■ Ein Mann mit Timbre
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
■ "Tuten und Blasen" - ein Buch über den Hamburger Hafen,schrill und im Kammerton gehalten
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
■ Dürftige Bekenntnisse
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
■ Das neue Hamburg-Heft des Merian-Verlages ist ein gediegener Touristenführer nach Art des Hauses: leblos,problemlos
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
■ Echt oder gebastelt?
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
■ Szenische Lesung "Schnittpunkt Spiegelgasse" im Rahmen der Peter-Weiss-Tage / Zum Verhältnis von Politik und Kunst
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
■ "Allens oder nicks" im Ohnsorg-Theater / Keine Heirat, kein Happy End, die Männer bleiben am Herd
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
■ Ausstellung mit Porträts der Zeichnerin Christine Böer in der Finanzbehörde / "Gezeichnete Reportage"
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
■ "Der Freund der Fremde", ein Stück über Max Hodann nach Peter Weiss
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
■ Elke Heidenreichs "Unternehmen Arche Noah" hatte Premiere im Ohnsorg-Theater
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
■ Mutiger Schritt mit Folgen
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
■ Joy Fleming in der Fabrik: Einen Stil hat sie nicht, dafür aber Stimme und Selbstbewußtsein
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
■ Frauenchor aus Bulgarien: Ein Mysterium ganz ohne Weihrauch
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
■ Frauenfestival-Eröffnung am Radio: sozialpädagogische Ikebana-Atmosphäre
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
■ Ohnsorg-Theater: "Dat Glück kümmt mit de Post"
Quelle: taz Hamburg
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.