• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Daniel Hertwig’ auf Seite 9

Suchergebnis 1 - 4 von 4

  • RSS
    • 1. 8. 2011, 00:00 Uhr
    • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
    • PDF

    Massentierhaltung im Wasser statt an Land

    ERNÄHRUNG In der Theorie bietet die Fischzucht große Umweltvorteile. Doch in der Praxis gibt es kaum nachhaltig wirtschaftende Aquakulturen. Bis 2030 wird sich die Produktion von Zuchtfisch verdoppelnDANIEL HERTWIG

    • PDF

    ... Ernährungsprobleme der Welt nichts beitrage. DANIEL HERTWIG „Pangasiuszucht ist eine ökologische Sünde...

    ca. 106 Zeilen / 3281 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 23. 6. 2011, 18:16 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Energiewende

    Windkraft soll zurück aufs Land

    Umweltverbände fordern mehr Windkraftanlagen auf dem Land. Das sei billiger und effektiver. Außerdem müssten sich die Bürger mehr beteiligen.  Daniel Hertwig

      ca. 78 Zeilen / 2338 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 15. 6. 2011, 11:47 Uhr
      • Öko
      • Konsum

      Immer mehr Länder regulieren den Müll

      Kongo verbietet Plastiktüten

      Kostenlose Plastiktüten sind künftig auch im Kongo verboten. SPD-Politiker Leinen sprach von einem "Krebsgeschwür, das nicht weiter wuchern darf".  Daniel Hertwig

        ca. 118 Zeilen / 3524 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 10. 6. 2011, 10:33 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Moschee soll Strom erzeugen

        Die Windkraft Allahs

        Sie wäre eine Weltneuheit: eine Moschee mit Windkraftanlagen in den Minaretten. In zwei Türmen soll gut ein Drittel des Stroms erzeugt werden, den die Moschee benötigt.  Daniel Hertwig

          ca. 70 Zeilen / 2100 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

        Suchformular lädt …

        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

        Nachdruckrechte

        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

        • taz
          • Themen
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Reportage und Recherche
              • Debatte
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
              • Podcasts
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • taz lab 2023
              • Abo
              • taz zahl ich
              • Genossenschaft
              • Veranstaltungen
              • Info
              • Shop
              • Anzeigen
              • wochentaz
              • taz FUTURZWEI
              • taz Talk
              • taz als Newsletter
              • Queer Talks
              • Buchmesse Leipzig 2023
              • Kirchentag 2023
              • Blogs & Hausblog
              • LE MONDE diplomatique
              • Panter Preis
              • Panter Stiftung
              • Recherchefonds Ausland
              • Reisen in die Zivilgesellschaft
              • Christian Specht
              • Salon
              • Kantine
              • e-Kiosk
              • Archiv
              • Hilfe
              • Mastodon
              • Hilfe
              • Kontakt
              • Impressum
              • Redaktionsstatut
              • Datenschutz
              • RSS
              • Newsletter
              • Informant
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln