• taz logo
  • Abo
  • Info
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Shop
  • Anzeigen
  • Podcast
  • taz FUTURZWEI
  • Bewegung
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • taz Salon
  • lab
  • 40 Jahre taz
  • Blogs
  • Hausblog
  • ePaper
  • Veranstaltungen
  • Kantine
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Recherchefonds Ausland
  • LE MONDE diplomatique
  • KONTEXT: Wochenzeitung
  • Neubau
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 11 von 11

  • RSS
    • 25. 9. 2019
    • bildung, S. 18
    • PDF

    Überall Superhelden

    In einem Kiewer Kinderkrankenhaus können Patienten regelmäßigen Schulunterricht bekommen. Das Pionierprojekt stößt auf so viel Zustimmung, dass es in der Ukraine bald schon vier solcher Schulen gibt  Bernhard Clasen

    • PDF

    ..., sagt Biologielehrerin Natalya Danilenko Fotos: Bernhard Clasen Pyramidensystem: Grüne Seite nach vorn... solcher Schulen gibt Aus Kiew Bernhard Clasen Wer zur „Schule der Superhelden...

    ca. 243 Zeilen / 7270 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Bildung

    • 4. 9. 2019
    • bildung, S. 18
    • PDF

    Geschichtsstunde am Massengrab

    In der Ukraine steht der Holocaust offiziell auf dem Lehrplan. Ob er unterrichtet wird, hängt vom Lehrer ab. Wenn aber eine Gedenkstätte neu eröffnet wird, nehmen die Dorfschulen gerne teil  Bernhard Clasen

    • PDF

    ... teil Aus Kalyniwka, Iwanopil, Diwoschyn Bernhard Clasen Umringt von Schulkindern sitzt die... vor über 70 Jahren Foto: Bernhard Clasen

    ca. 307 Zeilen / 9197 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Bildung

    • 19. 9. 2018
    • Gesellschaft
    • Medien

    Urteil des Europäischen Gerichtshofs

    Keine Telefondaten für die Ukraine

    Die Ukraine bekommt keine Mobiltelefondaten der Investigativjournalistin Natalia Sedletska. Diese war zuvor in zwei Prozessen unterlegen.  Bernhard Clasen

      ca. 78 Zeilen / 2314 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      Typ: Bericht

      • 30. 5. 2018
      • Gesellschaft
      • Medien

      Journalisten-Mord vorgetäuscht

      Untot in der Ukraine

      Am Dienstag bestätigten die ukrainischen Behörden die Ermordung des russischen Journalisten Arkadi Babtschenko – nun tauchte er lebend wieder auf.  Bernhard Clasen

        ... lebend wieder auf. Aus Kiew Bernhard Clasen KIEW taz Mit betretenen Gesichtern...

        ca. 142 Zeilen / 4234 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Medien

        Typ: Bericht

        • 11. 4. 2018
        • bildung, S. 18
        • PDF

        Der nationalistische Artikel 7

        Ein neues Bildungsgesetz soll ukrainische Schulen vor russischem Einfluss schützen, indem es als Unterrichtssprache Ukrainisch vorschreibt. Doch es trifft vor allem auch die ungarische Minderheit, die sowieso schon unter wachsendem Nationalismus leidet  Bernhard Clasen

        • PDF

        ... wachsendem Nationalismus leidet Aus Uschgorod Bernhard Clasen Camilla Mileant rutscht aufgeregt auf...

        ca. 291 Zeilen / 8708 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Bildung

        • 16. 11. 2017
        • Politik
        • Europa

        Russisches Gesetz gegen US-Medien

        Sind wir Agenten, seid ihr es auch

        US-Medien müssen sich in Russland nun als „Agenten“ registrieren. Das Gesetz ist eine Antwort auf die Einstufung eines russischen Senders als „Agent“.  Bernhard Clasen

          ca. 80 Zeilen / 2385 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 2. 11. 2017
          • Gesellschaft
          • Medien

          Drohung gegen Journalist in der Ukraine

          Wo kommt das ganze Geld wohl her?

          Ein ukrainischer Journalist schreibt über den Reichtum eines hohen Richters und dessen Exfrau – und wird danach verfolgt.  Bernhard Clasen

            ca. 118 Zeilen / 3511 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            Typ: Bericht

            • 28. 4. 2016
            • Flimmern + Rauschen, S. 18
            • PDF

            Showmaster hungert

            UKRAINE Sawik Schuster protestiert gegen SendeverbotBernhard Clasen

            • PDF

            ... ehemalige Präsident hämisch über Twitter. ⇥Bernhard Clasen

            ca. 62 Zeilen / 1860 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            • 23. 3. 2010
            • Medien, S. 18
            • PDF

            Einzelhaft für Regimekritik

            ASERBAIDSCHAN Die Haftbedingungen für den Journalisten Ejnulla Fatullajew verschärften sichBERNHARD CLASEN

            • PDF

            ... im Gefängnis zustoßen könne. BERNHARD CLASEN Fatullajews ehemaliger Chef Elmar Husejnow...

            ca. 105 Zeilen / 2966 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            • 25. 3. 2008
            • Medien, S. 18
            • PDF

            Tod von der Liste

            In der russischen Teilrepublik Dagestan wurden am Freitag gleich zwei regimekritische Journalisten ermordet  BERNHARD CLASEN

            • PDF

            ... unabhängige Untersuchung der Morde einzuleiten. BERNHARD CLASEN

            ca. 96 Zeilen / 2876 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            • 7. 8. 1995
            • LeserInnenbriefe, S. 18
            • PDF

            Message

            ■ betr.: „Bosnische Konsequenz“, Joschka Fischer zu Bosnien, taz vom 2. 8. 95  Bernhard Clasen

            • PDF

            ..., mit der kurzen Message: Verweigert!? Bernhard Clasen, Mitglied im Vorstand von Bü...

            ca. 8 Zeilen / 285 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: LeserInnenbriefe

          Suchformular lädt …

          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

          taz Archivdatenbank

          • In unserer Archivdatenbank finden Sie die Inhalte der gedruckten taz und von taz.de. Die Nutzung ist kostenfrei.

          Datenbankzugänge

          für Bibliotheken, Schulen, Organisationen ...

          Brigitte Marquardt

          Telefon: 030 - 259 02 -204

          Mail: marquardt@taz.de

          taz.shop

          Nicht das gefunden, was Sie suchen? In unserem taz.shop werden Sie fündig.

          • taz
            • Politik
              • Deutschland
              • Europa
              • Amerika
              • Afrika
              • Asien
              • Nahost
              • Netzpolitik
            • Öko
              • Ökonomie
              • Ökologie
              • Arbeit
              • Konsum
              • Verkehr
              • Wissenschaft
              • Netzökonomie
            • Gesellschaft
              • Alltag
              • Debatte
              • taz.gazete
              • migration control
              • Kolumnen
              • Medien
              • Bildung
              • Gesundheit
              • Reise
            • Kultur
              • Musik
              • Film
              • Künste
              • Buch
              • Netzkultur
            • Sport
              • Fußball
              • Kolumnen
            • Berlin
              • Nord
                • Hamburg
                • Bremen
                • Kultur
              • Wahrheit
                • bei Tom
                • über die Wahrheit
              • Abo
              • Info
              • taz zahl ich
              • Genossenschaft
              • Shop
              • Anzeigen
              • Podcast
              • taz FUTURZWEI
              • Bewegung
              • taz am Wochenende
              • Nord
              • taz Salon
              • lab
              • 40 Jahre taz
              • Blogs
              • Hausblog
              • ePaper
              • Veranstaltungen
              • Kantine
              • Panter Stiftung
              • Reisen in die Zivilgesellschaft
              • Recherchefonds Ausland
              • LE MONDE diplomatique
              • KONTEXT: Wochenzeitung
              • Neubau
              • Archiv
              • Hilfe
              • Hilfe
              • Impressum
              • Leichte Sprache
              • Redaktionsstatut
              • RSS
              • Datenschutz
              • Newsletter
              • Kontakt
            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln