Personenbezogene Daten der kommunalen Melderegister werden offenbar rechtswidrig von Privatfirmen gespeichert und verkauft.
ca. 169 Zeilen / 5052 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Am Bundesmelderegister arbeitet die Regierung seit 2006. Nun droht Schäubles Projekt zu scheitern - am Widerstand der SPD, die neuerdings Datensparsamkeit predigt.
... das viel effizienter." VEIT MEDICK, DANIEL SCHULZ DATENSCHUTZGIPFEL Bund und Länder wollen...
ca. 125 Zeilen / 3730 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die USA und die EU bereiten ein Datenschutzabkommen vor. Sexuelle Vorlieben oder Gewerkschaftsmitgliedschaften - für die innere Sicherheit ist alles relevant.
ca. 236 Zeilen / 7077 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
BND-Präsident Uhrlau hat zugegeben, dass wieder Journalisten bespitzelt wurden. Noch kann er sich trotz aller Kritik halten - doch selbst Konservativen wäre es lieb, wenn er ginge.
ca. 156 Zeilen / 4674 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Einer der Netzwerker der Hessen-SPD, Gerrit Richter, übt Kritik an seiner SPD: So kommt man nach Wolkenkuckucksheim, aber nicht zu einer Lösung.
... Partei grundsätzlich verändern können. INTERVIEW: DANIEL SCHULZ Ypsilanti im Vidier einer Fernsehkamera...
ca. 104 Zeilen / 3104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Linken-Vizechefin Katina Schubert zieht sich aus der Parteiführung zurück. Sie will beim Streit über den künftigen Kurs freier als bisher agieren können.
... einer Medaille. INTERVIEW: JENS KÖNIG, DANIEL SCHULZ KATINA SCHUBERT, 46, ist Vizechefin...
ca. 146 Zeilen / 4374 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Linke-Vorstand und langjährige DKP-Funktionär Wolfgang Gehrcke glaubt nicht, dass die Stasi-Äußerungen von Christel Wegner die Wahlchancen der Linken in Hamburg schmälern werden.
ca. 107 Zeilen / 3181 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Die geplanten Neuerungen, die die EU einführen will, bringen nichts, meint Berlins Datenschutzbeauftragter Dix. Er macht sich Sorgen, was mit den gespeicherten Daten passiert.
... auf Vorrat nicht rechtfertigen. INTERVIEW: DANIEL SCHULZ ALEXANDER DIX, 57, studierte Rechtswissenschaften...
ca. 96 Zeilen / 2858 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Was in Hessen diskutiert wird, hat Sachsen-Anhalts Ex-Ministerpräsident Höppner (SPD) schon gewagt: eine von der Linken tolerierte Minderheitsregierung.
... schon springt, dann richtig INTERVIEW: DANIEL SCHULZ "Die SPD lässt sich in...
ca. 127 Zeilen / 3789 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
In Großstädten werden 43 Prozent der Gewalttaten Jugendlicher von Jungmännern mit Migrationshintergrund begangen. Ein Grund ist ihre Perspektivlosigkeit. Ein anderer ihre Väter.
ca. 289 Zeilen / 8641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ob Razzien bei G8-Gegner oder das Verfahren gegen Andrej Holm - die Ermittlungen von Generalbundesanwältin Harms kassieren Rüffel um Rüffel. Doch nur die Linke fordert ihren Rücktritt.
ca. 121 Zeilen / 3602 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Computerexperten sind sich einig: Um Internettelefonate abzuhören, braucht es gar keine Trojaner.
ca. 116 Zeilen / 3469 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
... ist wohl kaum verhältnismäßig. INTERVIEW: DANIEL SCHULZ Betr.: MARKUS BECKEDAHL MARKUS BECKEDAHL...
ca. 93 Zeilen / 2767 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Der Gewerkschaftsexperte Hans-Peter Müller plädiert für differenzierte Lohnabschlüsse: Sonst könne man ja gleich den Einheitslohn einführen.
... große Massen mobilisieren kann. INTERVIEW: DANIEL SCHULZ Hans-Peter Müller (61) forscht...
ca. 133 Zeilen / 3986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die SPD kritisiert Innenminister Schäuble - dabei stammen viele seiner Ideen zur Terrorbekämpfung von seinem SPD-Vorgänger.
ca. 156 Zeilen / 4665 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Rüdiger Sagel, bis zum Freitag haushaltspolitischer Sprecher der Grünen im NRW-Landtag, gefällt es bei der LINKEN ziemlich gut
... wäre ich kaum hier. INTERVIEW: DANIEL SCHULZ Betr.: RÜDIGER SAGEL RÜDIGER SAGEL...
ca. 91 Zeilen / 3468 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Die neue Linkspartei steht vor vielen Problemen. Das Alter ihrer Mitglieder gehört nicht dazu: Im ergrauenden Deutschland ist es eine Chance
... es eine Chance AUS BERLIN DANIEL SCHULZ In Berlin soll eine neue...
ca. 112 Zeilen / 3357 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Es ist falsch, dass keiner der Vorsitzenden der neuen Linkspartei weiblich ist, sagt die Vizevorsitzende Katja Kipping. Selbst kandidieren will sie vorerst aber trotzdem nicht
... wohl allen zu bürgerlich. INTERVIEW: DANIEL SCHULZ Betr.: KATJA KIPPING KATJA KIPPING...
ca. 202 Zeilen / 6253 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Es schade Attac nicht, sich von Gewalt zu distanzieren, urteilt Bewegungsforscher Ansgar Klein. Denn die radikalen Organisationen könnten es sich nicht leisten, Attac zu ignorieren.
ca. 99 Zeilen / 2951 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Wolfgang Thierse, der erste ostdeutsche Vizechef der SPD, sieht es gelassen, dass Kurt Beck sein früheres Amt abgeschafft hat: „Die ostdeutsche SPD ist heute selbstbewusst genug, dass es dieses Postens nicht mehr bedarf“, sagt der Vizepräsident des Bundestages
... Nahles jetzt besser aufgestellt. INTERVIEW: DANIEL SCHULZ Betr.: WOLFGANG THIERSE WOLFGANG THIERSE...
ca. 91 Zeilen / 3403 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.