• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 11 von 11

  • RSS
    • 19. 9. 2008
    • Kultur
    • Musik

    Star-Komponist Mauricio Kagel ist tot

    Neues Land, Neue Musik

    Der deutsch-argentinische Komponist Mauricio Kagel war einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Musik. Jetzt ist er gestorben, doch seine Werke leben weiter.  Frieder Reinighaus

      ca. 140 Zeilen / 4196 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 29. 11. 2007
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Zum Tod von Gudrun Wagner

      Im Zweifelsfall entschied sie

      Gudrun Wagner, die Frau des Bayreuther Festspielchefs Wolfgang Wagner, ist tot. Nun steht die Nachfolgeentscheidung in Bayreuth wohl endgültig an.  Frieder Reinighaus

        ... verschleppte Nachfolgeentscheidung wohl definitiv an. FRIEDER REINIGHAUS   Blieb stets die "heimliche Chefin...

        ca. 86 Zeilen / 2573 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 24. 7. 2007
        • Kultur
        • Künste

        Bayreuth (1)

        Eine Familientragödie

        Morgen haben die "Meistersinger" Premiere, von Katharina Wagner inszeniert. Das Ergebnis entscheidet über die Nachfolge von Wolfgang Wagner als Festspielchef  Frieder Reinighaus

          ca. 105 Zeilen / 3127 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 21. 6. 2007
          • Kultur
          • Künste

          Oper

          Verstörfaktor Marthaler

          Kommentar 

          von Frieder Reinighaus 

          Beifall für die Sänger - Buhs für Regisseur und Koüstum - die Premiere von Marthalers La Traviata-Inszenierung in der Pariser Nationaloper.  

            ca. 91 Zeilen / 2701 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Kommentar

            • 27. 9. 2006
            • der tag, S. 2
            • PDF

            portrait

            Die Spielplan-Verderberin

            • PDF

            ... di Figaro“ und „La Traviata“? FRIEDER REINIGHAUS brennpunkt SEITE 3 ATOMKONSENS IN...

            ca. 92 Zeilen / 2581 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            • 5. 8. 2006
            • Kultur, S. 20
            • PDF

            Große Kunst kann blutleer sein

            Im Alter von 90 Jahren ist die Sopranistin Elisabeth Schwarzkopf gestorben. Die Schallplatte machte sie zum Star  FRIEDER REINIGHAUS

            • PDF

            ... sie im österreichischen Vorarlberg verstorben. FRIEDER REINIGHAUS

            ca. 140 Zeilen / 4238 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 2. 6. 2004
            • Kultur, S. 16
            • PDF

            Das Gute wollen, das Schlechte schaffen

            Die von Friedrich Schenker vollendete Hanns-Eisler-Oper „Doktor Faustus“ erlebte in Kassel ihre Uraufführung  FRIEDER REINIGHAUS

            • PDF

            ... letzten musikalischen Historisten der DDR. FRIEDER REINIGHAUS

            ca. 146 Zeilen / 4546 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 28. 12. 2001
            • Kultur, S. 11
            • PDF

            Aus dem Kraftwerk der Gefühle

            Zum Jubiläumsjahr 2001, seinem 100. Todestag, wurden Giuseppe Verdi und sein Werk mal in die Zeit von Berlusconi, mal in einen Dialog mit der Dichterin Sylvia Plath gesetzt. Von Hamburg über Stuttgart bis Oldenburg: Ein Rückblick auf die bemerkenswertesten Inszenierungen des Jahres  FRIEDER REINIGHAUS

            • PDF

            ... bemerkenswertesten Inszenierungen des Jahres von FRIEDER REINIGHAUS Der Kalender ist nur sehr...

            ca. 311 Zeilen / 9101 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 26. 1. 2001
            • Kultur, S. 14
            • PDF

            Demokrat auf schmalem Grat

            Heute vor 150 Jahren starb der Berliner Komödiant und Opernkomponist Albert Lortzing. Seine Meriten sind heute verblasst. Eine neue Biografie versucht, ihm Gerechtigkeit widerfahren zu lassen  FRIEDER REINIGHAUS

            • PDF

            ... Gerechtigkeit widerfahren zu lassen von FRIEDER REINIGHAUS Sein Ende war elend. Am...

            ca. 258 Zeilen / 7614 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 14. 10. 1997
            • Kultur, S. 16
            • PDF

            Noch kein Opernfrühling

            ■ Die letzten Bürgerkriegsfolgen wurden beseitigt. Madrid hat wieder ein Opernhaus. Es ist das runderneuerte alte und wurde feierlich eingeweiht  Frieder Reinighaus

            • PDF

            ... bekanntlich auch noch keinen Opernfrühling. Frieder Reinighaus

            ca. 155 Zeilen / 4973 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 15. 4. 1989
            • Inland, S. 20-21

            Der nächste Ausbruch kommt bestimmt

            ■ In der ersten Nullnummer der taz vor zehn Jahren fand sich auf der Kulturseite ein Gespräch mit dem Dirigenten und Komponisten Michael Gielen - zur Beachtung der Linken mit ihrem gebrochenen Verhältnis zur musikalischen Moderne. Zehn Jahre danach ein neuerlicher Versuch: anderthalb Tage lang debattierte Frieder Reininghaus mit dem Meister in dessen Domizil auf der Alm überm Mondsee hinter Salzburg. Und versuchte hinterher, das alles in lesbarer Form zusammenzufassen.frieder reinighaus

              ... des Südwestfunks in Baden-Baden. Frieder Reininghaus: Der Dirigent Michael Gielen... alles in lesbarer Form zusammenzufassen. Frieder Reininghaus Der Dirigent und Komponist... Versuch: anderthalb Tage lang debattierte Frieder Reininghaus mit dem Meister in...

              ca. 618 Zeilen / 20335 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

            Suchformular lädt …

            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

            Nachdruckrechte

            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

            • taz
              • Politik
                • Deutschland
                • Europa
                • Amerika
                • Afrika
                • Asien
                • Nahost
                • Netzpolitik
              • Öko
                • Ökonomie
                • Ökologie
                • Arbeit
                • Konsum
                • Verkehr
                • Wissenschaft
                • Netzökonomie
              • Gesellschaft
                • Alltag
                • Reportage und Recherche
                • Debatte
                • Kolumnen
                • Medien
                • Bildung
                • Gesundheit
                • Reise
              • Kultur
                • Musik
                • Film
                • Künste
                • Buch
                • Netzkultur
              • Sport
                • Fußball
                • Kolumnen
              • Berlin
                • Nord
                  • Hamburg
                  • Bremen
                  • Kultur
                • Wahrheit
                  • bei Tom
                  • über die Wahrheit
                • Abo
                • Genossenschaft
                • taz zahl ich
                • Info
                • Veranstaltungen
                • Shop
                • Anzeigen
                • taz FUTURZWEI
                • Neue App
                • Podcast
                • Bewegung
                • Kantine
                • Blogs & Hausblog
                • taz Talk
                • taz in der Kritik
                • taz am Wochenende
                • Nord
                • Panter Preis
                • Panter Stiftung
                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                • LE MONDE diplomatique
                • Recherchefonds Ausland
                • Archiv
                • taz lab 2021
                • Christian Specht
                • Hilfe
                • Hilfe
                • Impressum
                • Leichte Sprache
                • Redaktionsstatut
                • RSS
                • Datenschutz
                • Newsletter
                • Informant
                • Kontakt
              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln