• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 52

  • RSS
    • 9. 8. 2005
    • Kultur, S. 4
    • PDF

    Ein Fundbüro für Talente

    Die Offene Jazzhaus Schule in Köln gibt 60 Mädchen die Möglichkeit, ein Musical einzustudieren. Zum Casting kamen doppelt so viele. Mit leeren Händen ging trotzdem keine von ihnen nach Hause  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ... von ihnen nach Hause VON CLAUDIA LEHNEN Das blonde Mädchen mit der...

    ca. 120 Zeilen / 3768 Zeichen

    Quelle: taz NRW

    Ressort: Kultur

    • 2. 7. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    Wanderung durchs Hartz-Biotop

    Aktion „Agenturschluss“ geht spazieren: Kölner Hartz-Gegner auf Überraschungsbesuch beim Internationalen Bund, einem Träger, der Ein-Euro-Jobber mit Basteln beschäftigt  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ... diesem Land. Ich will auswandern.“ CLAUDIA LEHNEN

    ca. 123 Zeilen / 3828 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

    • 2. 7. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    Wenn der Kommissar in den Schubladen kramt

    Beim Stammtisch von Kölns pensionierten Kriminalpolizisten werden nicht nur die alten Heldengeschichten von Schleyer-Entführung und Lafontaine-Attentat erzählt. Thema sind auch damalige Gegner – etwa die Anti-Kriegsdemonstranten. Die hatten oft sogar recht, sagen die Ex-Kriminaler heute  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ... die Ex-Kriminaler heute VON CLAUDIA LEHNEN Sein Gehirn muss ein Zettelkasten...

    ca. 117 Zeilen / 3735 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

    • 13. 6. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    Eine Reise ins Unsichtbare

    Von den früher so zahlreichen Frauenklöstern ist in Köln nicht mehr viel übrig. Aber wie die Nonnen lebten, kann Hiltrud Kier vom Förderverein romanischer Kirchen auch so anschaulich erzählen  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ... auch so anschaulich erzählen VON CLAUDIA LEHNEN Ein Antennenturm streckt seine vielen...

    ca. 141 Zeilen / 4083 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

    • 1. 6. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    Im Kreuzfeuer geifernder Widersacher

    Nachbarschaftsfehden, prügelnde Teenager, Konflikte um Geld und Ehre – wenn sich zwei in die Haare geraten, bewahrt Gabriele Berndt die Ruhe. Die Juristin arbeitet als Schiedsfrau in Köln. Sie schlichtet ehrenamtlich zwischen Streithähnen und entlastet damit Amtsgericht und Steuerzahler  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ... damit Amtsgericht und Steuerzahler VON CLAUDIA LEHNEN Mit dem Zeigefinger gräbt sie...

    ca. 139 Zeilen / 4368 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

    • 31. 5. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    Zu gute Deutschkenntnisse behindern Integration

    An der Kölner Volkshochschule bekommen Ausländer gemäß Zuwanderungsgesetz einen 600-Stunden-Kurs Deutsch für Anfänger. Um die Sprache zu erlernen und qualifizierte Arbeit zu finden, reicht das nicht. Aber Fortgeschrittenenkurse, die zu mehr Integration führen könnten, werden nicht gefördert  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ... könnten, werden nicht gefördert VON CLAUDIA LEHNEN Mit dem Arzt aus der...

    ca. 162 Zeilen / 5078 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

    • 11. 5. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    Mühsame Eroberung der nächsten Sprosse

    Seit fünf Jahren hilft das „Zentrum für Frühbehandlung und Frühförderung“ in Kalk Kleinkindern, deren Entwicklung verzögert ist oder die verhaltensauffällig werden. Aber auch für die schwierige Situation der Eltern haben die Mitarbeiter ein offenes Ohr  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ... Mitarbeiter ein offenes Ohr VON CLAUDIA LEHNEN Yusuf ist nicht da. Auch...

    ca. 137 Zeilen / 4316 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

    • 25. 4. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    „Ich bin schon zu lange hier“

    Im Diakoniehaus am Salierring sollen Kranke und Obdachlose auf ein Leben in den eigenen vier Wänden vorbereitet werden. Das gelingt nicht immer. Epileptikerin Rita Müller sucht noch eine Bleibe  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ... sucht noch eine Bleibe Von CLAUDIA LEHNEN Rita Müllers* Vergangenheit ist zerstückelt...

    ca. 167 Zeilen / 5091 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

    • 16. 4. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    Ein Kölsch fürn Euro auf das Schicksal

    Kölns „inoffizielle Außenstelle der Agentur für Arbeit“ schenkt Kölsch aus und serviert Frikadellen – und alles zum Einheitspreis von einem Euro. Der Kneipier von „Hartz IV“, Peter Kaufmann, freut es, so günstig wie möglich, aber nicht billig zu sein  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ... nicht billig zu sein Von CLAUDIA LEHNEN Dieter und Thomas haben direkten... einmal Torschützenkönig geworden ist. Er lehnt am selbst gezimmerten Stehtisch, die...

    ca. 162 Zeilen / 5092 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

    • 1. 4. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    „Wir reden auch mit Rechten“

    Aufklären und Vorurteile abbauen sei der Auftrag der Germania Judaica, meint Annette Haller, Chefin der größten Bibliothek zur Geschichte des deutschen Judentums in Europa am Kölner Neumarkt  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ... Europa am Kölner Neumarkt INTERVIEW CLAUDIA LEHNEN taz: Frau Haller, viele Kölner...

    ca. 162 Zeilen / 4726 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

    • 31. 3. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    Buchstaben pflastern seinen Weg

    Dass der Schriftsteller Axel Brauns Autist ist, bemerkt bei seiner Lesung in Köln kein Zuhörer. Abgesehen von einigen wenigen Eigenarten der Artikulation macht er keine Fehler. Mit Sprache geht er um wie ein Außerirdischer mit immensem Wortschatz  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ...ßerirdischer mit immensem Wortschatz Von CLAUDIA LEHNEN Der Mann hinter dem Lehrerpult...

    ca. 145 Zeilen / 4548 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

    • 24. 3. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    Aus Beton wird Geröll wird Beton

    Rund 250.000 Tonnen Bauschutt werden in der Recyclinganlage in Gremberghoven jährlich zu wiederverwertbarem Schotter zermalmt. Das ist nicht nur umweltschonend, sondern spart Geld  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ... umweltschonend, sondern spart Geld Von CLAUDIA LEHNEN Einem gefällten Baumstamm gleich liegt...

    ca. 153 Zeilen / 4682 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

    • 23. 3. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    „Sie ließen sich nicht in das bürgerliche Leben eingliedern“

    Die „Punks von Bergisch Gladbach“ sitzen auf der Straße. Vergangene Woche ließ der Sozialdienst katholischer Männer das Haus, das der Gruppe jahrelang als Unterkunft diente, zwangsräumen. „Man kann nicht ewig betreuen,“ sagen die Katholiken. Die obdachlosen Punks sind verzweifelt  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ... was Neues“, wiederholt Ingo beschwörend. CLAUDIA LEHNEN

    ca. 159 Zeilen / 4949 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

    • 22. 3. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    Eine Garderobe zum Anbeißen

    Dass Mode nicht immer tragbar ist, zeigt das Rheinische Industriemuseum in Bergisch Gladbach. Auf der Suche nach geeigneten Stoffen muss für die Designer Material aus der Mülltonne herhalten  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ... aus der Mülltonne herhalten VON CLAUDIA LEHNEN Hinter dem glatt gestrichenen Silberpapier...

    ca. 125 Zeilen / 3788 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

    • 21. 3. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    „Wir wollen keine weiteren Ghettos schaffen“

    Am Wochenende gründeten 250 Frauen in Köln einen Dachverband für Migrantinnen. Sidar Demirdögen ist eine von ihnen. „Momentan sehen wir das Bedürfnis, als eigene Migrantinnenorganisation zu agieren“, sagt die 26-Jährige  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ... ist es noch nicht. INTERVIEW: CLAUDIA LEHNEN

    ca. 125 Zeilen / 3819 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

    • 14. 3. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    Offensive gegen das Misstrauen

    Verfolgte des NS-Regimes behalten ihre Erlebnisse oftmals zeitlebens für sich. Jetzt gibt es für sie in Köln ein Erzählcafé. Der Gesprächskreis soll alte Menschen ermutigen, ihr Schweigen zu brechen  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ..., ihr Schweigen zu brechen VON CLAUDIA LEHNEN Auf dem über sechzig Jahre...

    ca. 144 Zeilen / 4443 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

    • 7. 3. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    Herrenriege braucht frisches Blut

    Die „Große von 1823“ sucht dringend Nachwuchs. Die traditionsreiche Karnevalsgesellschaft, die sich rühmt, Kölns älteste zu sein, buhlt um „Jung-Senatoren“. Mit Senatorinnen hat man nichts im Sinn  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ... man nichts im Sinn VON CLAUDIA LEHNEN Als ihr Jüngster kurz vor...

    ca. 106 Zeilen / 3317 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

    • 4. 3. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    Der größte Geist von Bergisch Gladbach

    Die Gespensterkrimis, in denen Inspektor Sinclair gegen das Böse kämpft, sind die meistgelesenen der Welt. Ihr Autor Jason Dark heißt im echten Leben Helmut Rellergerd. In einem Reihenhaus im Bergischen tippt er jede Woche eine neue Geschichte  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ... Woche eine neue Geschichte Von CLAUDIA LEHNEN Die Geister schlafen. Vorsichtig schleicht...

    ca. 212 Zeilen / 6079 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

    • 17. 2. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    Den Rauch vor dem Fenster vergessen

    Um den grausamen Alltag in Auschwitz zu verdrängen, flüchtete Anita Lasker-Wallfisch sich in die Musik. Die Überlebende des Holocaust ist überzeugt, dass das Cello sie gerettet hat. Heute besucht die 79-Jährige Schulen und erzählt dort ihre Geschichte  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ... erzählt dort ihre Geschichte VON CLAUDIA LEHNEN Vieles ist ihr abhanden gekommen...

    ca. 141 Zeilen / 4434 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

    • 16. 2. 2005
    • Köln regional, S. 4
    • PDF

    „Erzählen hat etwas sehr Nahes und Direktes“

    Ab morgen tragen Menschen aus verschiedenen Ländern in Bergisch Gladbach Geschichten vor. Zum ersten, aber nicht zum letzten Mal, hofft Stefan Kuntz, Initiator des Internationalen Erzählfestivals. Doch wie erzählt man eigentlich gut?  CLAUDIA LEHNEN

    • PDF

    ... Ende gelogen werden kann. INTERVIEW: CLAUDIA LEHNEN

    ca. 144 Zeilen / 4257 Zeichen

    Quelle: taz Köln

    Ressort: Köln regional

  • weitere >
Suchformular lädt …

Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

Nachdruckrechte

Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

  • taz
    • Politik
      • Deutschland
      • Europa
      • Amerika
      • Afrika
      • Asien
      • Nahost
      • Netzpolitik
    • Öko
      • Ökonomie
      • Ökologie
      • Arbeit
      • Konsum
      • Verkehr
      • Wissenschaft
      • Netzökonomie
    • Gesellschaft
      • Alltag
      • Reportage und Recherche
      • Debatte
      • Kolumnen
      • Medien
      • Bildung
      • Gesundheit
      • Reise
      • Podcasts
    • Kultur
      • Musik
      • Film
      • Künste
      • Buch
      • Netzkultur
    • Sport
      • Fußball
      • Kolumnen
    • Berlin
      • Nord
        • Hamburg
        • Bremen
        • Kultur
      • Wahrheit
        • bei Tom
        • über die Wahrheit
      • Abo
      • Genossenschaft
      • taz zahl ich
      • Info
      • Veranstaltungen
      • Shop
      • Anzeigen
      • taz FUTURZWEI
      • Neue App
      • Bewegung
      • Kantine
      • Blogs & Hausblog
      • taz Talk
      • taz in der Kritik
      • taz am Wochenende
      • Nord
      • Panter Preis
      • Panter Stiftung
      • Reisen in die Zivilgesellschaft
      • LE MONDE diplomatique
      • Recherchefonds Ausland
      • Archiv
      • taz lab 2021
      • Christian Specht
      • Hilfe
      • Hilfe
      • Impressum
      • Leichte Sprache
      • Redaktionsstatut
      • RSS
      • Datenschutz
      • Newsletter
      • Informant
      • Kontakt
    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln