• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Frank Magdans’

Suchergebnis 1 - 14 von 14

  • RSS
    • 27. 11. 2012, 15:30 Uhr
    • Kultur
    • Netzkultur

    Videospiel „Disney Micky Epic 2“

    Zu zweit ist man meistens stärker

    In „Disney Micky Epic 2“ malt Micky Maus die Welt bunt an und kämpft gegen das Böse. Der ungeübte Spieler verliert dabei zuweilen die Übersicht.  Frank Magdans

      ca. 110 Zeilen / 3278 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 16. 8. 2012, 12:41 Uhr
      • Kultur
      • Netzkultur

      Spielemesse Gamescom

      Wenn Realität und Spiel verschmelzen

      In neuen Smartphone-Spielen kann man durch Berlin laufen und ein Abenteuer aus der DDR-Zeit erleben. Auf der Spielemesse Gamescom in Köln sind sie zu sehen.  Frank Magdans

        ca. 90 Zeilen / 2689 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 12. 4. 2012, 14:42 Uhr
        • Kultur
        • Netzkultur

        Rezension Kinect Star Wars

        Möge dein Körper mit dir sein

        In einem neuen Videospiel erleben Spieler eine Nebengeschichte der „Star Wars“-Saga. Und sie bekommen das Gefühl, selbst ein Lichtschwert zu schwingen.  Frank Magdans

          ca. 88 Zeilen / 2631 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 29. 3. 2012, 14:38 Uhr
          • Kultur
          • Netzkultur

          Videospiel „Silent Hill: Downpour“

          Chancenlos im American Diner

          In „Silent Hill: Downpour“ flüchtet ein Sträfling vor Beamten und dem Bösen. Doch alle Wege führen ins Nichts. Für zarte Gemüter ist das neue Videospiel nichts.  Frank Magdans

            ca. 100 Zeilen / 2984 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 8. 3. 2012, 13:05 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Grüne Energietechnik auf der Cebit

            Die Solaranlage laufend berechnen

            Keine Energiewende ohne neue Technologien, vor allem nicht ohne gut durchdachte Planung und Überwachung. Forscher stellen auf der Cebit solche Systeme vor.  Frank Magdans

              ca. 92 Zeilen / 2746 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 7. 3. 2012, 16:16 Uhr
              • Öko
              • Konsum

              3D-Kiosk auf der Cebit

              Einkaufen ohne anzufassen

              Nur mit Handbewegungen Waren als Modell anschauen, auswählen und bestellen? Auf der Cebit werden gestengesteuerte Schaufenster gezeigt.  Frank Magdans

                ... berühren: Ausstellungsstück auf der Cebit. Frank Magdans

                ca. 80 Zeilen / 2386 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 2. 2. 2012, 14:48 Uhr
                • Kultur
                • Netzkultur

                Neues Computerspiel "Deponia"

                Ein Antiheld beißt sich durch

                Die Hauptfigur des Adventure-Spiels "Deponia" stürzt sich durch sein Missgeschick in ein haarsträubendes Abenteuer. Zu lachen hat er wenig – die Spieler umso mehr.  Frank Magdans

                  ca. 76 Zeilen / 2277 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 16. 12. 2011, 10:11 Uhr
                  • Kultur
                  • Netzkultur

                  Serie Digitale Spiele, Teil 5

                  Igel auf Speed

                  Flitzen, springen, kämpfen: Selbst nach 20 Jahren gefällt die Plattform-Reihe "Sonic" immer noch. Der aktuelle Teil "Sonic Generations" im Test.  Frank Magdans

                    ca. 86 Zeilen / 2572 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 19. 8. 2011, 19:03 Uhr
                    • Kultur
                    • Netzkultur

                    Eindrücke von der Gamescom

                    Bitte warten!

                    Auf Europas größter Messe für Computer- und Videospiele, der Gamescom, fühlt man sich als Besucher wie eine Sardine in der Dose. Die Fans ertragen es geduldig.  Frank Magdans

                      ca. 132 Zeilen / 3952 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 18. 8. 2011, 11:40 Uhr
                      • Kultur
                      • Netzkultur

                      Spielemesse Gamescom

                      "Viele Games nehmen sich zu ernst"

                      Auf der Gamescom dominieren große Spielehersteller. Und was machen die Kleinen? Ein Gespräch mit Jasper Koning und Robin Meijer, den Machern des Independent-Spiels "Awesomenauts".  

                        ... Koning (l.) und Robin Meijer. frank magdans Awesomenauts Bunt und quietschfidel: Szene...

                        ca. 77 Zeilen / 2296 Zeichen

                        Typ: Interview

                        • 17. 4. 2011, 10:23 Uhr
                        • Kultur
                        • Netzkultur

                        3D-Spiel "The Rockin’ Dead"

                        Makaberes in der dritten Dimension

                        3D-Unterhaltung liegt im Trend. Das deutsche Entwicklungsstudio Grasland Production ist mit seinem Point-and-Click-Adventure "The Rockin’ Dead" dabei.  Frank Magdans

                          ca. 78 Zeilen / 2313 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 3. 3. 2011, 00:00 Uhr
                          • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                          • PDF

                          Cebit: Grüne Inseln im Meer aus Plastik

                          TECHNIK Auf der weltgrößten Computermesse wird auch umweltschonende Technologie angebotenFrank Magdans

                          • PDF

                          ... viele Apple-Kunden dies erwarten. Frank Magdans Bisher hält sich das Umweltengagement...

                          ca. 115 Zeilen / 3332 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 2. 3. 2011, 14:48 Uhr
                          • Öko
                          • Netzökonomie

                          "Green IT" auf der Cebit

                          Grüne Inseln im Plastikmeer

                          Wer findet die Öko-Maus? Auf der Computermesse Cebit wird auch grüne, energiesparende Technologie angeboten. Doch die meisten Hersteller haben noch nicht umgedacht.  Frank Magdans

                            ca. 113 Zeilen / 3371 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 24. 12. 2010, 09:26 Uhr
                            • Kultur
                            • Netzkultur

                            Weihnachtsserie Digitale Spiele (5)

                            Gegenwind seit 1138 Jahren

                            Lustig, frech, schräg! Das sagte man in den 1990er-Jahren über die "Monkey Island"-Spielereihe. Jetzt wurden für "Tales of Monkey Island" die bekannten Charaktere reanimiert.  Frank Magdans

                              ca. 103 Zeilen / 3072 Zeichen

                              Typ: Bericht

                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • wochentaz
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Veranstaltungen
                                  • Info
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz lab 2023
                                  • taz Talk
                                  • Queer Talks
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • neu
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Hilfe
                                  • Mastodon
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln