• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘INES KAPPERT’

Suchergebnis 1 - 20 von 498

  • RSS
    • 28. 2. 2020
    • Gesellschaft
    • Alltag

    30 Jahre Judith Butlers „Gender Trouble“

    Gewissheiten in Frage stellen

    Das Werk gab entscheidende Impulse für die Weiterentwicklung des Feminismus. Der Kampf um die Deutungshoheit dauert bis heute an.  Ines Kappert

    Porträt Judith Butler

      ... bis heute an. Von Ines Kappert Als „Gender Trouble“ in Deutschland einschlug, war... Selbst- und Fremdbestimmung aller Geschlechter in den Mittelpunkt ihrer Überlegungen. Heute...

      ca. 245 Zeilen / 7335 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 23. 6. 2016
      • Berlin, S. 22
      • PDF

      Leider gar nicht übertrieben

      • PDF

      ... gar nicht übertrieben Kommentar von Ines Kappert Aktion „Flüchtlinge fressen“ „Wer sich... Überlebenden, die auf der Balkanroute in Internierungslager gesteckt werden, ja schon... dieser Tage ohne Faktengrundlage Ärzte in Deutschland an, weil sie vermehrt...

      ca. 67 Zeilen / 1983 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      • 22. 6. 2016
      • Berlin

      Zentrum für politische Schönheit

      Leider keine Übertreibung

      Kommentar 

      von Ines Kappert 

      Die neueste Kunstaktion des Zentrums für politische Schönheit teilt in alle Richtungen aus. Bei aller Kritik: Das ist angemessen.  

      Mehrere Menschen stehen vor einem Tigerkäfig, der als Kunstinstallation dient

        ... im angekarrten Tigerkäfig entzogen, sondern in der Arena der demokratischen Mitte... Not und ohne Faktengrundlage Ärzte in Deutschland angegriffen, sie stellten vermehrt... anstecken lassen“, schreibt Christian Jakob in seinem Verriss der neuesten Aktion...

        ca. 176 Zeilen / 5261 Zeichen

        Typ: Kommentar

        • 1. 5. 2016
        • Politik
        • Nahost

        Video von Bombardement in Aleppo

        Angriff auf Kinderkrankenhaus

        Ein Video von der Bombardierung eines Krankenhauses in der Region um Aleppo bringt das Grauen des Syrien-Krieges ins Bewusstsein.  Ines Kappert

        Menschen gehen durch eine von Trümmern übersäte Straße

          ... die Opposition zermürben. Die Zivilbevölkerung in Aleppo hat keine Schutzmöglichkeiten. Russland... die Bombenangriffe der Russen, insbesondere in Aleppo verurteilt: „Wir sind entsetzt...

          ca. 90 Zeilen / 2688 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 29. 4. 2016
          • Politik
          • Nahost

          Syrischer Aktivist über Bombardierungen

          „Grünes Licht für Assads Massaker“

          Die Angriffe in Aleppo stehen in direktem Zusammenhang mit dem Abbruch der Genfer Gespräche, sagt Muhannad Qaiconie.  

          Menschen laufen durch Trümmer. Im Hintergrund brennt ein Feuer

            ... statt. Nach jedem Treffen in Genf oder in Kairo oder anderswo, bombardieren... Siege da und dort in Aleppo und in der Region. Wenn Kerry... Assads Massaker“ Die Angriffe in Aleppo stehen in direktem Zusammenhang mit dem...

            ca. 94 Zeilen / 2816 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Interview

            • 18. 12. 2015
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Debatte Flüchtlinge

            Die Schwester der Ökobewegung

            Kommentar 

            von Ines Kappert 

            Es gibt wieder Lager in Deutschland – und Entsetzen darüber. Wie die neu Ankommenden neoliberale Gewissheiten untergraben.  

            Geflüchtete stehen am Lageso in Berlin, wo sie sich registrieren lassen oder erste Unterstützungsleistungen erhalten

              ... Welt – wie der Klimagipfel in Paris , Regionalwahlen in Frankreich , auch der SPD... neu ankommenden Menschen tagelang – in Berlin wochenlang – in der Kälte und im...

              ca. 197 Zeilen / 5895 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 4. 11. 2015
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Debatte Asylpolitik

              Im Schatten der Überforderung

              Die „Flüchtlingskrise” ist keine Krise der Ressourcen, sondern eine des Willens. Sie ist inszeniert. Warum bleiben die HelferInnen politikabstinent?  Ines Kappert

              Demonstration für ein menschliches Asylrecht in Wien

                ... Überforderung treibt die HelferInnen in die Defensive Ines Kappert leitet seit dem 1... Demonstration für ein menschliches Asylrecht in Wien In Wien demonstrierten 100.000...

                ca. 209 Zeilen / 6252 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Bericht

                • 25. 9. 2015
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Debatte Flüchtlingspolitik

                Ab in die Turnhalle!

                Kommentar 

                von Ines Kappert 

                Gerade bei Schwerstbehinderten zeigt sich: Nirgendwo in Europa ist das Asylverfahren vertrackter als in Deutschland.  

                Provisorische Betten in einer Turnhalle

                  ... endlich zu modernisieren. Provisorische Betten in einer Turnhalle Bettenbau der Bundeswehr... bei Schwerstbehinderten zeigt sich: Nirgendwo in Europa ist das Asylverfahren vertrackter...

                  ca. 199 Zeilen / 5945 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 7. 9. 2015
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Vorteile der Flüchtlingskrise

                  Eine riesige Wissensressource

                  Kommentar 

                  von Ines Kappert 

                  Die Konfrontation mit Flüchtlingen und ihren Problemen birgt die Chance, als Gesellschaft ein komplexeres Weltbild zu entwickeln.  

                  Eine Frau verteilt Äpfel an Flüchtlinge

                    ..., die politische Dimension der Katastrophe in der Öffentlichkeit zu marginalisieren. Einzelpersonen... allgemeine Passivität gegenüber den Problemen in Syrien, Diktaturen insgesamt und der...

                    ca. 147 Zeilen / 4406 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 21. 8. 2015
                    • Politik
                    • Nahost

                    Krieg in Syrien

                    Flugverbotszone jetzt

                    Der Genozid in Syrien ist keine Naturkatastrophe, sondern vor allem der syrischen Luftwaffe geschuldet. Sie muss ausgeschaltet werden.  Ines Kappert

                    Zerstörte Gebäude in Aleppo.

                      ... zusammen, was zusammen gehört. Ines Kappert Die Autorin Ines Kappert war bis Ende Juli... - Kugelbrunnen Zerstörte Gebäude in Aleppo. Zerstörte Gebäude in Aleppo nach einem Luftangriff...

                      ca. 100 Zeilen / 2994 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 17. 8. 2015
                      • Politik
                      • Nahost

                      Syrien und die Medien

                      Verhandlungen sind eine Farce

                      Kommentar 

                      von Ines Kappert 

                      Es ist schwer, gesicherte Informationen aus Kriegsgebieten zu erhalten. Aber warum vergessen viele Journalisten ihr Handwerk, wenn es um Syrien geht?  

                      Aufräumarbeiten nach dem Luftangriff auf einen Marktplatz in Damaskus.

                        ... auf einen Marktplatz in Damaskus. imago/Zuma Press Foto... dem Luftangriff auf einen Marktplatz in Damaskus. Aufräumarbeiten nach dem Luftangriff... jüngsten Massaker des syrischen Regimes in der New York Times. Spiegel...

                        ca. 64 Zeilen / 1902 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 12. 8. 2015
                        • Gesellschaft
                        • Debatte

                        Debatte Behörden und Geflüchtete

                        Privatisierte Flüchtlingshilfe

                        In diesen Tagen wird die Ineffizienz, Inkompetenz und soziale Verwahrlosung deutscher Behörden deutlich. Ein Lichtblick sind private HelferInnen.  Ines Kappert

                        Ein Junge sitzt vor einem Kind in Kinderwagen

                          ... Behörden und den Zuständen in Freital oder in Dresden reißen nicht ab... auf die Erfolgsgeschichte einer Flugverbotszone in Kurdistan, welche just die Amerikaner... Behörden und Geflüchtete Privatisierte Flüchtlingshilfe In diesen Tagen wird die Ineffizienz...

                          ca. 201 Zeilen / 6020 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Bericht

                          • 12. 7. 2015
                          • Politik
                          • Europa

                          Flüchtlinge in Europa

                          Der Sprung ins schwarze Wasser

                          Am Ende blieb ihnen nur die Flucht, die sie beinahe mit ihrem Leben bezahlt hätten: Wie Familie al Mahamed der Angst und Gewalt in Syrien entkam.  Ines Kappert

                          Familie al Mahamed

                            ... der Angst und Gewalt in Syrien entkam. Von Ines Kappert Berlin taz | Er... hätte in den USA studieren können.... Zunächst arbeitet er als Fahrer in einem Steinbruch. Jordanier verdienen dort...

                            ca. 210 Zeilen / 6277 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 9. 7. 2015
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Menschenrechtsanwalt über Syrien

                            „Dem Westen fehlt jede Vision“

                            Die westliche Politik unterschätzt die Gefahr, die von den Dschihadisten ausgeht, kritisiert Anwar al-Buni. Es gehe nur noch ums Überleben.  

                            Männer aus Kobane vor einer Hausruine

                              ... nur noch ums Überleben. Interview Ines Kappert taz: Herr al-Buni, trotz... Jahren Menschenrechtsaktivisten und politisch Verfolgte in Syrien und hat eine Verfassung... bis vor Kurzem als Menschenrechtsanwalt in Syrien gearbeitet. Doch dann mussten...

                              ca. 233 Zeilen / 6972 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Interview

                              • 6. 7. 2015
                              • Meinung + Diskussion, S. 12
                              • PDF

                              „Eine große Entlastung“

                              KUNSTAKTION „Die Toten kommen“ sorgte für Aufsehen. Der Wirtschafts­student Yasser Almaamoun stellte den Kontakt zu den Familien herInes Kappert

                              • PDF

                              ... zu den Familien her Interview Ines Kappert taz: Herr Almaamoun, Sie haben... Geflüchteten ermöglicht, die vor Kurzem in einer spektakulären und auch umstrittenen.... Nebenbei arbeitet er als Architekt in einem Berliner Architekturbüro. Am Montag...

                              ca. 212 Zeilen / 6332 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              • 30. 6. 2015
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Rassistischer Mob in Freital

                              Abschreckung erwünscht

                              Kommentar 

                              von Ines Kappert 

                              Es sind Freiwillige, die Geflüchtete vor Rassisten schützen müssen. Diese Aufgabe schieben die Verantwortlichen ihnen gerne zu.  

                              Eine Frau auf einer Demo für Geflüchtete hält eine Rose.

                                ... Amtsträgern. Trotzdem ist die Polizei in Freital inzwischen präsenter, es geht... dürfen Nazis gegen das Flüchtlingsheim in Freital und ihre Bewohner hetzen...Kommentar Rassistischer Mob in Freital Abschreckung erwünscht Es sind ...

                                ca. 57 Zeilen / 1706 Zeichen

                                Typ: Kommentar

                                • 30. 6. 2015
                                • Meinung und Diskussion, S. 11
                                • PDF

                                INES KAPPERT ÜBER DEN MOB IN FREITAL UND DAS KALKÜL DER VERANTWORTLICHEN

                                Missbrauchte Bürger

                                • PDF

                                ... INES KAPPERT ÜBER DEN MOB IN FREITAL UND DAS KALKÜL DER ... Amtsträgern. Trotzdem ist die Polizei in Freital inzwischen präsenter, es geht... dürfen Nazis gegen das Flüchtlingsheim in Freital und ihre Bewohner hetzen...

                                ca. 54 Zeilen / 1802 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                • 27. 6. 2015
                                • ARGUMENTE, S. 10-11
                                • PDF

                                Lernkurve der Konservativen

                                • PDF

                                .... Das ist die gute Nachricht. INES KAPPERT ... für das, was selbst in der Union in näherer Zukunft denkbar sein...“. Schutzbedürftige christlich zu behandeln ist in Deutschland kein Platzproblem, auch keines...

                                ca. 160 Zeilen / 4595 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                • 26. 6. 2015
                                • Politik
                                • Europa

                                Der Rote Faden

                                Lernkurve der Konservativen

                                Kommentar 

                                von Ines Kappert 

                                Es wird keine gesetzliche Aufnahmequote für Einwanderer in der EU geben. Der Rassismus hat gesiegt, diesmal zugunsten der Gehassten.  

                                Seehofer steht am Rednerpult und Merkel dreht das Mikro um zu sprechen

                                  ... für das, was selbst in der Union in näherer Zukunft denkbar sein...“. Schutzbedürftige christlich zu behandeln ist in Deutschland kein Platzproblem, auch keines... Gehassten. Schon jetzt müssen Geflüchtete in Osteuropa hungern, Beamtenwillkür und Schläge...

                                  ca. 153 Zeilen / 4574 Zeichen

                                  Typ: Kommentar

                                  • 23. 6. 2015
                                  • Meinung und Diskussion, S. 11
                                  • PDF

                                  Herrschaftsdialog

                                  POLITKUNST Die jüngste Aktion des Zentrums für Politische Schönheit war die bislang erfolgreichste. Doch viele Aktivisten reagierten verärgert. Warum?INES KAPPERT

                                  • PDF

                                  ... für eine Migrationspolitik gibt Ines Kappert ■ leitet das Meinungsressort in der taz. Den... mit Lernprozessen eher kein Problem. INES KAPPERT Nur ungern lässt man sich...

                                  ca. 182 Zeilen / 6524 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz Talk
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Social Media seit 1979
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln