ERNÄHRUNG In der Theorie bietet die Fischzucht große Umweltvorteile. Doch in der Praxis gibt es kaum nachhaltig wirtschaftende Aquakulturen. Bis 2030 wird sich die Produktion von Zuchtfisch verdoppeln
... Ernährungsprobleme der Welt nichts beitrage. DANIEL HERTWIG „Pangasiuszucht ist eine ökologische Sünde...
ca. 106 Zeilen / 3281 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Umweltverbände fordern mehr Windkraftanlagen auf dem Land. Das sei billiger und effektiver. Außerdem müssten sich die Bürger mehr beteiligen.
ca. 78 Zeilen / 2338 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Kostenlose Plastiktüten sind künftig auch im Kongo verboten. SPD-Politiker Leinen sprach von einem "Krebsgeschwür, das nicht weiter wuchern darf".
ca. 118 Zeilen / 3524 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie wäre eine Weltneuheit: eine Moschee mit Windkraftanlagen in den Minaretten. In zwei Türmen soll gut ein Drittel des Stroms erzeugt werden, den die Moschee benötigt.
ca. 70 Zeilen / 2100 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.