Conchita Wurst ist HIV-positiv. Ihr Coming Out hält der Gesellschaft den Spiegel vor: Betroffene haben oft mehr Angst vor Stigmatisierung als vor dem Virus.
ca. 98 Zeilen / 2911 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Michel Ruge legt mit „Große Freiheit Mitte“ ein pralles Realitätsdokument der Nachwendezeit und Chronik der Gentrifizierung vor
... Chronik der Gentrifizierung vor Von Jan Feddersen Es ist selten, dass einer...
ca. 217 Zeilen / 6489 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
.... Möge er sich nicht langweilen! ⇥Jan Feddersen Foto: Christian Schulz
ca. 42 Zeilen / 1241 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
...: tazlab@taz.de. Antworten garantiert! ⇥Jan Feddersen
ca. 52 Zeilen / 1557 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Vorbild für mindestens eine halbe Frauengeneration, für Jungs ein Anbetungsobjekt. Jetzt ist die französische Schlagersängerin gestorben.
ca. 94 Zeilen / 2800 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Das Schwule Museum* würdigt das – noch nicht abgeschlossene – Lebenswerk des Sexualwissenschaftlers Martin Dannecker. Kuratiert hat die Schau die Polittunte Patsy L’Amour La love
... L’Amour La love Interview Jan Feddersen taz: Patsy, du hast für...
ca. 185 Zeilen / 5530 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Kultur
Sie gewann 2014 den Eurovision Song Contest. Am Dienstag tritt Conchita Wurst in Berlin auf. Ein Gespräch über persönlichen und künstlerischen Wandel.
... persönlichen und künstlerischen Wandel. Interview Jan Feddersen In einem Hotel am Bahnhof...
ca. 209 Zeilen / 6270 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Mit aller Macht will die AfD das Parlament als vermeintliche „Schwatzbude“ vorführen, warnt Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow.
... Ramelow. Interview Anna Lehmann und Jan Feddersen taz: Herr Ramelow, was ist...
ca. 178 Zeilen / 5321 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Interview
Der Schlagersänger Gunter Gabriel ist tot. Er war ewig in Geldnot und bekam bis zuletzt keinen echten Respekt. Trotzdem war er ein Guter.
ca. 89 Zeilen / 2648 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Gegenöffentlichkeit ist heute was anderes als früher. Grund dafür sind neue Mittel der Artikulation und rechtspopulistisches Aufbegehren.
... diese Sonderausgabe. Spezialgebiete: Diskriminierung interview Jan Feddersen Demnstration mit mehreren Transparenten mit... zur Disziplin der Rechten geworden Jan Feddersen Jahrgang 1957, hat Soziologie studiert...
ca. 228 Zeilen / 6831 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Er war alles andere als ein Favorit des Wettbewerbs: Salvador Sobral gewinnt dennoch. Und das, obwohl er auf den großen Aufwand verzichtete.
ca. 199 Zeilen / 5950 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie kontrolliert ihr Leben bis ins Detail, liebt weiße Pudel und engagiert sich politisch. Zum Geburtstag des Multitalents Barbra Streisand.
ca. 72 Zeilen / 2131 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Der Song „Mandy“ gehört zu den größten Erfolgen des US-Sängers. Nun schreibt Barry Manilow auf Twitter, dass er schwul ist.
ca. 70 Zeilen / 2079 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Gespräch Der isländische Pianist Víkingur Ólafsson hat zum 80. Geburtstag von Philipp Glass einige seiner Klavieretüden eingespielt. Am Dienstag ist er im Konzerthaus am Gendarmenmarkt zu Gast
... am Gendarmenmarkt zu Gast von Jan Feddersen und Burhan Yassin Dass er...
ca. 224 Zeilen / 6720 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Kultur
Es heißt, sie sei die Muse für Männer wie Jean-Paul Sartre gewesen. Vielleicht war es aber auch umgekehrt. Die Gréco wird 90.
ca. 71 Zeilen / 2109 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
... schönsten Regionen des Landes diskutieren. ⇥⇥Jan Feddersen Neunkirchen | Februar 2017 Das Saarland...
ca. 131 Zeilen / 3910 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Der Begriff „offene Gesellschaft“ entstand 1945. Er hat sich zu einem Begriff entwickelt, den viele bekämpfen – nicht nur Rechte.
... Popper vermutlich am meisten freuen. ⇥Jan Feddersen taz.meinland Was ist taz...
ca. 85 Zeilen / 2538 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Nach 34 Jahren bekommt die marxistisch-leninistische Partei eine neue Vorsitzende. Gabi Gärtner ist ihrem Vorgänger familiär verbunden.
ca. 73 Zeilen / 2184 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Das Schwule Museum* widmet sich den beiden ältesten Kindern Thomas Manns: Erika und Klaus Mann sind bis heute Ikonen queerer Welten.
... heute Ikonen queerer Welten. von Jan Feddersen Das Extraordinäre an der Familie...
ca. 184 Zeilen / 5505 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ca. 88 Zeilen / 2637 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.