• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Ben Seel’

Suchergebnis 1 - 12 von 12

  • RSS
    • 20. 4. 2012, 00:00 Uhr
    • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
    • PDF

    Ein Grundrecht auf Mobilität

    SERIE Die Piraten setzen unter anderem auf „fahrscheinlosen Nahverkehr“BEN SEEL

    • PDF

    ... Wichtigkeit des Themas überzeugen. BEN SEEL Was wollen die Piraten? ■ Die...

    ca. 72 Zeilen / 2319 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

    • 19. 4. 2012, 19:24 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Piraten im Inhalte-Check

    Das Gute im Verkehrsteilnehmer

    Die Piraten wollen ein Grundrecht auf Mobilität. Dafür sollen alle fahrscheinlos ÖPNV fahren. In Innenstädten soll sich der Verkehr ohne Schilder selbst regeln.  Ben Seel

      ca. 126 Zeilen / 3759 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 17. 4. 2012, 10:46 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Piratenpartei im Inhalte-Check

      Hartz IV ohne Zwang und Gängelei

      Die Piraten bezeichnen sich gerne als liberal, teilen aber nicht die Staatsskepsis der FDP. Sie fordern gleichere Einkommen und lehnen Privatisierung ab.  Ben Seel

        ca. 131 Zeilen / 3904 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 16. 4. 2012, 10:04 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Tierschützer versus Verbraucherschützer

        Quälen für die Umwelt

        Umwelt- und Tierschützer streiten miteinander: Sind Tierversuche okay, wenn sie der Identifizierung und dem Verbot schädlicher Chemikalien dienen?  Ben Seel

          ca. 111 Zeilen / 3312 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 2. 4. 2012, 09:40 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Energiekonzerne feiern sich

          Ein bisschen Grün schadet nicht

          Energiefirmen verteilen gern Preise an sich selbst – fernab der Realität, meint Greenpeace. Die Jurys sind industrienah besetzt, die Kriterien der Presivergabe unklar.  Ben Seel

            ca. 79 Zeilen / 2356 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 30. 3. 2012, 18:12 Uhr
            • Öko
            • Ökonomie

            Rekordhoch beim Benzinpreis

            Die Suche nach den öligen Preistreibern

            Wer ist Schuld an den teuren Spritpreisen? Der schwache Euro, die Spekulanten oder gar die Chinesen? Egal wer's war: Die Ölpreise werden wohl dauerhaft hoch bleiben.  F. Lee, B. Seel

              ca. 107 Zeilen / 3200 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              Typ: Bericht

              • 29. 3. 2012, 00:00 Uhr
              • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
              • PDF

              Piraten streiten über Grundeinkommen

              FINANZEN Die Kritik, ihr Modell sei unsozial und der Satz niedriger als Hartz IV, weisen Autoren zurückMALTE KREUTZFELDT / BEN SEEL

              • PDF

              ... hätten unrecht“. MALTE KREUTZFELDT, BEN SEEL

              ca. 78 Zeilen / 2344 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              • 26. 3. 2012, 18:18 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Piraten und das Grundeinkommen

              Unterm Strich weniger als Hartz IV

              440 Euro* soll der Staat allen Bürgern als Bedingungsloses Grundeinkommen zahlen. Das fordert eine Arbeitsgruppe der Piraten.  Ben Seel

                ca. 115 Zeilen / 3423 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 20. 3. 2012, 16:53 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Neue Studie zu Bisphenol A

                Kassenbons machen dick

                Viele Chemikalien in Alltagsgegenständen führen nicht nur zu Sexualstörungen, sondern auch zu Diabetes und machen dick. Das sagt eine Studie des ChemTrust.  Ben Seel

                  ca. 83 Zeilen / 2465 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 14. 3. 2012, 16:40 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Kritik am Eisenbahnregulierungsgesetz

                  Monopolisten auf der Schiene

                  Ein vom Verkehrsministerium vorgeschlagenes Bahngesetz soll die Kosten für die Nutzung der Schienen dämpfen. Klappt aber nicht, sagen Verbände und Grüne.  Ben Seel

                    ca. 130 Zeilen / 3882 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 5. 3. 2012, 08:55 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Wilderei in europäischen Zoos

                    Pulver gefährdet Nashörner

                    Weil das Pulver aus Nashornhörnern in Asien eine teure Medizin ist, werden die Tiere nun auch in Europa für Diebe interessant. Es gibt Überfälle in Tierparks und Museen.  Ben Seel

                      ca. 111 Zeilen / 3308 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 27. 2. 2012, 19:10 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Bahnkonkurrent macht Pleite

                      Zu viele Plätze leer im Bus

                      Weil das Geld für Marketing fehlt, muss ein Busanbieter im Fernverkehr aufgeben. Ein Verbraucherverband hat Vorschläge, wie das Angebot attraktiver werden kann.  Ben Seel

                        ca. 74 Zeilen / 2203 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz lab 2023
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • taz als Newsletter
                            • Queer Talks
                            • Buchmesse Leipzig 2023
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • Salon
                            • Kantine
                            • e-Kiosk
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln