Das Schwule Museum* würdigt das – noch nicht abgeschlossene – Lebenswerk des Sexualwissenschaftlers Martin Dannecker. Kuratiert hat die Schau die Polittunte Patsy L’Amour La love
... L’Amour La love Interview Jan Feddersen taz: Patsy, du hast für...
ca. 185 Zeilen / 5530 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Kultur
Sie gewann 2014 den Eurovision Song Contest. Am Dienstag tritt Conchita Wurst in Berlin auf. Ein Gespräch über persönlichen und künstlerischen Wandel.
... persönlichen und künstlerischen Wandel. Interview Jan Feddersen In einem Hotel am Bahnhof...
ca. 209 Zeilen / 6270 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Kultur
Typ: Interview
... in Simon & Garfunkel keinen Trost. Jan Feddersen, 59, ist taz-meinland-Redakteur.... Aber ich darf das“ von Jan Feddersen, Ulrich Gutmair (Gespräch) und Anja...
ca. 506 Zeilen / 15158 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Gespräch Der isländische Pianist Víkingur Ólafsson hat zum 80. Geburtstag von Philipp Glass einige seiner Klavieretüden eingespielt. Am Dienstag ist er im Konzerthaus am Gendarmenmarkt zu Gast
... am Gendarmenmarkt zu Gast von Jan Feddersen und Burhan Yassin Dass er...
ca. 224 Zeilen / 6720 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Kultur
Das Schwule Museum* widmet sich den beiden ältesten Kindern Thomas Manns: Erika und Klaus Mann sind bis heute Ikonen queerer Welten.
... heute Ikonen queerer Welten. von Jan Feddersen Das Extraordinäre an der Familie...
ca. 184 Zeilen / 5505 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der französische Soziologe Didier Eribon erzählt in „Rückkehr nach Reims“ von seinem Aufstieg als schwules Kind aus der Arbeiterklasse zum Intellektuellen.
... der Arbeiterklasse zum Intellektuellen. Gespräch Jan Feddersen und Rainer Nicolaysen „Rückkehr nach... aus dem Englischen: Marion Bergermann Jan Feddersen, 59, ist taz-Redakteur für...
ca. 550 Zeilen / 16475 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Im Schwulen Museum* wird das Leben und Werk des furchtlosen DDR/BRD-Bühnenbildners Peter Kothes gewürdigt.
...-Bühnenbildners Peter Kothes gewürdigt. von Jan Feddersen Er hat unter anderem die...
ca. 177 Zeilen / 5288 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
... deshalb arbeite ich gerne hier.“ ⇥Jan Feddersen Sie pflegt mündlich auch unter...
ca. 72 Zeilen / 2152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
... Kommen Sie nach Berlin! von Jan Feddersen Das erste Stichwort, das wir...
ca. 121 Zeilen / 3608 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
STREITEN Auf dem Gedöns-Kongress der taz stellen wir uns die Frage, wie das Politische das gute Leben möglich macht – wie hauptsächlich ist das Nebensächliche? Das taz.lab 2015 räumt auf
.... l.): Mareike Barmeyer, 41, Autorin, Jan Feddersen, 57, Journalist, Dmitry Shigaev, 27... in der taz.am wochenende. ■ Jan Feddersen, 57, taz-Autor und -Redakteur....lab 2015 räumt auf VON JAN FEDDERSEN Am 25. April wird das...
ca. 161 Zeilen / 5134 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
VORBILD Angela Davis studierte bei Adorno, traf Honecker und wurde unter den Achtundsechzigern das Gesicht des guten Amerika. Heute ist sie Professorin, spricht vor Occupy-Camps und wundert sich über Angela-Davis-T-Shirts
... Angela-Davis-T-Shirts INTERVIEW JAN FEDDERSEN FOTOS WOLFGANG BORRS Der Brief... Look war es …“ Und lacht. ■ Jan Feddersen, 54, taz-Redakteur für besondere...
ca. 576 Zeilen / 16718 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Hintergrund
ENTSORGUNG Alles rein und zu – das Prinzip Tonne ist von gestern. Heute trennen wir den Müll, nennen ihn Wertstoff. Aber er stinkt trotzdem
.... Aber er stinkt trotzdem VON JAN FEDDERSEN In jedem dieser Objekte ist...
ca. 185 Zeilen / 6357 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
ZUKUNFT Claus Leggewie und Harald Welzer haben ein Buch über das Ende der Welt geschrieben – und darüber, wie man sie doch noch retten könnte. Ein Gespräch über Klimawandel und die Chancen der Demokratie
... die Chancen der Demokratie INTERVIEW JAN FEDDERSEN FOTOS VOLKER WICIOK taz: Herr.... Wir finden selber denken gut. ■ Jan Feddersen, Jahrgang 1957, ist sonntaz-Autor...
ca. 495 Zeilen / 14588 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Kultur
Sie braucht die Stadt, und die Stadt braucht sie: Ein Porträt von Romy Haag, die heute auf 20 Jahre in Berlin zurückschaut – und was wechselseitige Abhängigkeiten mit Erfolg, Karriere und Berühmtsein zu tun haben ■ Von Jan Feddersen
... Berühmtsein zu tun haben ■ Von Jan Feddersen Die „Scheinwerfergeborene“, wie es in...
ca. 207 Zeilen / 6716 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Die Günter-Neumann-Stiftung hat die Radioauftritte der legendären „Insulaner“ beim RIAS Berlin (1948–1964) auf CD herausgegeben: Ein Stück Berliner Nachkriegsgeschichte ■ Von Jan Feddersen
...: Ein Stück Berliner Nachkriegsgeschichte ■ Von Jan Feddersen Am ersten Weihnachtstag des Jahres...
ca. 213 Zeilen / 6741 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
■ Eberhard Schorsch, Sexualforscher und Gerichtsgutachter, gibt Auskunft über seine Praxis. Sein neues Buch Kurzer Prozeß? Ein Sexualstraftäter vor Gericht schildert den Fall eines ...
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
■ Magnus Larsson, "Smalands Sportler des Jahres 1990", mußte sich am Rothenbaum der gnadenlosen Show von Yannick Noah beugen / In rein sportlichen Auseinandersetzungen der German Open...
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
■ Im Finale des Frauenturniers am Rothenbaum vergab Stefanie Graf gegen Monica Seles zwei Matchspiele / Im dritten Satz der Entscheidung kam der große Regen und die Nacht der Nervenprobe: Vollendet wird...
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
■ Heute aben dam Millerntor: FC St. Pauli gegen den Karlsruher SC und Protestaktion gegen Pläne des DFB, Fußballstadien von Stehplätzen zu säubern / FC St. Pauli ins Volksparkstadion?
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
■ Keine Chance für die Liebe: Ein Video-Film aus einem autonomen Streikseminar macht Furore/Kein Mitleid mit den Klischees der Homosexualität
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.