• taz logo
  • taz lab 2021
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz App
  • taz wird neu
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • LE MONDE diplomatique
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • Bewegung
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 62

  • RSS
    • 21. 10. 2020
    • Kultur
    • Film

    Film über Schlachthofarbeiter

    Gesichter vom Fließband gezeichnet

    Der Dokumentarfilm „Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit“ von Yulia Lokshina visualisiert die Misere der Schlachtbetriebe.  Claudia Lenssen

      ... die Misere der Schlachtbetriebe. Von Claudia Lenssen Mitten in die erste Welle...

      ca. 175 Zeilen / 5221 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 2. 9. 2020
      • Kultur
      • Film

      Spielfilm „Der flüssige Spiegel“

      Zwischen Eros und Thanatos

      Regisseur Stéphane Batut verwebt mythische Verweise mit parallelen Wirklichkeiten. Sein Debütfilm ist eine postmortale Coming-of-Age-Erzählung.  Claudia Lenssen

        ca. 159 Zeilen / 4762 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 29. 5. 2020
        • Kultur
        • Film

        Nachruf auf Irm Hermann

        Die nicht gefällige Frau

        Vom Leben einer Sekretärin, die eine große Schauspielerin wurde. Sie gehörte zur Fassbinder-Crew, spielte aber auch in Komödien wie „Fack ju Göhte“.  Claudia Lenssen

          ... wie „Fack ju Göhte“. Von Claudia Lenssen Sie hatte die passende Kleidung...

          ca. 107 Zeilen / 3210 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 31. 5. 2020
          • Kultur
          • Film

          Fassbinder-Dokumentarfilm auf DVD

          Annäherung an brachiale Mythen

          Zum 75. Geburtstag von Rainer Werner Fassbinder erscheint die Doku „Fassbinder – lieben ohne zu fordern“ als DVD. Der Film ist ein intimes Porträt.  Claudia Lenssen

            ... ist ein intimes Porträt. Von Claudia Lenssen Prinz oder Kröte? Genie oder...

            ca. 204 Zeilen / 6110 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 6. 2. 2020
            • Kultur
            • Film

            Dokumentarfilm „Varda par Agnès“

            Meisterin der imaginären Reportagen

            „Varda par Agnès“ ist der letzte Film der französischen Filmemacherin Agnès Varda. Er ist eine Art Zauberbuch ihrer eigenen künstlerischen Mittel.  Claudia Lenssen

              ... ihrer eigenen künstlerischen Mittel. Von Claudia Lenssen Den 80. Geburtstag sah Agnès...

              ca. 132 Zeilen / 3960 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 26. 9. 2019
              • Kultur
              • Film

              Dokumentar- und Familienfilm

              Notrufe aus Wien

              Mit alten Briefen und Tagebüchern ging es los: In Thomas Heises Film „Heimat ist ein Raum aus Zeit“ erwachen verlassene Orte zu spukhaftem Leben.  Claudia Lenssen

                ... Orte zu spukhaftem Leben. Von Claudia Lenssen Thomas Heise zitiert gern den...

                ca. 168 Zeilen / 5025 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 26. 7. 2018
                • kultur, S. 16
                • PDF

                Die Akte Bruno Lüdke

                Das Buch „Fabrikation eines Verbrechers – Der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte“ zeigt auf, wie während der NS-Zeit aus einem Gelegenheitsdieb ein minderwertiger Serienkiller gemacht wurde – und wie der Fall später ein Stück Mediengeschichte abbildet  Claudia Lenssen

                • PDF

                ... ein Stück Mediengeschichte abbildet Von Claudia Lenssen „Kommen Sie mal mit zum...

                ca. 192 Zeilen / 5750 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 21. 2. 2018
                • Kultur
                • Film

                Entschleunigung auf der Berlinale

                „Das Nichtstun ist ein großes Tabu“

                Von der Schönheit der Zeitverschwendung und der Kritik an Normen: Ein Gespräch mit dem Filmemacher Julian Pörksen auf der Berlinale.  

                  ... Pörksen auf der Berlinale. Interview Claudia Lenssen Ein Mann steigt auf dem...

                  ca. 267 Zeilen / 7995 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlinale

                  Typ: Interview

                  • 14. 12. 2017
                  • Kultur
                  • Film

                  Antiromantische Komödie im Kino

                  Superb ausgemalte Katerstimmung

                  Mit ihrem Film „Meine schöne innere Sonne“ unterläuft Regisseurin Claire Denis scharfsinnig die Erwartungen an romantische Komödien.  Claudia Lenssen

                    ca. 174 Zeilen / 5217 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 6. 10. 2016
                    • Gesellschaft + Kultur, S. 16
                    • PDF

                    Fragiler Komfort

                    Provinzthriller In „Auf einmal“ inszeniert Aslı Özge die Geschichte eines RufmordsClaudia Lenssen

                    • PDF

                    ..., was in der Kleinstadtgesellschaft zählt. ⇥ ⇥Claudia Lenssen „Auf einmal“. Regie: Aslı Özge...

                    ca. 124 Zeilen / 3691 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 22. 9. 2016
                    • Kultur
                    • Film

                    Film über pränatale Diagnostik

                    Individuelle Tragik

                    Es geht nicht ohne Schuldgefühle: In „24 Wochen“ erzählt die junge Regisseurin Anne Zohra Berracheds von einer schweren Entscheidung.  Claudia Lenssen

                      .... Aber was würde das nutzen?⇥Claudia Lenssen 24 Wochen „24 Wochen“. Regie...

                      ca. 119 Zeilen / 3562 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 25. 2. 2016
                      • Kultur
                      • Film

                      Dokumentarfilm über NSU-Anschlag

                      Eine Sternstunde böser Realsatire

                      Es ist etwas faul in Köln: Von den Folgen ideologischer Blindheit erzählt der Dokumentarfilm „Der Kuaför aus der Keupstraße“.  Claudia Lenssen

                        ... Keupstraße“ mit melancholischem Pathos. Claudia Lenssen „Der Kuaför aus der Keupstra...

                        ca. 152 Zeilen / 4536 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 18. 2. 2016
                        • Kultur
                        • Film

                        Quotendebatte auf der Berlinale

                        Routine der Ausgrenzung

                        Warum liegt die kreative Gestaltungsmacht im Fernsehen in den Händen von Männern über 50? Die Organisation Pro Quote Regie kämpft dagegen.  Claudia Lenssen

                          ca. 124 Zeilen / 3717 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlinale

                          Typ: Bericht

                          • 26. 11. 2015
                          • Kultur
                          • Film

                          Film aus Äthiopien

                          Eine Gesellschaft im Umbruch

                          Erstmals lief ein äthiopischer Film bei den Festspielen von Cannes. „Ephraim und das Lamm“ ist ein zärtliches Porträt der Bauern des Landes.  Claudia Lenssen

                            ... der Bauern des Landes. von Claudia Lenssen Der kleine Held in Yared...

                            ca. 178 Zeilen / 5311 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 5. 11. 2015
                            • Kultur
                            • Film

                            Missbrauch in der katholischen Kirche

                            Liebesverlangen und Verblendung

                            Regisseur Pablo Larraín inszeniert in „El club“ den Missbrauch der katholischen Kirche in Chile als klischeefreien Thriller.  Claudia Lenssen

                              ... Chile als klischeefreien Thriller. von Claudia Lenssen El Club, das ist die...

                              ca. 188 Zeilen / 5615 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 10. 9. 2015
                              • Kultur
                              • Film

                              Film „45 Years“ mit Charlotte Rampling

                              Der große Blues

                              Schwere Turbulenzen unter der Oberfläche des Smalltalks: „45 Years“ von Andrew Haigh erzählt die Geschichte einer Ehe.  Claudia Lenssen

                                ... die Geschichte einer Ehe. von Claudia Lenssen Kate Mercer (Charlotte Rampling) tut...

                                ca. 155 Zeilen / 4642 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 11. 6. 2015
                                • Kultur
                                • Film

                                Kinofilm „Victoria“

                                One-Take-Wonder

                                140 Minuten Film, in einer einzigen Einstellung gedreht: Sebastian Schipper nimmt seine Zuschauer mit auf eine kühne Reise durch die Berliner Nacht.  Claudia Lenssen

                                  ... durch die Berliner Nacht. VONClaudia Lenssen Es ist fünf Uhr morgens...

                                  ca. 167 Zeilen / 4993 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 21. 5. 2015
                                  • Kultur
                                  • Film

                                  Film über Sexualität von Behinderten

                                  Masturbieren statt Märchen

                                  In „Dora oder Die sexuellen Neurosen unserer Eltern“ versucht eine behinderte junge Frau, sich aus dem Käfig der Fürsorge ihrer Eltern zu befreien.  Claudia Lenssen

                                    ca. 118 Zeilen / 3536 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 7. 5. 2015
                                    • Kultur
                                    • Film

                                    Schauspielerin Laura Tonke

                                    Im vierten Gang unterwegs

                                    „Spielen ist wie Autofahren“, sagt Laura Tonke. In „Hedi Schneider steckt fest“ überfällt ihre Figur die Angst – ausgerechnet beim Sex.  Claudia Lenssen

                                      ca. 193 Zeilen / 5765 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 23. 4. 2015
                                      • Kultur
                                      • Film

                                      Doku über Punks in der DDR

                                      No Future und Versöhnung

                                      Gerd Kroskes „Striche ziehen“ porträtiert Weimarer Punks, die zu DDR-Zeiten verfolgt und ausgebürgert wurden. Einer von ihnen arbeitete für die Stasi.  Claudia Lenssen

                                        ca. 177 Zeilen / 5281 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2021
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz App
                                          • taz wird neu
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • taz Talk
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Nord
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Bewegung
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Impressum
                                          • Leichte Sprache
                                          • Redaktionsstatut
                                          • RSS
                                          • Datenschutz
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                          • Kontakt
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln