SERIE Die Piraten setzen unter anderem auf „fahrscheinlosen Nahverkehr“
... Wichtigkeit des Themas überzeugen. BEN SEEL Was wollen die Piraten? ■ Die...
ca. 72 Zeilen / 2319 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Piraten wollen ein Grundrecht auf Mobilität. Dafür sollen alle fahrscheinlos ÖPNV fahren. In Innenstädten soll sich der Verkehr ohne Schilder selbst regeln.
ca. 126 Zeilen / 3759 Zeichen
Typ: Bericht
Die Piraten bezeichnen sich gerne als liberal, teilen aber nicht die Staatsskepsis der FDP. Sie fordern gleichere Einkommen und lehnen Privatisierung ab.
ca. 131 Zeilen / 3904 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Umwelt- und Tierschützer streiten miteinander: Sind Tierversuche okay, wenn sie der Identifizierung und dem Verbot schädlicher Chemikalien dienen?
ca. 111 Zeilen / 3312 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Energiefirmen verteilen gern Preise an sich selbst – fernab der Realität, meint Greenpeace. Die Jurys sind industrienah besetzt, die Kriterien der Presivergabe unklar.
ca. 79 Zeilen / 2356 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wer ist Schuld an den teuren Spritpreisen? Der schwache Euro, die Spekulanten oder gar die Chinesen? Egal wer's war: Die Ölpreise werden wohl dauerhaft hoch bleiben.
ca. 107 Zeilen / 3200 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
FINANZEN Die Kritik, ihr Modell sei unsozial und der Satz niedriger als Hartz IV, weisen Autoren zurück
... hätten unrecht“. MALTE KREUTZFELDT, BEN SEEL
ca. 78 Zeilen / 2344 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
440 Euro* soll der Staat allen Bürgern als Bedingungsloses Grundeinkommen zahlen. Das fordert eine Arbeitsgruppe der Piraten.
ca. 115 Zeilen / 3423 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Viele Chemikalien in Alltagsgegenständen führen nicht nur zu Sexualstörungen, sondern auch zu Diabetes und machen dick. Das sagt eine Studie des ChemTrust.
ca. 83 Zeilen / 2465 Zeichen
Typ: Bericht
Ein vom Verkehrsministerium vorgeschlagenes Bahngesetz soll die Kosten für die Nutzung der Schienen dämpfen. Klappt aber nicht, sagen Verbände und Grüne.
ca. 130 Zeilen / 3882 Zeichen
Typ: Bericht
Weil das Pulver aus Nashornhörnern in Asien eine teure Medizin ist, werden die Tiere nun auch in Europa für Diebe interessant. Es gibt Überfälle in Tierparks und Museen.
ca. 111 Zeilen / 3308 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Weil das Geld für Marketing fehlt, muss ein Busanbieter im Fernverkehr aufgeben. Ein Verbraucherverband hat Vorschläge, wie das Angebot attraktiver werden kann.
ca. 74 Zeilen / 2203 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.