Dem Traditionssegler „Zuversicht“ des Kieler Vereins Jugendsegeln droht die Kettensäge. Für eine Sanierung fehlt dem Verein das Geld.
...“ auf dem Trockenen 6 7 Jan Zier Foto ... in die Politik ab“, sagt Jan-Matthias Westermann, Vorsitzender des Dachverbands...
ca. 291 Zeilen / 8723 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Als Hochseefischer befuhr Wolfgang Gewiese mehr als 40 Jahre lang den Nordatlantik. Wir besuchen mit ihm eine Ausstellung über den Mythos Seefahrt.
... den Mythos Seefahrt. Aus Cuxhaven Jan Zier Cuxhaven taz Wolfgang Gewiese wollte...
ca. 259 Zeilen / 7765 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Archäolog*innen haben in Bremen Skelette sowjetischer Zwangsarbeiter:innen entdeckt – genau dort, wo eine Bahnwerkstatt entstehen soll.
... soll. Von Paul Petsche und Jan Zier Bremen taz In einer menschengroßen...
ca. 282 Zeilen / 8443 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
„Young dogs do cry sometimes“, die neue Produktion des Choreografen Samir Akika im Theater am Goetheplatz, ist vor allem ein großes Happening
... allem ein großes Happening Von Jan Zier Du kommst rein und bist...
ca. 134 Zeilen / 4018 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Das Tanzsolo „Los Desaparecidos“ vom Steptext Dance Project arbeitet in einem bewegenden Abend die Verbrechen lateinamerikanischer Diktaturen auf
... Verbrechen lateinamerikanischer Diktaturen auf Von Jan Zier Es sind so unzählig viele...
ca. 142 Zeilen / 4252 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Mit seiner neuen Ausstellung „Budapest, Berlin, Amsterdam“ entdeckt das Paula Modersohn-Becker Museum die hierzulande eher unbekannte Fotografin Eva Besnyö (1910-2003). Ihre Arbeiten verbinden strenge Diagonalen und Schlagschatten mit spielerischen Ideen und großer Erzählkraft
... Ideen und großer Erzählkraft Von Jan Zier Nehmen wir den Jungen mit...
ca. 142 Zeilen / 4256 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Wer ins Kulturhaus Ronning eingeladen wird, erlebt dort mehrmals im Jahr Hausmusik im besten Sinne – und Cembali, die genau dort von Christian Kuhlmann gebaut wurden
... Christian Kuhlmann gebaut wurden Von Jan Zier Der Konzertsaal der alten Villa...
ca. 163 Zeilen / 4872 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Mit „Crash“ choreografiert der langjährige Tänzer Frederik Rohn erstmals selbst ein Stück im Theater am Goetheplatz
... im Theater am Goetheplatz Von Jan Zier Es hat schon angefangen, wenn...
ca. 127 Zeilen / 3800 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Mit seiner neuen Tanz-Produktion „Black Rainbow“ zeichnet Haus-Choreograf Samir Akika im Theater am Goetheplatz ein düsteres Bild von der Zukunft
... Bild von der Zukunft Von Jan Zier Für Hoffnung ist hier kein...
ca. 133 Zeilen / 3965 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
NORDEN Den drei Malerfreunden und Künstlerkollegen Schwontkowski, Hartmann und Neumann verschafft die Städtische Galerie noch einmal ein Wiedersehen in einer Ausstellung
... Wiedersehen in einer Ausstellung von Jan Zier Wenn eine Bremer Ausstellung „Norden...
ca. 149 Zeilen / 4460 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Kritik der Woche: Jan Zier über „Schönhässlich“ Auf Bilder reduziert ...
ca. 98 Zeilen / 2926 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
In Bremen treffen zwei Protagonisten des modernen Tanzes auf den Tanzsport der Lateinformation des Grün-Gold-Clubs. Doch die Welten bleiben sich fremd.
... Welten bleiben sich fremd. von Jan Zier BREMEN taz | Tanz und Tanz...
ca. 209 Zeilen / 6252 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ZEITGENÖSSISCHE KUNST Die Städtische Galerie eröffnet gleich drei Ausstellungen: Zwei Förderpreisträger füllen ihre Räume, während im Foyer die Videokunst brilliert
... Foyer die Videokunst brilliert von Jan Zier Das Beste kommt am Anfang...
ca. 176 Zeilen / 5255 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Premiere Die neue Inszenierung von Samir Akika & Unusual Symptoms am Theater Bremen verabschiedet sich vom Filmischen –hin zu einem puristischen Tanzabend
... zu einem puristischen Tanzabend von Jan Zier Eine Hochzeit, vielleicht. Zwei Handvoll...
ca. 142 Zeilen / 4254 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
„Im Inneren der Stadt“ hinterfragen drei Bremer Kunstinstitutionen den öffentlichen Raum auf wunderbare leichte und hintersinnige Weise
... leichte und hintersinnige Weise von Jan Zier BREMEN taz | Wahrscheinlich haben Sie...
ca. 172 Zeilen / 5140 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
KUNST In der Ausstellung „Dazwischentreten“ arbeiten sich die NutzerInnen des Künstlerhauses an ihren Produktionsbedingungen ab. Das ist manchmal allzu trivial
... ist manchmal allzu trivial VON JAN ZIER Manchmal ist es Kunst – und...
ca. 174 Zeilen / 5313 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die Kulturambulanz würdigt den Maler und Mediziner Carl Gustav Carus, der heute als „Universalgenie“ gilt.
ca. 162 Zeilen / 4838 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
GEGENWARTSKUNST Mit vier zeitgleich eröffneten Ausstellungen werben die Institutionen rund um den Teerhof für den Standort – etwa mit zwei wunderbaren Künstlerinnen
... mit zwei wunderbaren Künstlerinnen VON JAN ZIER Natürlich geht es nicht nur...
ca. 170 Zeilen / 5236 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
AVANTGARDE Das Gerhard-Marcks-Haus entdeckt mit der Ausstellung „Ein Anfang der Moderne“ den einstmals renommierten Bildhauer George Minne neu
... Bildhauer George Minne neu VON JAN ZIER Wurde ja auch mal Zeit...
ca. 144 Zeilen / 4320 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Das Bremer Paula Modersohn-Becker Museum widmet sich dem weiblichen Selbstakt und schlägt dabei einen weiten Bogen.
ca. 130 Zeilen / 3876 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.