• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 4 von 4

  • RSS
    • 15. 8. 2015
    • Literatur, S. 14
    • PDF

    Leuchten Ein Begleiter, lang über den Sommer hinaus: „Sonnenflecken, Schattenflecken“ von Philippe Jaccottet

    Aufblitzende Möglichkeiten einer poetischen Existenz

    • PDF

    ... die Möglichkeit immer wieder auf. ⇥Hans-Jost Weyandt Philippe Jaccottet: „Sonnenflecken, Schattenflecken“. A... W. Matz u. E. Edl. Hanser, München 2015, 272 Seiten, 22...

    ca. 126 Zeilen / 3767 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Literataz

    • 16. 5. 2015
    • LITERATUR, S. 14
    • PDF

    Elegant federnde Sätze

    SOUVERÄN Abrechnung mit dem Stalinismus: Lydia Tschukowskajas Roman „Untertauchen“HANS-JOST WEYANDT

    • PDF

    ... über Bäume ein Verbrechen ist. HANS-JOST WEYANDT ■ Lydia Tschukowskaja: „Untertauchen“. Aus dem...

    ca. 142 Zeilen / 4068 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 5. 5. 2015
    • Kultur
    • Buch

    Generationenepos „Ahnen“

    Der familiäre Scheinriese

    Anne Weber erzählt skrupulös von einem nervösen Patriarchen des 19. Jahrhunderts. Dieser Mann ist ihr deutschtümelnder Urgroßvater.  Hans-Jost Weyandt

      ca. 185 Zeilen / 5537 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 8. 11. 2014
      • Kultur
      • Buch

      Neuer Roman von Patrick Modiano

      Schattenfiguren mit Schuldgefühlen

      Der Nobelpreisträger Patrick Modiano macht in seinem neuen Roman der nostalgischen Figur des teilnahmslosen Beobachters den Prozess.  Hans-Jost Weyandt

        ... dem Französischen von Elisabeth Edl. Hanser. München 2014, 176 Seiten, 18...

        ca. 209 Zeilen / 6260 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

      Suchformular lädt …

      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

      Nachdruckrechte

      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

      • taz
        • Politik
          • Deutschland
          • Europa
          • Amerika
          • Afrika
          • Asien
          • Nahost
          • Netzpolitik
        • Öko
          • Ökonomie
          • Ökologie
          • Arbeit
          • Konsum
          • Verkehr
          • Wissenschaft
          • Netzökonomie
        • Gesellschaft
          • Alltag
          • Reportage und Recherche
          • Debatte
          • Kolumnen
          • Medien
          • Bildung
          • Gesundheit
          • Reise
        • Kultur
          • Musik
          • Film
          • Künste
          • Buch
          • Netzkultur
        • Sport
          • Fußball
          • Kolumnen
        • Berlin
          • Nord
            • Hamburg
            • Bremen
            • Kultur
          • Wahrheit
            • bei Tom
            • über die Wahrheit
          • Abo
          • Genossenschaft
          • taz zahl ich
          • Info
          • Veranstaltungen
          • Shop
          • Anzeigen
          • taz FUTURZWEI
          • Neue App
          • Podcast
          • Bewegung
          • Kantine
          • Blogs & Hausblog
          • taz Talk
          • taz in der Kritik
          • taz am Wochenende
          • Nord
          • Panter Preis
          • Panter Stiftung
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • LE MONDE diplomatique
          • Recherchefonds Ausland
          • Archiv
          • taz lab 2021
          • Christian Specht
          • Hilfe
          • Hilfe
          • Impressum
          • Leichte Sprache
          • Redaktionsstatut
          • RSS
          • Datenschutz
          • Newsletter
          • Informant
          • Kontakt
        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln