• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 42

  • RSS
    • 16. 5. 2019
    • Politik
    • Deutschland

    Grüne in Europa

    Renaissance statt Schmusekurs

    Gastkommentar 

    von Claus Leggewie 

    und daniel Cohn-Bendit 

    Die Grünen sind vor Jahren angetreten, für eine bessere Welt zu kämpfen. Das geht derzeit am ehesten mit den Liberalen.  

      ... ehesten mit den Liberalen. Von Daniel Cohn-Bendit und Claus Leggewie Vor vierzig...

      ca. 214 Zeilen / 6406 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Gastkommentar

      • 29. 10. 2018
      • Politik
      • Deutschland

      Debatte Grüne nach der Hessenwahl

      Auf dem Weg zur Großpartei

      Kommentar 

      von daniel Cohn-Bendit 

      und Claus Leggewie 

      Nach ihren Triumphen in Bayern und Hessen können die Grünen auf Dauer erfolgreich sein – wenn sie mutiger als bisher die offene Gesellschaft vertreten.  

        ... auf Bundesebene an Schwarz heranreichen Daniel Cohn-Bendit ist Publizist und war lange...

        ca. 199 Zeilen / 5953 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 17. 1. 2017
        • Politik
        • Europa

        Essay zur Zukunft der EU

        Der Europäische Frühling ist nah

        Die EU ist wieder beliebter – nicht trotz, sondern wegen Brexit und Trump. Und ein neuer Hoffnungsträger ist aufgetaucht.  Claus Leggewie, daniel Cohn-Bendit

          ... aufgetaucht. von Claus Leggewie und Daniel Cohn-Bendit Wer das Kartenhaus Europa schon...

          ca. 277 Zeilen / 8289 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Bericht

          • 23. 2. 2016
          • Leibesübungen, S. 19
          • PDF

          Befreit den Sport aus dem Griffder Funktionäre und Oligarchen!

          Die taz-Sportdebatte (3) Warum es an der Zeit ist, die Supermächte des Sports zu zähmen. Die Fifa könnte jetzt einen Prozess der Demokratisierung einläuten, wenn sie in Zürich einen Präsidenten wählt, aber die Hoffnung auf einen Neuanfang ist nicht großClaus Leggewie, Daniel Cohn-Bendit

          • PDF

          ... Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen, Daniel Cohn-Bendit Publizist und Politiker der Grünen... groß von Claus Leggewie und Daniel Cohn-Bendit Der Sport ist einer der...

          ca. 220 Zeilen / 6585 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          • 1. 9. 2015
          • Politik
          • Deutschland

          Folgen der Zuwanderung

          Das neue Deutschland

          Migration bewirkt, dass Routinen angepasst werden. Die Bundesrepublik verändert sich – womöglich zum Besseren.  Claus Leggewie, Daniel Cohn-Bendit

            ... Besseren. von Claus Leggewie und Daniel Cohn-Bendit Bundesinnenminister Thomas de Maizière, Chefplaner... bleiben wird Claus Leggewie und Daniel Cohn-Bendit Direktor des Kulturwissenschaftlichen Instituts in...

            ca. 277 Zeilen / 8302 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 19. 8. 2014
            • Politik
            • Deutschland

            Pro & Kontra zur Rüstungshilfe

            Deutsche Waffen für die Kurden?

            Soll Deutschland den Kampf gegen Islamisten im Irak mit Militärexporten unterstützen? Daniel Cohn-Bendit ist dafür, SPD-Vize Ralf Stegner dagegen.  

              ..., damit der IS besiegt wird. DANIEL COHN-BENDIT Nein! Keine Waffenexporte in Spannungsgebiete... Fraktionschef im EU-Parlament. reuters Daniel Cohn-Bendit 54, ist SPD-Bundesvize sowie...

              ca. 164 Zeilen / 4900 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              Typ: Kommentar

              • 13. 5. 2011
              • schwerpunkt 1, S. 03
              • PDF

              Betr.: Daniel Cohn-Bendit

              • PDF

              Betr.: Daniel Cohn-Bendit „Das ist einfach gut!“ DANIEL COHN-BENDIT, 66, SEIT 1994 EUROPAABGEORDNETER Baden-Württemberg Wie Kretschmann zum ersten grünen Regierungschef gewählt wurde und was heutige und frühere Parteifreunde dazu sagen

              ca. 3 Zeilen / 75 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              • 11. 3. 2011
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Intervention in Libyen

              Ein Albtraum wird wahr

              Kommentar 

              von Daniel Cohn-Bendit 

              Die Europäer bereiten sich vermutlich schon auf eine Aussöhnung mit Gaddafis Sohn und Nachfolger vor. Hauptsache, man wird nicht Teil eines Krieges.  

                ... bleiben. Das Leben geht weiter. DANIEL COHN-BENDIT ist für die Grünen Mitglied...

                ca. 139 Zeilen / 4144 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 11. 2. 2011
                • Seite 1, S. 01
                • PDF

                Prominente Stimmen zur Solidarität mit dem Freiheitskampf im Iran

                • PDF

                ... Freiheitskampf im Iran   GRÜNEN-FRAKTIONSCHEF Daniel Cohn-Bendit „Nach einer direkten Leitung mit...

                ca. 64 Zeilen / 1757 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                • 7. 12. 2010
                • DEUTSCHLAND-TAZ, S. 03
                • PDF

                Rechte Lebenslügen

                RECHTE Die drei Mythen der deutschen Rechten in Sachen Einwanderung und IntegrationDANIEL COHN-BENDIT

                • PDF

                ... Sachen Einwanderung und Integration VON DANIEL COHN-BENDIT Erstens: Multikulti war eine Antwort... gehört, die heute hier leben. ■ Daniel Cohn-Bendit, 65, ist Europaabgeordneter der Grünen...

                ca. 160 Zeilen / 4703 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                • 5. 12. 2010
                • Politik
                • Deutschland

                Aus der Deutschland-taz

                Rechte Lebenslügen

                Die drei dogmatischen Mythen der deutschen Rechten über Einwanderung und Integration.  Daniel Cohn-Bendit

                  ... Ihrem Briefkasten. taz Der Autor Daniel Cohn-Bendit ist Grünen-Politiker und sitzt... - Das Wagnis der multikulturellen Demokratie". Cohn-Bendit: Wer sagt, Multi-Kulti sei...

                  ca. 167 Zeilen / 4982 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 29. 9. 2009
                  • Meinung und Diskussion, S. 12
                  • PDF

                  Verantwortung der Grünen

                  WAHLANALYSE Als kleinste Fraktion können die Grünen ihren staatstragenden Gestus nun getrost aufgeben. Und wieder über Klimaschutz nachdenkenCLAUS LEGGEWIE / DANIEL COHN-BENDIT / HARALD WELZER

                  • PDF

                  ... der Demokratie“ (S. Fischer) veröffentlicht. Daniel Cohn-Bendit ■ ist Fraktionschef der Grünen im... irgend mobilisierbar ist. CLAUS LEGGEWIE DANIEL COHN-BENDIT, HARALD WELZER Der Zugewinn der...

                  ca. 179 Zeilen / 6522 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 13. 12. 2008
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Porträt Christian Semler zum 70.

                  Unser Semler

                  Am Samstag wird der taz-Autor Christian Semler 70. Daniel Cohn-Bendit gratuliert.  Daniel Cohn-Bendit

                    ... taz-Autor Christian Semler 70. Daniel Cohn-Bendit gratuliert. Wenn man mich fragt..., inzwischen auch Herz der taz.   DANIEL COHN-BENDIT, 63, führte die Revolte von...

                    ca. 90 Zeilen / 2690 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 23. 3. 2007
                    • Meinung und Diskussion, S. 11
                    • PDF

                    Nachhaltig träumen

                    Das erfolgreiche Projekt EU feiert 50. Geburtstag. Damit es noch besser wird, muss die Energiepolitik in die gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik integriert werden  DANIEL COHN-BENDIT

                    • PDF

                    ... 2030 bei 70 Prozent Betr.: Daniel Cohn-Bendit Daniel Cohn-Bendit, 61, geboren in Frankreich, führte... Praxis in der EU geschaffen. DANIEL COHN-BENDIT Die Energieversorgungssicherheit ist ein wichtiger...

                    ca. 241 Zeilen / 7327 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    • 12. 2. 2007
                    • Meinung und Diskussion, S. 12
                    • PDF

                    daniel cohn-bendit vor 8 jahren in der taz über krise und zukunft der grünen

                    • PDF

                    ... Anhänger unserer Alternativpartei gelten konnten. Daniel Cohn-Bendit, 12. 2. 1999 ... daniel cohn-bendit vor 8 jahren in der ...

                    ca. 85 Zeilen / 2619 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    • 30. 12. 2006
                    • das taz-dossier 4, S. 6
                    • PDF

                    Vision drei: Ein Stabilitätspakt fürs Klima

                    So wie die EU einst Regeln für den Euro schuf, will Angela Merkel jetzt welche zum Schutz der Umwelt  DANIEL COHN-BENDIT

                    • PDF

                    ... und direkte Wahlen bestimmt werden. DANIEL COHN-BENDIT WIE WIRD DIE ZUKUNFT DER...

                    ca. 83 Zeilen / 3128 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    • 3. 7. 2006
                    • WMtaz, S. 1008
                    • PDF

                    DIE WEISHEIT DES TAGES

                    • PDF

                    DIE WEISHEIT DES TAGES „Jürgen Klinsmann – das ist Anarchie.“ Daniel Cohn-Bendit, Chef der Grünen im EU-Parlament und taz-WM-Experte (wm taz SEITE V)

                    ca. 7 Zeilen / 148 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    • 29. 6. 2006
                    • WMtaz: debatte, S. 1005
                    • PDF

                    daniel cohn-bendit

                    Verneigung vor Zidane

                    • PDF

                    ...-Endspiel Frankreich–Deutschland kommen könnte. DANIEL COHN-BENDIT ist Chef der Grünen im... daniel cohn-bendit Verneigung vor Zidane Niemand weiß ...

                    ca. 38 Zeilen / 1123 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    • 29. 6. 2006
                    • WMtaz, S. 1008
                    • PDF

                    DIE WEISHEIT DES TAGES

                    • PDF

                    DIE WEISHEIT DES TAGES „Zinedine Zidane schöpft seine Kraft aus dem Bewusstsein, dass sein Abschied ein großer Abschied wird.“ Daniel Cohn-Bendit, Chef der Grünen im EU-Parlament

                    ca. 7 Zeilen / 176 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                    • 6. 6. 2006
                    • WM-taz, S. 15
                    • PDF

                    SIND SIE FÜR DEUTSCHLAND?

                    • PDF

                    SIND SIE FÜR DEUTSCHLAND?   DANIEL COHN-BENDIT, Foto, 61, Fraktionsvorsitzender der Grünen ... es freilich schon wieder anders. “ Cohn-Bendit, Klaus Theweleit, Ulrich Fuchs, Lars...

                    ca. 27 Zeilen / 777 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Hintergrund

                  • weitere >
                  Suchformular lädt …

                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                  Nachdruckrechte

                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                  • taz
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Fußball
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Info
                      • Veranstaltungen
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • taz FUTURZWEI
                      • Neue App
                      • Podcast
                      • Bewegung
                      • Kantine
                      • Blogs & Hausblog
                      • taz Talk
                      • taz in der Kritik
                      • taz am Wochenende
                      • Nord
                      • Panter Preis
                      • Panter Stiftung
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Archiv
                      • taz lab 2021
                      • Christian Specht
                      • Hilfe
                      • Hilfe
                      • Impressum
                      • Leichte Sprache
                      • Redaktionsstatut
                      • RSS
                      • Datenschutz
                      • Newsletter
                      • Informant
                      • Kontakt
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln