URAUFFÜHRUNG In Sibylle Bergs neuem Stück „Viel gut essen“ bewegt sich die Mittelschicht von berechtigter Klage in die Radikalisierung. Die Inszenierung von Raffael Sanchez in Köln hinkt allerdings hinterher
... die Kölner Inszenierung verfehlt. HANS-CHRISTOPH ZIMMERMANN Berg hat sich hier unverkennbar...
ca. 130 Zeilen / 3949 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Aus einer Komposition Heiner Goebbels’ macht die Choreographin Mathilde Monnier in Duisburg ein Stück für Laien: „Surrogate Cities Ruhr“.
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mit dem Projekt „This is not Detroit“ antwortet das Schauspielhaus Bochum auf die Deindustrialisierung der Stadt.
ca. 180 Zeilen / 5394 Zeichen
Typ: Bericht
THEATER Die tunesische Regisseurin Meriam Bousselmi bringt ihre Stücke in Deutschland heraus und versucht die Situation in ihrer Heimat von außen zu kritisieren
... außen zu kritisieren INTERVIEW CHRISTOPH ZIMMERMANN taz: Frau Bousselmi, wie lässt...
ca. 188 Zeilen / 6400 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Kultur
Schockstarre nach dem Aus der Autoindustrie in Bochum? Von wegen: „This is not Detroit“. Man fühlt man sich trainiert in Sachen ökonomischer Wandel.
ca. 122 Zeilen / 3641 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die britische Performancegruppe Forced Entertainment und der libanesische Klangkünstler Tarek Atoui mit „The Last Adventures“ in Gladbeck.
ca. 144 Zeilen / 4305 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
TANZ Mit „Crackz“ gastiert der HipHop-Analytiker Bruno Beltrão bei den europäischen Festivals – aktuell beim „Tanz im August“
... „Tanz im August“ VON HANS-CHRISTOPH ZIMMERMANN Was soll man von einem...
ca. 170 Zeilen / 5316 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Viktimisierung, Armut und Passitivität. Kann man die üblichen Flüchtlings-Narrative durchbrechen? Darüber diskutierte man in der Kölner Akademie der Künste.
ca. 147 Zeilen / 4384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
ERINNERUNGSKULTUR Der Tanzkongress 2013 in Düsseldorf widmete sich Fragen des kulturellen Übersetzens und des Tanzerbes
... und des Tanzerbes VON HANS-CHRISTOPH ZIMMERMANN Philosophische Stars dürfen das. Jean...
ca. 157 Zeilen / 4602 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
ZWIST In Köln bezieht der Streit über das Jüdische Museum Ausgrabungen mit ein – und eskaliert
... (SPD) den Grabungsleiter nun versetzen. CHRISTOPH ZIMMERMANN
ca. 86 Zeilen / 2471 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
POLITISCHES THEATER Eine Podiumsdiskussion in Köln mit dem kasachischen Regisseur Bolat Atabayev
... schließlich ökonomisch tragfähige Strukturen. CHRISTOPH ZIMMERMANN
ca. 149 Zeilen / 4508 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Eine verkappte Integrationsdebatte: In Köln wurde die „Akademie der Künste der Welt“ mit einer Veranstaltung zur Beschneidung eröffnet.
ca. 179 Zeilen / 5341 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Im Bonner Kulturbetrieb wird es eng. Die Piraten bringen ein Bürgerbegehren auf den Weg, dass die Subventionen für die Oper in Frage stellt.
ca. 85 Zeilen / 2550 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Geld ist ausgegeben, bevor es eingenommen wurde: Die Erfahrungen in NRW mit der Bettensteuer, auch Kulturföderabgabe genannt, sind nicht die besten.
ca. 143 Zeilen / 4286 Zeichen
Typ: Bericht
Köln kriegt eine neue Akademie der Künste. Zu den Mitgliedern der AdWK zählt auch der diesjährige Träger des Friedenspreises des deutschen Buchhandels, Liao Yiwu.
ca. 121 Zeilen / 3604 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Opernintendant Uwe Eric Laufenberg wurde die außerordentliche und fristlose Kündigung seines Vertrags ausgesprochen. Seine Intrigenvorwürfe gingen der Politik zu weit.
ca. 85 Zeilen / 2525 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
FUSIONSAKTIVISMUS Im Opernstreit an Rhein und Ruhr zeitigen die Kulturinfarkt-Thesen erste Wirkung
... zeitigen. Es wird ernst. HANS-CHRISTOPH ZIMMERMANN Spardebatten im Verbund mit Intendantenwechseln...
ca. 166 Zeilen / 4927 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
SCHMIERENKOMÖDIE Kölns Opernintendant Laufenberg wirft im Kampf mit der Kulturpolitik hin
... Verantwortung hat die Stadt. HANS-CHRISTOPH ZIMMERMANN
ca. 113 Zeilen / 3422 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
TRAURIGE ZEIT DER POSTDIKTATOREN Beim Theaterspektakel in Zürich startete die Tour zweier Stücke aus Tunesien und Ägypten, die von Diktatoren und Revolutionen erzählen
... und Revolutionen erzählen VON HANS-CHRISTOPH ZIMMERMANN Noch bevor die Vorstellung der...
ca. 187 Zeilen / 5549 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
THEATER SPAREN II Bonn will drastisch bei der Kultur sparen und hat damit schon mal den Intendanten des Theater, Klaus Weise, vergrault
..., Klaus Weise, vergrault VON HANS-CHRISTOPH ZIMMERMANN Einen Tag Bedenkzeit hat sich...
ca. 159 Zeilen / 4800 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.