Deutschland hatte in den vergangenen 20 Jahren mit die größten Klimaschäden zu verzeichnen. Vor Ort beginnt man sich darauf einzustellen.
... man sich darauf einzustellen. Von Gernot Knödler Hamburg taz Deutschland steht im...
ca. 215 Zeilen / 6424 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Gemeinde Jork sorgt sich um Hochwasser und eine Werft und schrieb deshalb an Hamburg. Dass von dort keine Antwort kam, sei enttäuschend.
... Antwort kam, sei enttäuschend. Von Gernot Knödler Hamburg taz In der kleinen...
ca. 79 Zeilen / 2351 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ajdovan Demirov lebt seit 32 Jahre in Deutschland, hat Töchter samt Enkelkind hier wohnen. Trotzdem soll der 63-Jährige nun nach Mazedonien ausreisen.
... nun nach Mazedonien ausreisen. Von Gernot Knödler Hamburg taz Ein zwei Kilogramm...
ca. 165 Zeilen / 4921 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Unbekannte besprühen Wände des Islamischen Zentrums Hamburg mit Parolen
... Zentrums Hamburg mit Parolen Von Gernot Knödler Unbekannte haben am Sonnabend die...
ca. 74 Zeilen / 2198 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
In Stade und Brunsbüttel sollen Import-Terminals für verflüssigtes Erdgas (LNG) entstehen. Ein Schritt Richtung Energiewende oder das Gegenteil?
... Energiewende oder das Gegenteil? Von Gernot Knödler Hamburg taz Beim Atomkraftwerk Stade...
ca. 235 Zeilen / 7048 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bei der Frage, ob Deutschland einen Flüssiggas(LNG)-Terminal bauen soll, geht es auch um Geopolitik und Bündnisloyalitäten.
... um Geopolitik und Bündnisloyalitäten. Von Gernot Knödler Hamburg taz Ein Brief von...
ca. 152 Zeilen / 4533 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Nicht nur das Überlaufen der Elbe kann in Hamburg Fluten auslösen, sondern auch Binnenhochwasser und Starkregen. Darauf bereitet sich die Stadt vor.
... sich die Stadt vor. Von Gernot Knödler Hamburg taz Wolkenbrüche und Dauerregen...
ca. 132 Zeilen / 3935 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Die Abschaffung von Fischereisubventionen scheint möglich. Alle Minister seien bereit für Gespräche, sagt die Welthandelsorganisation.
ca. 123 Zeilen / 3669 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
20 Jahre lang wurde verhandelt, die Subventionen für die Fischerei begrenzen. Das Ziel: Arme Länder sollen vor dem Verhungern bewahrt werden.
... dem Verhungern bewahrt werden. Von Gernot Knödler Genf taz/dpa Im Kampf...
ca. 122 Zeilen / 3644 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Baugebote, stärkeres Vorkaufsrecht der Stadt und baurechtliche Befreiungen sollen mehr Wohnraum schaffen
... sollen mehr Wohnraum schaffen Von Gernot Knödler Der rot-grüne Senat will...
ca. 71 Zeilen / 2102 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Mit dem Abriss der Lagerhallen des Überseezentrums an den Elbbrücken wird der Weg frei gemacht für einen neuen Stadtteil auf dem Hamburger Grasbrook.
... auf dem Hamburger Grasbrook. Von Gernot Knödler Hamburg taz Die Tage des...
ca. 168 Zeilen / 5030 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Politiker würdigen das Engagement der Holocaust-Überlebenden als Zeitzeugin. Hamburgs Ex-SPD-Chef bedauert, dass Ehrenbürgerwürde nicht drin war.
... Ehrenbürgerwürde nicht drin war. Von Gernot Knödler Hamburg taz Der Tod der...
ca. 67 Zeilen / 1994 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
ca. 27 Zeilen / 789 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Lauenburg und Lütau lassen ihre Gewässer vom TÜV begutachten. Ziel ist es, eine Haftung auszuschließen, falls darin jemand ertrinkt.
..., falls darin jemand ertrinkt. Von Gernot Knödler Hamburg taz Wann ist ein...
ca. 127 Zeilen / 3783 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Hamburger Ingenieur Stephan Wrage hat einen Zugdrachen für Schiffe entwickelt – und mit derselben Technologie auch noch ein Windkraftwerk.
... auch noch ein Windkraftwerk. Interview Gernot Knödler taz: Herr Wrage, wie sind...
ca. 282 Zeilen / 8458 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Seit 45 Jahren wirbt der Hamburger Ingenieur Heinz Otto für den Wind als Energiequelle. Besonders angetan haben es ihm Windschiffe.
... haben es ihm Windschiffe. Von Gernot Knödler Hamburg taz Schöner kann man...
ca. 165 Zeilen / 4927 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Landschaftsarchitektin Antje Stokman findet, dass sich das Bauen und die Flächenschonung vereinbaren lassen, sofern man intelligent vorgeht.
..., sofern man intelligent vorgeht. Interview Gernot Knödler taz: Frau Stokman, muss man...
ca. 274 Zeilen / 8218 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Senat und Wohnungswirtschaft wollen ihr Bündnis für den Wohnungsbau erneuern. Dabei soll der Handlungsspielraum der Bezirke eingeengt werden.
... der Bezirke eingeengt werden. Von Gernot Knödler Hamburg taz Der Senat und...
ca. 131 Zeilen / 3913 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Rot-Grün ersetzt den Beirat zur Rekommunalisierung der Energienetze durch einen Energiewendebeirat. Das könnte dem Begleitgremium einige Zähne ziehen.
... Begleitgremium einige Zähne ziehen. Von Gernot Knödler Hamburg taz Der bisherige Beirat...
ca. 120 Zeilen / 3583 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
In Osnabrück hat das Islamkolleg geöffnet. Es bildet Imame für die deutschen Moscheen aus. Zurzeit noch kommen sie meist aus dem Ausland.
... meist aus dem Ausland. Von Gernot Knödler Hamburg taz Mit dem Islamkolleg...
ca. 133 Zeilen / 3962 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.