• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 13 von 13

  • RSS
    • 11. 10. 2009
    • Kultur
    • Künste

    "Elles" im Centre Pompidou

    Die Kunst der anderen

    Das Centre Pompidou in Paris zeigt 500 Werke von 200 Künstlerinnen aus dem Sammlungsbestand.  Gloria Zein

      ca. 153 Zeilen / 4575 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 5. 12. 2007
      • Kultur, S. 25
      • PDF

      Die heilige Familie von Ikea

      Der israelische Künstler Guy Ben-Ner hat seine Familie in Ikea-Filialen gefilmt. Dort wird übers Privateigentum philosophiert. Seine Sitcom „Stealing Beauty“ ist in der DAAD-Galerie zu sehen  GLORIA ZEIN

      • PDF

      ... DAAD-Galerie zu sehen VON GLORIA ZEIN Irgendwo in einem Einrichtungshaus: Menschen...

      ca. 172 Zeilen / 5080 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 7. 10. 2006
      • Kultur, S. 29
      • PDF

      Die Ausdehnung der Tatnacht

      Die Geschichte wiederaufführen: Die Videoarbeiten der belgischen Künstlerin Ana Torfs befragen das historische Gedächtnis. In „Anatomy“ in der daad-Galerie geht es um die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht  GLORIA ZEIN

      • PDF

      ... der Aufklärung die Verschleierung inszenierte. GLORIA ZEIN Ana Torfs in der daadgalerie...

      ca. 128 Zeilen / 3925 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 30. 9. 2006
      • Kultur, S. 27
      • PDF

      Doppelagenten der Erinnerung

      Vom vergeblichen Versuch, das Ende des Krieges zu filmen: In den Archiven von Walid Raad/Atlas Group geht es um die Omnipräsenz der Gewalt und die Unmöglichkeit ihrer Abbildung. Im Hamburger Bahnhof wird das Projekt vorgestellt  GLORIA ZEIN

      • PDF

      ... wird das Projekt vorgestellt VON GLORIA ZEIN Aus der Luft sieht das...

      ca. 166 Zeilen / 5097 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 7. 6. 2006
      • Kultur, S. 18
      • PDF

      dream team (6)

      Kampf um den Helena-Pokal

      • PDF

      ... für alle Griechen den Pokal. GLORIA ZEIN Die Autorin ist Künstlerin. Noch...

      ca. 88 Zeilen / 2616 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 6. 10. 2005
      • Kultur, S. 16
      • PDF

      Gedanken wie Grippeviren

      Den rumänischen Pavillon der Kunstbiennale Venedig hat Daniel Knorr als leeren Raum gestaltet, dazu gereicht wird ein Europa-Reader  GLORIA ZEIN

      • PDF

      ... wird ein Europa-Reader VON GLORIA ZEIN Der rumänische Pavillon der diesjährigen...

      ca. 189 Zeilen / 5671 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 19. 9. 2005
      • Kultur, S. 16
      • PDF

      Alle Ampeln stehen auf Gelb

      Arbeit am Unheimlichen: Dem New Yorker Künstler Gregory Crewdson widmet der Kunstverein Hannover eine große Retrospektive. Crewdson formuliert in seinen Fotoserien seine persönlichen Visionen so, dass der Betrachter meint, sie unbewusst selbst ersonnen oder schon im Kino gesehen zu haben  GLORIA ZEIN

      • PDF

      ... Kino gesehen zu haben von GLORIA ZEIN 1919 veröffentlichte Sigmund Freud eine...

      ca. 189 Zeilen / 5858 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 19. 8. 2005
      • Kultur, S. 16
      • PDF

      Sex ist etwas Komisches

      Mit ihren Arbeiten möchte sie dem Publikum den öffentlich-naiven Spaß an der Nacktheit verderben: Der Kunstverein Hamburg zeigt eine große Retrospektive der britischen Künstlerin Sarah Lucas  GLORIA ZEIN

      • PDF

      ... britischen Künstlerin Sarah Lucas VON GLORIA ZEIN Sex ist bei Sarah Lucas...

      ca. 186 Zeilen / 5614 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 8. 6. 2005
      • Kultur, S. 25
      • PDF

      Die Suche nach Mustern

      Konturen betonen und Volumen auflösen: Die Galerie artMbassy zeigt digital bearbeitete Fotografien von Daniela Finke, der Trägerin des Europäischen Architekturfotografie-Preises 2005  GLORIA ZEIN

      • PDF

      ... Europäischen Architekturfotografie-Preises 2005 VON GLORIA ZEIN Erst im April des Jahres...

      ca. 178 Zeilen / 5399 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 13. 5. 2005
      • Kultur, S. 25
      • PDF

      Gezackte Diener

      Die Museumsinsel soll erweitert werden. Eine Ausstellung im Pergamonmuseum zeigt Entwürfe von Architekturstudenten – und stellt die zentrale Frage: Wie reagieren auf die Monumentalität?  GLORIA ZEIN

      • PDF

      ... reagieren auf die Monumentalität? VON GLORIA ZEIN Jenseits des Kupfergrabens, südlich des...

      ca. 139 Zeilen / 4181 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 14. 3. 2005
      • Kultur, S. 16
      • PDF

      Auf den Nagel getroffen

      Ein Mann der Widersprüche: Zu seinem 75. Geburtstag zeigen gleich mehrere Berliner Institutionen gemeinsam eine Retrospektive des Düsseldorfer Künstlers und frühen Aktionisten Günther Uecker  GLORIA ZEIN

      • PDF

      ... frühen Aktionisten Günther Uecker VON GLORIA ZEIN Nachdem er Ende der Fünfzigerjahre...

      ca. 215 Zeilen / 6515 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 9. 3. 2005
      • Kultur, S. 16
      • PDF

      Werkschau Günther Uecker: „Jetzt! Fallen lassen!“

      • PDF

      ... Neuen Berliner Kunstverein zu sehen. GLORIA ZEIN FOTO: CHRISTIAN JUNGEBLODT

      ca. 25 Zeilen / 1256 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      • 25. 1. 2005
      • Kultur, S. 15
      • PDF

      Helden des Augenblicks

      Nah genug dran? Retrospektiven in Berlin widmen sich den Fotografen Erich Salomon und Robert Capa. Der eine scheute keine Mühe, der andere keine Gefahr, um eine Situation von innen heraus abzubilden. Gute Eigenwerbung betrieben sie außerdem  GLORIA ZEIN

      • PDF

      ... betrieben sie außerdem VON GLORIA ZEIN Bereits um 1920 war, wie...

      ca. 291 Zeilen / 8927 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

    Suchformular lädt …

    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

    Nachdruckrechte

    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

    • taz
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz FUTURZWEI
        • Neue App
        • Podcast
        • Bewegung
        • Kantine
        • Blogs & Hausblog
        • taz Talk
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Nord
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • LE MONDE diplomatique
        • Recherchefonds Ausland
        • Archiv
        • taz lab 2021
        • Christian Specht
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Impressum
        • Leichte Sprache
        • Redaktionsstatut
        • RSS
        • Datenschutz
        • Newsletter
        • Informant
        • Kontakt
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln