da das Schulgeld zu hoch ist. Das widerspricht dem Grundgesetz.  Laura Weigele

          .... Das widerspricht dem Grundgesetz. von Laura Weigele Berlin taz | Kinder aus einkommensschwachen...

          ca. 108 Zeilen / 3221 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 13. 7. 2017
          • Politik
          • Deutschland

          Fake-Inhalte im Wahlkampf

          Dem Gegner in den Mund gelegt

          Die Grünen twittern unter #lindnersprueche erfundene FDP-Wahlplakate. Die Junge Union Bayern verwirrt mit einem vermeintlichen Schulz-Tweet.  Laura Weigele

            ca. 73 Zeilen / 2169 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 13. 7. 2017
            • Inland, S. 7
            • PDF

            Ihr Kinderlein kommet

            Bildung Eine Studie prognostiziert 2025 rund 8,3 Millionen Schüler in Deutschland, über eine Million mehr, als bisher vorausgesagt. Genügend Lehrer gibt es derzeit nichtLaura Weigele

            • PDF

            ... gibt es derzeit nicht von Laura Weigele Berlin taz | Elternabend in einer...

            ca. 115 Zeilen / 3449 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 11. 7. 2017
            • Öko
            • Arbeit

            Entlohnung von Essenskurieren

            Arbeit auf Abruf

            Das Risiko werde vom Unternehmen auf die Fahrer verlagert, sagen Kritiker. Nun fordern Essenskuriere in Deutschland faire Löhne.  Laura Weigele

              ... vor die Deliveroo-Geschäftsstelle geworfen. ⇥Laura Weigele Die Fahrer wissen nicht, wieviel...

              ca. 96 Zeilen / 2866 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 6. 7. 2017
              • Inland, S. 5
              • PDF

              Deutsche vererben mehr als angenommen

              Studie Das Erbvolumen steigt jährlich um bis zu 400 Milliarden Euro. Ob der Fiskus profitiert, ist unklarLaura Weigele

              • PDF

              ... zu mehr Transparenz und Chancengleichheit. ⇥Laura Weigele

              ca. 39 Zeilen / 1142 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              • 5. 7. 2017
              • Inland, S. 5
              • PDF

              Nicht nur ein Problem der CDU

              Arbeit Deutlicher Anstieg von befristeten Stellen in Bundesministerien und ihren GeschäftsbereichenLaura Weigele

              • PDF

              ..., beim Innenministerium beispielsweise das Bundeskriminalamt.⇥Laura Weigele

              ca. 50 Zeilen / 1488 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              • 30. 6. 2017
              • Öko
              • Ökologie

              Plastiktragetasche auf dem Rückzug

              Kommt nicht in die Tüte!

              Positive Bilanz nach einem Jahr: Seit der freiwilligen Abgabe für Plastiktüten ist der Verbrauch um rund ein Drittel gesunken.  Laura Weigele

                ca. 146 Zeilen / 4358 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 30. 6. 2017
                • Wirtschaft + Umwelt, S. 9
                • PDF

                Kommt nicht in die Tüte!

                Verbrauch Seit der freiwilligen Abgabe auf Plastiktüten ist der Verbrauch um rund ein Drittel gesunken. Die Deutsche Umwelthilfe ist unzufrieden, aber Wissenschaftler meinen: Verpackungen spielen nur eine kleine RolleLaura Weigele

                • PDF

                ... nur eine kleine Rolle von Laura Weigele Berlin taz | 45 Plastiktüten verbraucht...

                ca. 124 Zeilen / 3700 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                • 29. 6. 2017
                • Inland, S. 6
                • PDF

                Kein Geld für die Pille? Kein Problem, Pro Familia zahlt

                Verhütung Beratungsstelle übernimmt Kosten für Studierende und Frauen, die Hartz IV erhaltenLaura Weigele

                • PDF

                ..., betragen 3,6 Millionen Euro.Laura Weigele Die Frauen sind überrascht, dass...

                ca. 85 Zeilen / 2521 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                • 28. 6. 2017
                • Politik
                • Deutschland

                Projekt übernimmt Verhütungskosten

                Kein Geld? Pro Familia hilft

                Viele arme Frauen können sich Verhütung nicht leisten. Ein neues Projekt von Pro Familia will nun ihre Kosten übernehmen.  Laura Weigele

                  ca. 102 Zeilen / 3043 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 28. 6. 2017
                  • Inland, S. 6
                  • PDF

                  Amtsrichter macht Druck
                  auf WhatsApp-Nutzer

                  DATENSCHUTZGericht: Automatische Weitergabe von Kontaktdaten an WhatsApp ist unzulässigLaura Weigele

                  • PDF

                  ca. 63 Zeilen / 1876 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  • 26. 6. 2017
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Nur 6,1 Prozent Frauenanteil

                  SPD plädiert für Quote in Vorständen

                  Zwei Jahre nach Einführung der Frauenquote ziehen Justizminister Maas und Familienministerin Barley eine gemischte Bilanz.  Laura Weigele

                    ca. 47 Zeilen / 1385 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 22. 6. 2017
                    • Inland, S. 6
                    • PDF

                    Kein grünes Licht für Lobbytransparenz

                    RegierungDer Verein LobbyControl zieht negative Bilanz der schwarz-roten BundesregierungLaura Weigele

                    • PDF

                    ... in den „Dieselgate“-Skandal verwickelt. ⇥Laura Weigele „Die schwarz-rote Regierung hat...

                    ca. 81 Zeilen / 2412 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 21. 6. 2017
                    • Politik
                    • Deutschland

                    LobbyControl über Bundesregierung

                    Schwarz-Rot sieht rot

                    Der Verein LobbyControl zieht eine negative Bilanz der großen Koalition. Sie sei für Skandale wie Dieselgate mitverantwortlich.  Laura Weigele

                      ca. 265 Zeilen / 7926 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 20. 6. 2017
                      • Gesellschaft
                      • Bildung

                      Hochschulpakt in Deutschland

                      Der Osten will im Rennen bleiben

                      Wissenschaftsminister der neuen Länder fordern eine dauerhafte finanzielle Beteiligung des Bundes. Zudem brauche es mehr Fördermittel.  Laura Weigele

                        ca. 144 Zeilen / 4313 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 20. 6. 2017
                        • Inland, S. 6
                        • PDF

                        Petrys Immunität soll aufgehoben werden

                        AfD Parteichefin Frauke Petry droht eine Anklage wegen Meineid. Das setzt sie weiter unter DruckLaura Weigele, Sabine am Orde

                        • PDF

                        ca. 76 Zeilen / 2276 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        • 18. 6. 2017
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Bundesparteitag der Grünen

                        Perfekt inszeniert, tief verunsichert

                        Nach drei Tagen der Debatte lautet die Botschaft: Wir wollen regieren, wir sind keineswegs zahm. Und: Es gibt rote Linien.  Ulrich Schulte, Laura Weigele

                          .... AUS BERLIN Ulrich Schulte und Laura Weigele Berlin taz Es ist schwer...

                          ca. 204 Zeilen / 6117 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln