Der Besuch des chinesischen Präsidenten in Russland war enttäuschend. Deutlich wurde aber, dass sich die Gewichte zugunsten Chinas verschoben haben.
ca. 158 Zeilen / 4715 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Kommentar
Sinan Güngör hat Lars, den Eisbären, und die Hauptfigur der „Sendung mit der Maus“ gezeichnet. Er brauche als Trickfilmzeichner auch Humor, sagt er.
ca. 272 Zeilen / 8134 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Lebensformen
Typ: Bericht
Das Land leide unter dem Ukraine-Krieg, so Cheng Li: An einer Blockkonfrontation habe es kein Interesse, an einer Niederlage Russlands aber auch nicht.
ca. 260 Zeilen / 7786 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Interview
Honduras will diplomatische Beziehungen zu China. Damit muss das zentralamerikanische Land wegen der Ein-China-Politik zwangsläufig Taiwan fallen lassen.
ca. 104 Zeilen / 3112 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Der Hungerstreik zweier Demokratieaktivistinnen war von vornherein aussichtslos. Er hat aber die Absurditäten von Thailands politischem System deutlich gemacht.
ca. 66 Zeilen / 1969 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Brandrodungen sorgen in Thailand für Smog. Kinder und Menschen mit Atemproblemen sollen zu Hause bleiben. Behörden verteilen Atemschutzmasken.
ca. 97 Zeilen / 2903 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Für einen Kalender mit Bildern gelber Gummienten ist in Thailand ein Mann zu zwei Jahren Haft verurteilt worden. Er habe damit den König beleidigt.
ca. 97 Zeilen / 2897 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Für Chinas Premierminister Li Keqiang markiert der Volkskongreß das Ende seiner Laufbahn. An seine Stelle soll der Xi-treue Li Qiang treten.
ca. 68 Zeilen / 2020 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Kem Sohka ist Kambodschas bekanntester Oppositionspolitiker, der nicht ins Exil geflohen war. Seit 2019 sind ihm politische Aktivitäten verboten.
ca. 142 Zeilen / 4246 Zeichen
Typ: Bericht
Das Duo Salamanda aus Seoul erobert die elektronische Musikwelt mit gewiefter Niedlichkeit. Bildet es eine Alternative zum omnipräsenten K-Pop?
ca. 219 Zeilen / 6542 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Aktivistinnen fordern eine Haftverschonung für jene, die wegen Majestätsbeleidigung einsitzen müssen. Für diesen Protest riskieren sie ihr Leben.
ca. 120 Zeilen / 3595 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Als erstes asiatisches Land hat Thailand Cannabis legalisiert. Seitdem boomt der private Konsum – allerdings bislang vor allem unter Reicheren.
ca. 530 Zeilen / 15879 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
In Myanmar protestiert die Bevölkerung gegen den Militärputsch vor zwei Jahren – mit einem stillen Streik, bei dem viele demonstrativ zu Hause bleiben.
ca. 118 Zeilen / 3538 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Am 1. Februar 2023 jährt sich der Militärputsch in Myanmar zum zweiten Mal. Noch immer sitzen mehr als 13.000 Menschen in Haft.
ca. 326 Zeilen / 9755 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wegen 14-facher Majestätsbeleidigung hat ein Mann eine Rekordhaftstrafe bekommen. In Bangkok fordern drei Hungerstreikende eine Gesetzesreform.
ca. 157 Zeilen / 4703 Zeichen
Typ: Bericht
Die Opfer von Myanmars Militär wenden sich an die deutsche Justiz. Dabei berufen sie sich auf die universelle Gerichtsbarkeit bei schweren Verbrechen.
ca. 125 Zeilen / 3738 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Schulen und Universitäten sind zwischen Militär und Widerstand umkämpft. Die Gegenregierung baut ein von der Junta unabhängiges Bildungssystem auf.
ca. 288 Zeilen / 8634 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Angehörige der muslimischen Minderheit aus Myanmar wurden nach Bangladesch vertrieben. Viele bleiben dort nicht – denn Perspektiven fehlen.
ca. 165 Zeilen / 4943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Gesamtstrafe für die gestürzte De-facto-Regierungschefin erhöht sich auf insgesamt 33 Jahre Haft. Beobachter sehen ein politisches Verfahren.
ca. 175 Zeilen / 5239 Zeichen
Typ: Bericht
Das vietnamesisch-deutsche Medium Thoibao verliert Werbeeinnahmen bei Facebook. Eine Firma behauptet, Urheberin seiner Inhalte zu sein.
ca. 142 Zeilen / 4257 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.