• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Kristin Helberg’

Suchergebnis 1 - 20 von 90

  • RSS
    • 23. 1. 2022
    • Politik
    • Nahost

    Kurdisch verwaltete Region in Syrien

    Das Experiment

    Vieles läuft im kurdisch verwalteten Nordosten Syriens besser als im restlichen Land. Nur: International gibt es kaum Unterstützung.  Kristin Helberg

    Ein Mann und eine Frau auf dem Moped vor geschlossenen Läden

      ... Rauch Improvisierte Ölraffinerie 5 22 Kristin Helberg Foto Die Karte Nordostsyriens Nordostsyrien... in der Wüste 5 32 Kristin Helberg Foto Ölanlagen in der Wüste... Rechtsanwältin Roni Khalaf 5 12 Kristin Helberg Foto Ölanlagen in der Wüste...

      ca. 644 Zeilen / 19305 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 19. 4. 2020
      • Politik
      • Nahost

      Prozess gegen syrischen Folterer

      Eine Annäherung an Gerechtigkeit

      Mohammed A. ist in den Folterkellern des Assad-Regimes misshandelt worden. Nun steht einer seiner Peiniger in Koblenz vor Gericht.  Kristin Helberg, Sabine am Orde

      Eine Frau mit rotem Kopftuch schaut sich die Fotos der Ausstellung an

        ... in Koblenz vor Gericht. Von Kristin Helberg und Sabine am Orde Mohammed...

        ca. 318 Zeilen / 9537 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 18. 10. 2019
        • Politik
        • Nahost

        Waffenruhe in Nordsyrien

        Koalition der Weitsichtigen gesucht

        Kommentar 

        von Kristin Helberg 

        Die Waffenruhe in Nordsyrien bietet eine Chance. Europa muss sie nutzen und den Kriegsparteien eine Kontrolle der geplanten Pufferzone anbieten.  

        Mike Pence, Vizepräsident der USA, steigt aus seinem Regierungsflugzeug

          ... der geplanten Pufferzone anbieten. Von Kristin Helberg Waffenruhe in Nordsyrien? Klingt gut...

          ca. 142 Zeilen / 4236 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 15. 3. 2019
          • Politik
          • Nahost

          Syrien-Geberkonferenz

          Nicht länger das Regime finanzieren

          Kommentar 

          von Kristin Helberg 

          Wer für Syriens Wiederaufbau zahlt, stärkt jene Strukturen, die vor acht Jahren zum Aufstand führten. Die Hilfe muss den Opfern gelten.  

          Gruppenfoto mit den PolitikerInnen der Geberkonferenz

            ca. 95 Zeilen / 2844 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            Typ: Kommentar

            • 18. 11. 2018
            • Politik
            • Nahost

            Fakten, Wahrheit und der Krieg in Syrien

            Auf dem Friedhof des Postfaktischen

            Auch wenn viele es anders sagen: Es gibt sie, die eine Wahrheit, auch im Krieg, auch in Syrien. Und es lohnt sich, nach ihr zu suchen.  Kristin Helberg

            Zeichnung zweier Menschen an einem Mikroskop

              ... . Und bei Facebook und Twitter . Kristin Helberg ist Politikwissenschaftlerin und freie Autorin..., nach ihr zu suchen. Von Kristin Helberg Wie oft haben Sie schon...“ erschien 2018 bei Herder. author Kristin Helberg Illustration: Katja Gendikova ...

              ca. 381 Zeilen / 11411 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Bericht

              • 28. 12. 2017
              • Politik
              • Nahost

              Idlib, Syriens letzte Rebellen-Enklave

              Mit Graffiti gegen den Terror

              Die Provinz Idlib ist die letzte, die noch von Rebellen gehalten wird. Zivile Organisationen wehren sich gegen die zunehmende Macht von Islamisten.  Kristin Helberg

              Ein Marktplatz nach einem Luftangriff, Menschen stehen um ein zerstörtes Auto

                ca. 310 Zeilen / 9284 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 9. 10. 2017
                • Politik
                • Nahost

                Assads Strategie für Syrien

                Schöne Pläne, langer Krieg

                Das Konzept der Deeskalationszonen für Syrien klingt gut. Doch es funktioniert nicht. Assad will das Land demografisch „säubern“.  Kristin Helberg

                Helfer im Einsatz nach einem Luftangriff in Idlib

                  ... das Land demografisch „säubern“. Von Kristin Helberg BERLIN taz Die Ansprüche sind...

                  ca. 245 Zeilen / 7344 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 28. 6. 2017
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Debatte Trump und der Nahe Osten

                  Konstruktive Ignoranz

                  Kommentar 

                  von Kristin Helberg 

                  Der Krieg gegen den Terror destabilisiert den Nahen Osten. Nur in Syrien könnte Trumps Entschlossenheit zu einer Lösung beitragen.  

                  Einige Saudi-Politiker und Donald Trump

                    ... in ein verschlossenes Land“. author Kristin Helberg Einige Saudi-Politiker und Donald... und Putin die gleiche Sprache Kristin Helberg ist Politikwissenschaftlerin und freie Autorin... zu einer Lösung beitragen. von Kristin Helberg Donald Trump und der Kampf...

                    ca. 211 Zeilen / 6321 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 11. 5. 2017
                    • Politik
                    • Nahost

                    Berichte von syrischen Folteropfern

                    Gemartert und gedemütigt

                    In Deutschland haben Syrer Anzeige gegen Geheimdienstvertreter in Damaskus erstattet. Die Opfer werden dieser Tage vernommen.  Kristin Helberg

                    Die Syrer Abir Farhud, Khaled Rawas und ihre Tochter

                      ... dieser Tage vernommen. aus Berlin Kristin Helberg Berlin taz Abir Farhud spricht...

                      ca. 237 Zeilen / 7104 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                      • 5. 4. 2017
                      • Politik
                      • Nahost

                      Kommentar Syrien-Geberkonferenz

                      Kein Wiederaufbau mit Assad

                      Wer Syrien finanziert, stützt das Regime. Die Botschaft aus Brüssel muss lauten: Der Wiederaufbau beginnt erst, wenn keine Bomben mehr fallen.  Kristin Helberg

                      Menschen steigen über die Trümmer eines Hauses

                        ca. 117 Zeilen / 3497 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 5. 4. 2017
                        • Seite 1, S. 1
                        • PDF

                        kommentar von Kristin Helbergüber die Syrien-Geberkonferenz in Brüssel

                        Kein Wiederaufbau mit Assad

                        • PDF

                        kommentar von Kristin Helberg über die Syrien-Geberkonferenz in ...

                        ca. 77 Zeilen / 2303 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        • 13. 12. 2016
                        • Politik
                        • Nahost

                        Kämpfe um Aleppo

                        Mehr Macht für die Vollversammlung!

                        Kommentar 

                        von Kristin Helberg 

                        Der Massenmord in Syrien steht fürs Versagen aller internationalen Institutionen. Wer einen Freund im Weltsicherheitsrat hat, tötet ungestraft.  

                        Frauen, Männer und Kinder gehen durch eine Trümmerlandschaft

                          ca. 104 Zeilen / 3097 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          Typ: Kommentar

                          • 29. 11. 2016
                          • Meinung + Diskussion, S. 12
                          • PDF

                          Kristin Helberg über die Anzeige gegen Assad

                          Unerträgliche Straffreiheit

                          • PDF

                          Kristin Helberg über die Anzeige gegen Assad ...

                          ca. 65 Zeilen / 1929 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          • 25. 9. 2016
                          • Politik
                          • Nahost

                          Essay Bürgerkrieg in Syrien

                          Warum Putin Assad fallenlassen sollte

                          Ein geordneter Machtwechsel in Syrien und das Ende des Krieges: Aus vier Gründen liegt das im Interesse Putins. Nur: Wer sagt es ihm?  Kristin Helberg

                          Der russische General Sergei Rudskoi vor einer riesigen Projektion von Aufnahmen zerstörter Häuser mutmaßlich in Syrien

                            ...: Wer sagt es ihm? von Kristin Helberg Eines hat Wladimir Putin inzwischen...

                            ca. 311 Zeilen / 9311 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Bericht

                            • 13. 9. 2016
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Debatte Humanitäre Hilfe für Syrien

                            Die UN kuschen vor Assad

                            Kommentar 

                            von Kristin Helberg 

                            Die Vereinten Nationen nehmen Assad die humanitäre Versorgung ab. Toll für ihn, so kann er mehr Geld für Fassbomben ausgeben.  

                            Frauen in einem Hilfskonvoi in Syrien bei Damaskus lachen und winken

                              ... Geld für Fassbomben ausgeben. von Kristin Helberg Ab diesem Dienstag müssten in...

                              ca. 205 Zeilen / 6131 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 1. 9. 2016
                              • Politik
                              • Nahost

                              Bürgerkrieg in Syrien

                              Gräber und eine Puppe bleiben zurück

                              In Daraja bei Damaskus hat Assad gesiegt. Nach vier Jahren Bombardierung und Aushungern haben die letzten 8.000 Bewohner kapituliert.  Kristin Helberg

                              Kämpfer auf einem Hügel, im Hintergrund der Mond

                                ... 8.000 Bewohner kapituliert. Von Kristin Helberg Berlin taz Bevor sie in...

                                ca. 146 Zeilen / 4376 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 18. 3. 2016
                                • Syrien, S. 4
                                • PDF

                                Die Revolution lebt

                                POLITIK UND WIDERSTAND Syriens Zivilgesellschaft sendet eine deutliche Botschaft nach Genf. Doch Assad will die Macht nicht abgebenKristin Helberg

                                • PDF

                                ... die Macht nicht abgeben von Kristin Helberg Nachrichten zu Syrien klingen dieser... jetzt auf eine politische Lösung Kristin Helberg lebte von 2001 bis 2008...

                                ca. 239 Zeilen / 7167 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Hintergrund

                                • 27. 12. 2015
                                • Politik
                                • Nahost

                                Ärzte im syrischen Krieg

                                „Es könnte mein Sohn sein“

                                Raketen auf Hospitäler, Schüsse auf Rettungsfahrzeuge, Fassbomben auf Untergrundkliniken: grausiger Alltag für Mediziner in Syrien.  Kristin Helberg

                                Eine Trage wird auf einen LKW gehoben

                                  ... für Mediziner in Syrien. von Kristin Helberg Berlin taz Die Sonne sieht...

                                  ca. 306 Zeilen / 9169 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  Typ: Bericht

                                  • 4. 12. 2015
                                  • Gesellschaft
                                  • Debatte

                                  Syrien-Einsatz

                                  Weniger Bomben, nicht mehr

                                  Kommentar 

                                  von Kristin Helberg 

                                  Der Militäreinsatz in Syrien hilft dem IS, aber nicht den Zivilisten. Bomben- und Flugverbotsverbotszonen sind nötig.  

                                  Ein britischer Tornado fliegt in einen rosafarbenen Himmel

                                    ... eine Flucht nach Deutschland ersparen. Kristin Helberg ist freie Autorin. Sie berichtete.... Bomben- und Flugverbotsverbotszonen sind nötig. Kristin Helberg Endlich ist er da, der...

                                    ca. 285 Zeilen / 8541 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 13. 11. 2015
                                    • Gesellschaft
                                    • Debatte

                                    Debatte Flüchtlingspolitik

                                    Kontingente statt Asyl

                                    Kommentar 

                                    von Kristin Helberg 

                                    Mit Restriktionen wird sich der Zustrom der Flüchtlinge nicht stoppen lassen. Notwendig ist eine geregelte Zuwanderung – jenseits des Asyls.  

                                    Menschen sitzen zusammengepfercht in einem Schlauchboot, das sich auf dem Wasser befindet.

                                      ... bei ihrer Ankunft am Flughafen. Kristin Helberg ist freie Autorin. Sie berichtete...

                                      ca. 213 Zeilen / 6361 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Die neue taz FUTURZWEI
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Social Media seit 1979
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln