• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘HANNES KOCH’

Suchergebnis 1 - 20 von 3321

  • RSS
    • 18. 6. 2022
    • Öko
    • Konsum

    Kleidung und ihre Produktionsbedingungen

    Auf Kante genäht

    Textilfabriken in Bangladesch und Pakistan können gefährliche Arbeitsplätze sein. KiK-CEO Patrick Zahn will das ändern und war vor Ort. Eine Reportage.  Hannes Koch

    Nähfabrik in Bangladesh

      ... Reportage. Aus Dhaka und Karatschi Hannes Koch (Text und Fotos) Kaum angekommen...

      ca. 742 Zeilen / 22241 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Longread

      • 15. 6. 2022
      • Politik
      • Deutschland

      Soziale Ungleichheit nimmt zu

      Ohne Mühen zu mehr Reichtum

      Kommentar 

      von Hannes Koch 

      Warum stört uns, dass es immer mehr Millionäre gibt? Weil großer Reichtum dem heutigen Ideal der sozialen Gerechtigkeit widerspricht.  

      Goldenes Auto vor einer Waschanlage.

        ca. 69 Zeilen / 2057 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 10. 6. 2022
        • Öko
        • Konsum

        Folgen der EZB-Zinswende

        Der Wert des Geldes

        Die Zinsen der Europäischen Zentralbank werden wieder steigen. Was bedeutet das für die Privathaushalte und Konsument:innen?  Hannes Koch

        Rolltreppe in einem Shoppingcenter

          ... Privathaushalte und Konsument:innen? Von Hannes Koch Christine Lagarde, die Präsidentin der...

          ca. 255 Zeilen / 7643 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Bericht

          • 3. 6. 2022
          • Politik
          • Deutschland

          Haushaltswoche im Bundestag

          Nochmal einige Milliarden extra

          Der Bundeshaushalt 2022 steigt auf fast 496 Milliarden Euro an. Die Ministerien für Entwicklung, Äußeres und Gesundheit profitieren besonders.  Hannes Koch

          Finanzminister Lindner mit Tasche im Bundestag.

            ca. 137 Zeilen / 4089 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 31. 5. 2022
            • Politik
            • Deutschland

            Ampel-Streit ums Klimageld

            Die große Preisfrage

            Arbeitsminister Heil will der Inflation mit einem „sozialen Klimageld“ begegnen. Finanzminister Lindner hat da eine ganz andere Idee. Und nun?  Hannes Koch

            Aufgetürmte Münzen.

              ca. 201 Zeilen / 6016 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 30. 5. 2022
              • Politik
              • Deutschland

              Beschluss über Bundeswehr-Sondervermögen

              Startschuss für olivgrünes Shopping

              Ampel und Union finden Kompromiss zum schuldenfinanzierten Sondervermögen für die Bundeswehr. Die Ausgaben für Waffen steigen deutlich.  Hannes Koch

              Ein Einkaufswagen mit Militärkleidung.

                ... für Waffen steigen deutlich. Von Hannes Koch Berlin taz Drei Monate hat...

                ca. 134 Zeilen / 4017 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 12. 5. 2022
                • Politik
                • Deutschland

                Lindner stellt Steuerschätzung vor

                Mehr Einnahmen als vor Corona

                Die Steuereinnahmen steigen, doch finanziell steht die Ampel trotzdem vor großen Herausforderungen. Die Aussichten bleiben unsicher.  Hannes Koch

                Blick in den Plenarsaal des Bundestages während einer Debatte

                  ca. 110 Zeilen / 3295 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 10. 5. 2022
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Sondervermögen Bundeswehr

                  Union fordert sehr viel mehr Geld

                  Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat diskutiert, wie viele Milliarden die Streitkräfte brauchen. Die Union zeigt sich unzufrieden mit den Ampelplänen.  Hannes Koch

                  Ein überdimensionierter goldener Schlüssel wird von einem Mann in Uniform gehalten

                    ca. 116 Zeilen / 3479 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 9. 5. 2022
                    • Gesellschaft
                    • Gesundheit

                    Fachkräftemangel in der Pflege

                    80.000 Pfle­ge­r:in­nen fehlen

                    Den Krankenhäusern in Deutschland fehlen Zehntausende Pflegekräfte. Die Ampelregierung will das ändern. Aber wo bleibt der Gesetzentwurf?  Hannes Koch

                    Eine Intensiv-Pflegerin versorgt einen Patienten auf der Intensivstation

                      ca. 142 Zeilen / 4242 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 2. 5. 2022
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Lieferkettenprobleme deutscher Firmen

                      Wirtschaft im Staccato-Modus

                      Laut Minister Habeck halten die Lieferkettenprobleme an: Der Mittelstand leidet weiterhin unter den Folgen von Corona, Krieg und Brexit.  Hannes Koch

                      Silhouette von Baugerüsten und zwei Bauarbeitern

                        ca. 103 Zeilen / 3083 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 1. 5. 2022
                        • Gesellschaft
                        • Debatte

                        Deutsche Kampfbereitschaft

                        Was tun, wenn's brennt?

                        Kommentar 

                        von Hannes Koch 

                        Klar unterstützen wir die Ukraine! Aber würden wir auch selber zu den Waffen greifen? Wir mogeln uns um die Kriegsfrage herum.  

                        Zwei grüne Plastiksoldaten schießen aufeinander

                          ... um die Kriegsfrage herum. Von Hannes Koch Es sind schmerzhafte Gedanken, sie...

                          ca. 229 Zeilen / 6848 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 25. 4. 2022
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Ausgaben im Ergänzungshaushalt

                          Krieg und Corona treiben Schulden hoch

                          Die Ampel-Regierung plant fast 140 Milliarden Euro an neuen Krediten im Bundes­haushalt. Trotz sinkender Spritpreise hält sie am Tankrabatt fest.  Hannes Koch

                          Einfahrende Straßenbahn an einem frühen Morgen

                            ca. 137 Zeilen / 4107 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 21. 4. 2022
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Rekord bei Geldentwertung in Eurozone

                            Inflation rauf, Steuer runter

                            Mit 7,4 Prozent erreicht die Teuerung im Euroraum einen neuen Höchstwert. Fällt nun die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel?  Hannes Koch

                            Frau mit Einkaufstüte, Detailaufnahme

                              ... die Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel? Von Hannes Koch, Berlin Berlin taz Die Inflation...

                              ca. 151 Zeilen / 4519 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 12. 4. 2022
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              Umgang mit Gas und Öl aus Russland

                              EU-Importzoll statt Embargo

                              Lassen sich Energielieferungen aus Russland anders erschweren als mit einem Einfuhrverbot? Öko­no­m:in­nen versuchen sich an Antworten.  Hannes Koch

                              Silberne Rohre einer Erdgas-Verdichterstation

                                ca. 104 Zeilen / 3099 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 6. 4. 2022
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Gewerkschafter über Sanktionen

                                „Schwere wirtschaftliche Folgen“

                                Erdgas ist nicht nur zum Heizen notwendig, sondern auch die Grundlage der Industrie, erklärt Michael Vassiliadis von der IG Bergbau, Chemie, Energie.  

                                Riesige Industrienalagen an den Ufern des Rheins

                                  ca. 143 Zeilen / 4280 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Interview

                                  • 5. 4. 2022
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  EU-Sanktionen gegen Kohle

                                  Deutschland verzichtet schneller

                                  Erstmals verhängt die EU Sanktionen gegen Energieimporte aus Russland. Das trifft auch Deutschland. Ökonomen erwarten Probleme.  Hannes Koch

                                  Lastwagen transportieren Kohle bei Nowokusnezk in Sibirien.

                                    ... Deutschland. Ökonomen erwarten Probleme. Von Hannes Koch Berlin taz In den vergangenen...

                                    ca. 166 Zeilen / 4961 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 5. 4. 2022
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Jobs für Geflüchtete aus der Ukraine

                                    Der Koch kann sofort loslegen

                                    Viele der Geflüchteten aus der Ukraine können einfach anfangen zu arbeiten. Unter anderem Ärz­t:in­nen brauchen aber vorher eine Genehmigung.  Hannes Koch

                                    Menschen steigen aus einem Zug aus

                                      ... verlassen, ähnlich wie der neue Koch in der Kneshecke. Auch Faulstich... Rhönblick bei Fulda, einen jungen Koch aus Kiew eingestellt. Wegen einer... Geflüchtete aus der Ukraine Der Koch kann sofort loslegen Viele der...

                                      ca. 156 Zeilen / 4656 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 31. 3. 2022
                                      • Öko
                                      • Ökonomie

                                      Wirtschaftsweise über Energieimportstopp

                                      „Zurück ins Jahr 2020“

                                      Ein sofortiger Lieferstopp von Energie aus Russland würde eine Rezession bedeuten, sagt Wirtschaftsweise Achim Truger. Ein Strukturwandel sei nötig.  

                                      erleuchtete RAffinerie in der Nacht

                                        .... Ein Strukturwandel sei nötig. Interview Hannes Koch taz: Herr Truger, halten Sie...

                                        ca. 105 Zeilen / 3129 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Interview

                                        • 30. 3. 2022
                                        • Öko
                                        • Ökonomie

                                        Bei Energieimport-Stopp aus Russland

                                        Warnung vor Einbruch wie 2020

                                        Öko­no­m:in­nen streiten noch über die Auswirkungen eines möglichen Lieferstopps russischer Energie. Einige warnen vor größeren Verwerfungen als 2020.  Hannes Koch

                                        Ein Gasspeicher, hinter dem Windräder zu sehen sind

                                          ... größeren Verwerfungen als 2020. Von Hannes Koch Berlin taz Die vergangenen zwei...

                                          ca. 139 Zeilen / 4151 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                          Typ: Bericht

                                          • 24. 3. 2022
                                          • Politik
                                          • Deutschland

                                          Ampel beschließt Entlastungen

                                          Es ist ein Kompromiss

                                          Die Ampel entlastet die Bür­ge­r:in­nen von hohen Energiekosten. ÖPNV für neun Euro pro Monat, 300 Euro für Beschäftigte und die Benzinsteuer sinkt.  Hannes Koch

                                          Menschen steigen in und aus einer S-Bahn

                                            ca. 153 Zeilen / 4585 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Inland

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln