Um die Sozialstruktur in Großwohnsiedlungen zu verbessern, lässt der Senat Besserverdienende in geförderte Wohnungen ziehen. Eine Sauerei, so die Linke.
ca. 108 Zeilen / 3218 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Der Sieger-Entwurf des Bus-Gestaltungswettbewerbs gab "Anlass zur Interpretation": Deshalb wollten Hamburgs Verkehrsbetriebe ihn lieber unterdrücken.
ca. 60 Zeilen / 1777 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf hat seine Putzkräfte vor zehn Jahren ausgelagert. Eine Mitarbeiterin berichtet über ihre Arbeitsbedingungen.
ca. 123 Zeilen / 3683 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ein Hamburger Verkehrsbetrieb stoppt den Entwurf eines Schülers, der auf einen Bus gemalt werden sollte. Er ist wohl zu politisch.
ca. 95 Zeilen / 2825 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Bayerische Hausbau erhöht den Druck: Sie will die „Esso-Häuser“ am Spielbudenplatz auf St. Pauli zwar in Kürze abreißen, aber nur neu bauen, wenn die SPD auf Sozialwohnungen verzichtet.
ca. 146 Zeilen / 4358 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In die Politik wollte Inge Hannemann eigentlich nicht, nun tritt die „Hartz-IV-Rebellin“ doch als parteilose Spitzenkandidatin der Linkspartei in Osdorf an.
ca. 152 Zeilen / 4537 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Interview
Planungen des ersten Bauabschnitts der Neuen Mitte Altona gehen voran. Mängel im Lärmgutachten könnten Verfahren noch stoppen.
ca. 94 Zeilen / 2802 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Sexarbeiterinnen machen Öffentlichkeitsarbeit für ihre Sache. Das Interesse an ausgefallenen Dienstleistungen der Branche ist groß.
ca. 116 Zeilen / 3456 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Die Nutzung von leer stehenden Wohnungen für Flüchtlinge darf kein Einzelfall bleiben. Angekommen ist das bei den Sozialdemokraten noch nicht.
ca. 65 Zeilen / 1942 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Kommentar
In Lokstedt mietet die Stadt leer stehende Wohnungen für Flüchtlinge. Ein fortschrittlicher Plan, findet der Experte vom Diakonischen Werk.
ca. 96 Zeilen / 2872 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Bis Montag können Einwendungen gegen den Bebauungsplan eingereicht werden. Gründe gibt es genug, findet das Netzwerk autofreies Wohnen.
ca. 135 Zeilen / 4038 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Interview
Weil Briefkästen in Cuxhaven oft leer bleiben, übt die örtliche SPD scharfe Kritik. In den Augen der Post läuft die Zustellung „relativ reibungslos“
ca. 110 Zeilen / 3274 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
PROTEST Auf die Sportler kann sich der Putin-Kritiker nicht verlassen. Fünf Vorschläge zum Selbermachen
.... Fünf Vorschläge zum Selbermachen VON LENA KAISER Die Spiele ignorieren ■ So geht...
ca. 205 Zeilen / 5433 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Hintergrund
Dass die EU-Staaten gemeinsame Streitkräfte bilden, torpediere die „Zivilmacht“ Europa, findet der Linke Jan van Aken. Franz Josef Jung sieht das anders.
ca. 161 Zeilen / 4810 Zeichen
Typ: Bericht
Politiker werden von Interessensgruppen beeinflusst. Können sie beide Bereiche nicht voneinander trennen wird es problematisch, wie der Fall Pofalla zeigt.
ca. 108 Zeilen / 3221 Zeichen
Typ: Bericht
HAFENCITY Ingrid Breckner ist Professorin für Stadt- und Regionalsoziologie an der Hamburger Hafencity-Universität und hat die künftige Nachbarschaft ihrer Hochschule untersucht. Ein Gespräch über städtebauliches Gelingen und soziale Mischung
... Gelingen und soziale Mischung INTERVIEW LENA KAISER taz: Frau Breckner, würden Sie...
ca. 211 Zeilen / 6289 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Spezial
Die Krawalle in Hamburg haben eine neue Gewaltdebatte entfacht. Die Angriffe auf Polizisten stoßen auf Widerspruch.
ca. 182 Zeilen / 5448 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Politiker werden von Interessensgruppen beeinflusst. Da ist der Weg dorthin nicht weit, wie der Fall Pofalla zeigt. In manchen Ländern ist das normal.
ca. 132 Zeilen / 3933 Zeichen
Typ: Bericht
Kulturschaffende haben eine Genossenschaft gegründet, um den wilhelminischen Backsteinbau in Altona zu kaufen. Doch nicht alle sind begeistert.
ca. 127 Zeilen / 3796 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Stadtsoziologe Jens Dangschat über die Attraktivität von Altbauvierteln wie Hamburg-Ottensen und den Preisverferfall in den Randbezirken.
ca. 164 Zeilen / 4893 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.