Angesichts der hohen Nachfrage werden viel zu wenige Wohnungen in Hamburg gebaut. Die Politik versucht auf verschiedenen Wegen gegenzusteuern.
ca. 121 Zeilen / 3622 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Vollhöfner Wald, ein wilder Wald in Hamburg, fällt nicht dem Hafen zum Opfer, sondern wird Naturschutzgebiet. Ein Erfolg für die Bürgerbewegung.
... Erfolg für die Bürgerbewegung. Von Gernot Knödler Kurz vor dem Ende der...
ca. 135 Zeilen / 4029 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Wolfgang Schmidt arbeitete viele Jahre in zentralen Schaltstellen der Macht. Jetzt bewirbt er sich erstmals um ein Parlamentsmandat.
ca. 266 Zeilen / 7972 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Ampelkoalition wollte das Bauen einfacher und günstiger gestalten. Wegen der vorgezogenen Bundestagswahl wird daraus erstmal nichts.
ca. 158 Zeilen / 4731 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Geld für die Elbvertiefung auszugeben bringt wenig, sagt eine Studie im Auftrag von Umweltverbänden. Sie verhindere aber Investitionen in die Zukunft.
... Investitionen in die Zukunft. Von Gernot Knödler Die jüngste Elbvertiefung war volkswirtschaftlich...
ca. 183 Zeilen / 5468 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die Initiative, die große Wohnungsbestände vergesellschaften will, zieht ihr Volksbegehren zurück. Jetzt will sie ein Gesetz zur Abstimmung vorlegen.
ca. 144 Zeilen / 4306 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
In „roten Gebieten“ ist wegen hoher Nitratwerte das Düngen beschränkt. Das ist rechtswidrig, so das Niedersächsische Oberverwaltungsgericht.
ca. 155 Zeilen / 4640 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Hamburg startet als eine von drei Modellregionen mit der elektronischen Patientenakte. Diese bietet viele Vorteile, hat aber noch Sicherheitsmängel.
ca. 131 Zeilen / 3924 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Niedersachsen hat den Anbau von Hülsenfrüchten in zehn Jahren vervierfacht. Die Feldfrüchte sind eine Alternative zum Soja-Import aus Übersee.
ca. 136 Zeilen / 4078 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Milliardär Klaus-Michael Kühne will ein Opernhaus an einem neuen Standort stiften. Dem heutigen Bau fehle es an Strahlkraft.
ca. 166 Zeilen / 4977 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Durch private Investitionen könnte aus dem Elbtower doch noch was werden. Dafür soll das Naturkundemuseum mit einsteigen – auf Rechnung der Stadt.
ca. 125 Zeilen / 3732 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
ca. 23 Zeilen / 677 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Hamburg soll ein Deutsches Hafenmuseum bekommen. Es soll Originalschauplätze mit einem Neubau verbinden – und wird viel teurer als gedacht.
ca. 277 Zeilen / 8310 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
... der Mann pikiert. Diskussion zwecklos. ⇥Gernot Knödler Hamburg- Altona 280.800 Einwohner...
ca. 48 Zeilen / 1421 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Das Hamburger Polizeirecht muss nach der Klage einer taz-Redakteurin geändert werden. Simone Ruf hält auch den neuen Entwurf für verfassungswidrig.
ca. 227 Zeilen / 6786 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Eine Hamburger Notaufnahme stellte einen Obdachlosen vor die Tür. Statt einen Krankentransport zu organisieren, ruft sie den ehrenamtlichen Kältebus.
... sie den ehrenamtlichen Kältebus. Von Gernot Knödler Hamburg taz Bei drei Grad...
ca. 176 Zeilen / 5259 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 32 Zeilen / 938 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Eine Bahnlinie unter der Elbe im Westen Hamburgs würde zwar Fahrgäste anziehen, allerdings längst nicht so viele, dass sich der Aufwand lohnen würde.
ca. 155 Zeilen / 4621 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Um Femizide zu verhindern, sollte die Beratung möglicher Täter verstärkt werden, sagt Carin Huber von der Bundesarbeitsgemeinschaft Täterarbeit.
ca. 143 Zeilen / 4261 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Ein Heim für Demenzkranke bei Bremen fürchtet, schließen zu müssen. Ein Drittel der Pflegekräfte kommt aus Kolumbien und soll abgeschoben werden.
ca. 151 Zeilen / 4508 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.