Das Hamburger Kultkaufhaus 1.000 Töpfe wird bis Ende Januar abgewickelt. Der Laden kann mit den Billig-Angeboten der Internet-Händler nicht mehr mithalten.
ca. 145 Zeilen / 4342 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Bei der Vergabe der gefragten Flächen für eine stadtteilbezogene Nutzung in der Rindermarkthalle gibt es Ärger.
ca. 127 Zeilen / 3799 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Die Initiative "Komm in die Gänge" will nicht länger umsonst arbeiten. Bei der Stadt und Steg stoßen sie damit auf taube Ohren.
ca. 109 Zeilen / 3258 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
In Hamburg bleiben die Grünen der Abschlusskundgebung des Aktionstags "Umfairteilen - Reichtum besteuern" fern - aus Protest gegen den Auftritt des griechischen Oppositionsführers Alexis Tsipras.
ca. 138 Zeilen / 4137 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Mit ihrem Verein versorgen die Matzens Hartz-IV-Empfänger mit PCs. Nun droht dem Verein das Aus: Er kann die erhöhten Nebenkosten nicht mehr bezahlen.
ca. 131 Zeilen / 3919 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Für die Hamburger Künstlerin HM Jokinen wird die Kolonialgeschichte viel zu wenig aufgearbeitet.
ca. 310 Zeilen / 9290 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Lebensformen
Typ: Interview
Vor drei Jahren haben 200 Kreative das Gängeviertel im Zentrum Hamburgs besetzt. Damit schrieben sie eine Erfolgsgeschichte gegen die Gentrifizierung.
ca. 129 Zeilen / 3863 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Ikea plant Stadtviertel in Europas Metropolen, auch in Hamburg. Auf mindestens fünf Hektar soll dort eine Welt entstehen – oder nur eine seelenlose Siedlung?
ca. 128 Zeilen / 3824 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Das Wirken der Künstler im Hamburger Gängeviertel gilt als Erfolgsgeschichte. Aber mittlerweile sind längst nicht mehr alle begeistert von dem Projekt.
ca. 168 Zeilen / 5031 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Stadt kommt Ikea bei dessen Ansiedlung in Altona finanziell entgegen. Immer noch unklar bleibt, wie die Möbel vom Kaufhaus wegkommen sollen.
ca. 131 Zeilen / 3918 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Hamburg sollte sich sozial gerechtes Wohnungsbauprojekt leisten können, statt den drastischen Mangel an günstigen Wohnungen zu ignorieren.
ca. 42 Zeilen / 1252 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Kommentar
Bei der Umwandlung des Altonaer Bahngeländes zum Wohnviertel könnte die Stadt kräftig draufzahlen, weil sie in den Verhandlungen zu lax ist.
ca. 105 Zeilen / 3126 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
MUSIK ODER KUNST Früher war sie Punk, heute malt sie Punkte. Anja Huwe, ehemals Sängerin der Hamburger Band „X mal Deutschland“, kann Farben hören und sagt, sie male jetzt Musik. Und die ist so bunt wie ihre Bilder
... bunt wie ihre Bilder INTERVIEW: LENA KAISER taz: Frau Huwe, war Hamburg...
ca. 281 Zeilen / 8844 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Lebensformen
Früher war sie Punk, heute malt sie Punkte. Die Hamburger Ex-Punk-Sängerin Anja Huwe über Musik, die man sehen kann, und die Missgunst in der Kunstwelt.
ca. 286 Zeilen / 8578 Zeichen
Typ: Interview
Die Reeperbahn soll bald „Business Improvement District" werden: Besucher sollen konsumierende Kunden werden, Eigentümer sollen zahlen.
ca. 113 Zeilen / 3382 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Hamburgs SPD-Senat plant, Osteuropäer ohne Job und Wohnung verstärkt in ihre Heimatländer zurückzuschicken. Ins Winternotprogramm dürfen sie nicht.
ca. 137 Zeilen / 4110 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Während Bezirk und Oberbaudirektor um Kompetenzen über einen Neubau in der Großen Bergstraße rangeln, machen AnwohnerInnen Stadtplanung im Zirkuszelt.
ca. 118 Zeilen / 3530 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Das Stadtviertel St. Pauli wird immer mehr aufgewertet, auch zahlreiche Lokale sind dem schon zum Opfer gefallen. Was bleibt den Eckkneipen, wenn das alte Vergnügungsviertel aufpoliert wird?
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Es ist fraglich, ob Mäzenatentum ein Modell sein kann um das, was den Kiez einst ausgemacht hat, zu erhalten.
ca. 42 Zeilen / 1256 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Kommentar
Nach dem Tod der Betreiberin schloss der "Silbersack" im Mai nach 63 Jahren. Nun wollen Investoren die Kneipe unverändert weiterführen.
ca. 97 Zeilen / 2905 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.