• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 768

  • RSS
    • 15. 4. 2021
    • kultur, S. 16
    • PDF

    dvdesk

    Kinderwunsch und Krise

    • PDF

    ... mehr folgen will oder kann.⇥Ekkehard Knörer „15 Years“ (Israel 2019, Regie...

    ca. 124 Zeilen / 3691 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 8. 4. 2021
    • Kultur
    • Film

    Trickfilm „Königreich der Bären“ auf DVD

    Den Kampf mit den Menschen suchen

    „Königreich der Bären“ ist das Animationsfilmdebüt des berühmten Zeichners Lorenzo Mattotti. Er ist nur auf den ersten Blick schlicht und märchenhaft.  Ekkehard Knörer

      ca. 125 Zeilen / 3739 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 31. 3. 2021
      • Kultur
      • Film

      Spielfilm „Malmkrog“ von Cristi Puiu

      Gewalt und ein zivilisiertes Gespräch

      Ginge es mit rechten Dingen zu, wäre „Malmkrog“ ein todlangweiliger Film. Doch Cristi Puiu inszeniert ihn so spannend, dass man immer dabeibleibt.  Ekkehard Knörer

        ca. 251 Zeilen / 7529 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 18. 3. 2021
        • kultur, S. 16
        • PDF

        dvdesk

        Der Teufel frisst Chrysanthemen

        • PDF

        ... dann doch so richtig gelohnt. Ekkehard Knörer Tokio! (F/J/Südkorea/D...

        ca. 126 Zeilen / 3753 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 24. 2. 2021
        • Kultur
        • Film

        Taiwanesischer Film „A Sun“ auf Netflix

        Der Fluch, den Tag zu nutzen

        Die taiwanische Familientragödie „A Sun“ von Chung Mong-hong ist ein unberechenbar erzählter Film. Netflix hat ihn in seinem Angebot etwas versteckt.  Ekkehard Knörer

          ca. 247 Zeilen / 7390 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 20. 2. 2021
          • Kultur
          • Buch

          Neuauflage der Kopenhagen-Trilogie

          Wie ein herrenloser struppiger Hund

          Tove Ditlevsen wehrte sich stets gegen die Festschreibungen durch ihre Herkunft. Nun sind ihre schonungslosen Erinnerungen wiederentdeckt worden.  Ekkehard Knörer

            ... schonungslosen Erinnerungen wiederentdeckt worden. Von Ekkehard Knörer Tove Ditlevsen ist erst Mitte...

            ca. 290 Zeilen / 8700 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 18. 2. 2021
            • kultur, S. 16
            • PDF

            dvdesk

            Wer ist hier die Maus?

            • PDF

            ... Arbeit im gelegentlich luftleeren Raum.⇥Ekkehard Knörer „Cronofobia“ (Schweiz 2018, Regie: Francesco...

            ca. 122 Zeilen / 3658 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 4. 2. 2021
            • kultur, S. 16
            • PDF

            dvdesk

            Eskalation der Gewalt, Muster erfüllt

            • PDF

            ... Grundentscheidungen hat er ein Problem.⇥Ekkehard Knörer „Bring Me Home“ (Südkorea 2019...

            ca. 123 Zeilen / 3664 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            • 21. 1. 2021
            • Kultur
            • Film

            Surrealistischer Spielfilm auf DVD

            Widerwärtigen die Spitze nehmen

            Der Film „Die obskuren Geschichten eines Zugreisenden“ fabuliert mit schwarzem Humor. Inszeniert ist er virtuos und mit viel Effekt.  Ekkehard Knörer

              ca. 124 Zeilen / 3718 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 7. 1. 2021
              • kultur, S. 16
              • PDF

              dvdesk

              Glücklicher Beifang im Fischzug des Filmerbes

              • PDF

              ... Auswahl regiert, immer Entdeckungen ­machen.⇥Ekkehard Knörer Was auf Pidax bezogen nur...

              ca. 124 Zeilen / 3700 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              • 4. 1. 2021
              • Kultur
              • Film

              Regisseur Philip Scheffner in Kino „arsenal 3“

              Eine Form, die Wunden offenlässt

              Das Arsenal zeigt in seinem Online-Kino eine Werkschau von Philip Scheffner. Seine Dokumentarfilme beruhen auf jahrelanger Recherche.  Ekkehard Knörer

                ... beruhen auf jahrelanger Recherche. Von Ekkehard Knörer Die Bilder seines jüngsten Films...

                ca. 164 Zeilen / 4918 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 17. 12. 2020
                • kultur, S. 20
                • PDF

                dvdesk

                Tragödie, vom Kopf auf die Füße gestellt

                • PDF

                ... eines für immer fünfzehnjährigen Filmregisseurs. ⇥Ekkehard Knörer Wüst, delirant ist dieser Beginn...

                ca. 121 Zeilen / 3629 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 3. 12. 2020
                • Kultur
                • Film

                Biopic „Harriet“ über US-Heldin auf DVD

                Kopfgeld für die Fluchthelferin

                „Harriet“ ist ein Biopic über die berühmte Fluchthelferin des Schleuser-Netzwerks Underground Railroad. Es ist der erste Hollywoodfilm über sie.  Ekkehard Knörer

                  ca. 122 Zeilen / 3639 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 26. 11. 2020
                  • berlin kultur, S. 24
                  • PDF

                  Einbruch der Realität

                  In der Onlineausgabe der Französischen Filmwoche kann man von heute an sehr unterschiedliche Frauenpaare auf dem Bildschirm kennenlernen. Auch die Charlie-Hebdo- und Bataclan-Attentate werden verarbeitet  Ekkehard Knörer

                  • PDF

                  ... Bataclan-Attentate werden verarbeitet Von Ekkehard Knörer Claude & Marie. Roubaix in Nordfrankreich...

                  ca. 154 Zeilen / 4616 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Kultur

                  • 19. 11. 2020
                  • Kultur
                  • Film

                  Defa-Film „Vorspiel“ auf DVD

                  Melancholie der späten DDR

                  In Peter Kahanes Defa-Spielfilm „Vorspiel“ geht es um erste Liebe, Aufbruch und Abschied von der Herkunft. Der Sozialismus ist kein Versprechen mehr.  Ekkehard Knörer

                    ca. 128 Zeilen / 3811 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 5. 11. 2020
                    • Kultur
                    • Film

                    Horrorfilm „Relic“ auf DVD

                    Die unheimliche Großmutter

                    Der australische Horrorfilm „Relic“ von Natalie Erika James handelt von einem Spukhaus. Das klassische Thema bekommt dabei einen matriarchalen Dreh.  Ekkehard Knörer

                      ca. 128 Zeilen / 3820 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 15. 10. 2020
                      • kultur, S. 16
                      • PDF

                      dvdesk

                      Sex als Trauma in knalligen Farben

                      • PDF

                      ... einen Farb­rausch steigernde opernhafte Anti­porno­spektakel.⇥Ekkehard Knörer „Antiporno“. Japan 2016, Regie: Sion...

                      ca. 120 Zeilen / 3580 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 8. 10. 2020
                      • Kultur
                      • Film

                      Film übers Übersinnliche

                      Mit Voodoo unterwandern

                      Ungewöhnliche Geschichtsstunde am Mädcheninternat: Der Spielfilm „Zombi Child“ von Betrand Bonello verbindet Französische Revolution und Haiti.  Ekkehard Knörer

                        ... Französische Revolution und Haiti. Von Ekkehard Knörer Mehr als einmal fährt die...

                        ca. 166 Zeilen / 4968 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 4. 10. 2020
                        • Kultur
                        • Buch

                        Buchpreis-Kandidatin Christine Wunnicke

                        Der Fiebertraum von einer Begegnung

                        Autorin Christine Wunnicke lässt in ihrem neuen Roman zwei Reisende in Indien stranden. Damit steht sie auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis.  Ekkehard Knörer

                          ... für den Deutschen Buchpreis. Von Ekkehard Knörer Carsten Niebuhr war ein erstaunlicher...

                          ca. 173 Zeilen / 5161 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 1. 10. 2020
                          • kultur, S. 17
                          • PDF

                          dvdesk

                          Kein Rang, sondern eine Dienststellung

                          • PDF

                          ... Ausrufezeichen hinter dieser Aussage brauchen. ⇥Ekkehard Knörer Die Kamera ist selbst kurz...

                          ca. 124 Zeilen / 3703 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2021
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz App
                            • taz wird neu
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Bewegung
                            • Christian Specht
                            • e-Kiosk
                            • Kantine
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln