Die RAW-Fototriennale in Worpswede ist politischer, internationaler und weiblicher geworden – und entfernt sich immer wieder mal von der Fotografie
... mal von der Fotografie Von Jan Zier Stell dir vor, du bist...
ca. 204 Zeilen / 6112 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Ein Festival in Bremen nähert sich dem Tod auf künstlerische Art, mit Pathos und Witz. „Tausend Tode“-Organisatorin Katrin Hylla erklärt den Ansatz.
ca. 124 Zeilen / 3707 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Die Hochschule im niedersächsischen Ottersberg gibt Menschen mit Behinderungen erstmals die Chance auf ein reguläres Studium der Kunst und Kultur.
ca. 201 Zeilen / 6002 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Regisseur Lukasz Lawicki reiste in die Ukraine und schrieb dann das Stück „14 Tage Krieg“. Ein Gespräch über Menschlichkeit, Angst und Waffen.
ca. 216 Zeilen / 6469 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Wo Jahrzehnte lang die britische Armee residierte, wollte die Stadt Kiel maritime Kultur und Bildungsprojekte ansiedeln. Den Verein „Freundeskreis Klassischer Yachten“ hat sie nun ausgebootet
...“ hat sie nun ausgebootet Von Jan Zier Ein museales „Zentrum Klassischer Yachtsport...
ca. 79 Zeilen / 2357 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Alte Muster, sachter Fortschritt: Das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven liefert einen Beitrag zur wieder sehr aktuellen Einbürgerungsdiskussion.
ca. 196 Zeilen / 5852 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Malerin und Bildhauerin Magda Krawcewicz widmet sich existenziellen Fragen. Demnächst sind ihre Arbeiten in Hamburg und Kiel zu sehen.
ca. 231 Zeilen / 6912 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Eine Diskussionsrunde erörtert die Vereinbarkeit von Kind und Kunst
... von Kind und Kunst Interview Jan Zier taz: Ist ein Leben als...
ca. 107 Zeilen / 3210 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Klimawandel, Krieg, Vertreibung: Richard Mosse nähert sich dem Elend der Welt mit ambivalenten Techniken. Die Kunsthalle Bremen zeigt sein Werk.
... Bremen zeigt sein Werk. Von Jan Zier Bremen taz Am Anfang ist...
ca. 201 Zeilen / 6018 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Segeln als Metapher: Im Hamburger Thalia-Theater kommt der Roman „Einhandsegeln“ von Christian Kortmann als innerer Monolog auf die Bühne.
... Monolog auf die Bühne. Interview Jan Zier taz: Sind Sie Segler, Herr...“ erschien 2021 bei Dörlemann. interview Jane Husk Christian Kortmann Ein Mann...
ca. 129 Zeilen / 3855 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
... für sich selbst sprechen dürfen.⇥ Jan Zier Sex-Workers: Das ganz normale...
ca. 80 Zeilen / 2389 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Eine kluge Ausstellung in Hildesheim versucht mit der Not der Geflüchteten im Lager Moria umzugehen, ohne sie dem Voyeurismus preiszugeben.
... sie dem Voyeurismus preiszugeben. Von Jan Zier Hildesheim taz Als im August...
ca. 176 Zeilen / 5279 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
... eine der ganz grundsätzlichen Fragen. ⇥Jan Zier „(Little) Mr Sunshine“: Mi, 10...
ca. 76 Zeilen / 2257 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die CDU fürchtet, dass die Polizeimehrkosten für Hochrisikospiele Werder Bremen in den Ruin treiben. Der Senat wiegelt ab – immense Schulden hat der Verein trotzdem
... hat der Verein trotzdem Von Jan Zier Die CDU hat Angst, Angst...
ca. 150 Zeilen / 4472 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Aufs politische Hü folgt ein juristisches Hott: Laut Verwaltungsgericht müssen, den Ideen der Gremien zum Trotz, auf der Galopprennbahn wieder Pferderennen stattfinden dürfen
... wieder Pferderennen stattfinden dürfen Von Jan Zier Ein bisschen könnte es wie...
ca. 166 Zeilen / 4957 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
In einer Podcast-Reihe diskutieren die Bremer DirektkandidatInnen zur Bundestagswahl über Arbeitszeit. Für mehr Flexibilität streiten viele, für eine Verkürzung die wenigsten
... eine Verkürzung die wenigsten Von Jan Zier Es ist nur auf den...
ca. 125 Zeilen / 3735 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die Grünen werfen dem Bremer Senat „Verharmlosung“ im Umgang mit Autoposer:innen vor. Die Polizei stellt bisher wenig einschlägige Verstöße fest.
... wenig einschlägige Verstöße fest. Von Jan Zier Bremen taz Ralph Saxe ist...
ca. 143 Zeilen / 4265 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Typ: Bericht
In Bremens Verwaltungen arbeiten wenig Migrant:innen.Über ein Partizipationsgesetz, wie es Berlin hat, wird bislang trotzdem nicht nachgedacht
... bislang trotzdem nicht nachgedacht Von Jan Zier Bremens Verwaltung wird nur sehr...
ca. 136 Zeilen / 4079 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die Autos kehren zurück auf die Martinistraße – über den Erfolg des zweiwöchigen Events wird gestritten. Dass hier jemals die Tram entlang fährt, wird immer unwahrscheinlicher
... fährt, wird immer unwahrscheinlicher Von Jan Zier Nicht alle haben das Experiment..., daneben einer für Räder Foto: Jan Zier
ca. 116 Zeilen / 3478 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Die Coronapandemie bringt Bremen mehr Arbeitslose, mehr Kurzarbeiter*innen und weniger Minijobs – die Arbeitnehmerkammer fordert nun ein Qualifizierungsgeld für alle, die einen Abschluss nachholen wollen
... einen Abschluss nachholen wollen Von Jan Zier Die Lage am Bremer Arbeitsmarkt...
ca. 95 Zeilen / 2822 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Bremen Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.