• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Barbara Oertel’

Suchergebnis 1 - 20 von 1891

  • RSS
    • 27. 1. 2023, 14:19 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Geächtete Streumunition an die Ukraine

    Estnische Initiative

    Estland will der Ukraine geächtete Streubomben liefern. Dafür ersucht Tallinn grünes Licht aus Deutschland, wo die Munition hergestellt wurde.  Barbara Oertel

    Der Rest einer Streumunition ist nach einem Angriff zu sehen - der Fundort ist abgesperrt und mit einem Warnschild versehen

      ca. 111 Zeilen / 3325 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 28. 1. 2023, 13:30 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Russische Medien im Exil

      Meduza ist in Russland „unerwünscht“

      Das Webportal, das bereits „ausländischer Agent“ ist, wird jetzt in Russland komplett verboten. Nicht nur Jour­na­lis­t*in­nen drohen drakonische Strafen  Barbara Oertel

      Galina Timchenko, die Chefredakteurin, spricht in Mikrophone

        ca. 158 Zeilen / 4736 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 26. 1. 2023, 09:48 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Menschenrechte in Russland

        Die letzten Reste der Zivilisation

        Kommentar 

        von Barbara Oertel 

        Russlands älteste Menschenrechtsorganisation wird per richterlichem Urteil verboten. Die Vorwürfe sind an Absurdität nicht zu überbieten.  

        Der Anwalt und AktivistInnen der verbotenen Helsinki-Gruppe vor dem Moskauer Gericht

          ca. 77 Zeilen / 2286 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 25. 1. 2023, 11:23 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Neuwahlen in Bulgarien

          Sofia kommt nicht zur Ruhe

          Kommentar 

          von Barbara Oertel 

          Bulgarien stehen die fünften Wahlen innerhalb von zwei Jahren bevor. Das Land steckt in der Dauerkrise, und das Vertrauen der Wäh­le­r*in­nen schmilzt.  

          Nikolay Gabrovski mit Bulgariens Präsident Rumen Radev

            ca. 76 Zeilen / 2260 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 24. 1. 2023, 19:09 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Estland und Russlands Krieg

            Spannungen unter Nachbarn

            Estland und Russland weisen gegenseitig Botschafter aus. Grund ist ein Streit um diplomatisches Personal. Tallinn will dies drastisch reduzieren.  Barbara Oertel

            3 Personen gehen an der estnischen Botschaft in Moskau vorbei

              ca. 90 Zeilen / 2694 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 19. 1. 2023, 11:45 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Russland und Kasachstan

              Angespannte Beziehungen

              Kasachstan verschärft die Einreise- und Aufenthaltsbestimmungen. Das Gesetz zielt vor allem auf Rus­sen*­in­nen ab, die fliehen wollen.  Barbara Oertel

              Eine Jurte zwischen Hochhäusern

                ca. 86 Zeilen / 2578 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 13. 1. 2023, 16:49 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Russlands neuer Oberbefehlshaber

                Er soll den Krieg gewinnen

                Waleri Gerassimow ist neuer Oberkommandierender über die russischen Streitkräfte im Krieg gegen die Ukraine. Viel Zeit für Erfolge bleibt ihm nicht.  Barbara Oertel

                Mann mit vielen russischen Orden

                  ca. 101 Zeilen / 3008 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 11. 1. 2023, 19:53 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Aktuelle Lage in der Ukraine

                  Parlamentarier ohne Papiere

                  Ukraines Präsident Selenski entzieht vier Abgeordneten wegen „Hochverrats“ die ukrainische Staatsbürgerschaft. Sie sollen mit Russland kooperiert haben.  Barbara Oertel

                  Wolodimir Selenski steht mit schusssicherer Weste vor einem beschädigten Haus

                    ca. 121 Zeilen / 3614 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 11. 1. 2023, 11:35 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Konflikt um Bergkarabach

                    Paschinjan legt sich mit Moskau an

                    Armenien erteilt Militärmanövern unter russischem Kommando im Land eine Absage. Der Grund ist Moskaus Passivität im Bergkarabach-Konflikt.  Barbara Oertel

                    Portrait

                      ca. 186 Zeilen / 5575 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Ausland

                      Typ: Bericht

                      • 9. 1. 2023, 18:56 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Russlands Überfall auf Ukraine

                      Krieg der Informationen

                      In Donezk gehen die Kämpfe weiter. Prorussische Separatisten behaupten, Gebiete in der Nähe der schwer umkämpften Stadt Bachmut eingenommen zu haben.  Barbara Oertel

                      2 Personen gehen mit Einkaufswagen beladen mit Wasserflaschen durch den Schnee

                        ca. 113 Zeilen / 3369 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 6. 1. 2023, 19:04 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Opposition in Belarus

                        Plötzlich staatenlos

                        Ein geändertes Gesetz sieht den Entzug der belarussischen Staatsbürgerschaft wegen „Extremismus“ vor. Damit rächt sich das Regime an Kritiker*innen.  Barbara Oertel

                        Präsident Alexander Lukashenko blickt nach oben

                          ca. 162 Zeilen / 4836 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 8. 1. 2023, 10:00 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Krieg in der Ukraine

                          Lügenmärchen aus Moskau

                          Kommentar 

                          von Barbara Oertel 

                          Die Waffenruhe zum orthodoxen Weihnachtsfest blieb wenig überraschend aus. In der Ukraine glaubt die russischen Verlautbarungen ohnehin niemand mehr.  

                          Der ukrainische Präsident Selenski

                            ca. 74 Zeilen / 2201 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            Typ: Kommentar

                            • 5. 1. 2023, 17:45 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Putin stellt Feuerpause in den Raum

                            Angebliche Gnade zum Weihnachtsfest

                            Kreml und Klerus geben sich großzügig und wollen die Waffen zum Weihnachtsfest etwas ruhen lassen. Die Ukraine reagiert zurückhaltend.  Barbara Oertel

                            Portrait

                              ca. 124 Zeilen / 3720 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 5. 1. 2023, 10:31 Uhr
                              • Politik
                              • Europa

                              Nachruf auf Ruslan Chasbulatow

                              Vom Unterstützer zum Gegner

                              Chasbulatow verbarrikadierte sich 1993 im russischen Parlament. Nun ist der letzte Vorsitzende des Obersten Sowjets Russlands gestorben.  Barbara Oertel

                              Portrait Ruslan Chasbulatow

                                ca. 96 Zeilen / 2863 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Ausland

                                Typ: Bericht

                                • 5. 1. 2023, 00:00 Uhr
                                • krieg in der ukraine, S. 2
                                • PDF

                                Mehr Tote als gedacht

                                Russland korrigiert Opferzahl nach oben, Putin bestellt patriotisches Filmfestival für die Moral  Barbara Oertel

                                • PDF

                                ... Filmfestival für die Moral Von Barbara Oertel Moskau hat die Anzahl getöteter...

                                ca. 123 Zeilen / 3688 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                • 3. 1. 2023, 16:41 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Serbische Minderheit in Kroatien

                                Sprache nicht mehr offiziell erlaubt

                                In der ostkroatischen Stadt Vukovar darf die serbische Minderheit ihre Sprache nicht mehr offiziell benutzen. Das entschied nun das lokale Parlament.  Barbara Oertel

                                Totenlichte leuchten rot, darüber auf ein Haus geschrieben Vjukovar

                                  ca. 82 Zeilen / 2440 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 30. 12. 2022, 15:16 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  SSW-Politiker zu Küstenschutz

                                  „Bei uns bohrt nur der Wattwurm“

                                  Stefan Seidler sitzt für den Südschleswigschen Wähler­verband im Bundestag. Ein Gespräch über die Ampel und die Idee, mit Fracking Gas zu fördern.  

                                  Stefan Seidler geht eine Treppe hoch

                                    ca. 269 Zeilen / 8070 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                    Typ: Interview

                                    • 29. 12. 2022, 09:13 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Mögliche UNO-Konferenz zur Ukraine

                                    Nichts als eine Luftnummer

                                    Kommentar 

                                    von Barbara Oertel 

                                    Eine UNO-Friedenskonferenz zur Ukraine ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt unrealistisch. Denn beide Kriegsparteien beharren auf ihren Maximalforderungen.  

                                    Rauch über Ruinen

                                      ca. 67 Zeilen / 2004 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Meinung und Diskussion

                                      Typ: Kommentar

                                      • 28. 12. 2022, 18:47 Uhr
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Oppositionelle in Belarus

                                      Eisenbahnpartisanen im Bau

                                      Weil sie in Belarus Versorgungswege für russische Truppen blockiert haben, müssen drei Männer ins Straflager. Einigen droht gar die Todesstrafe.  Barbara Oertel

                                      zerstörte Eisenbahnschiene

                                        ca. 124 Zeilen / 3717 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Aktuelles

                                        Typ: Bericht

                                        • 27. 12. 2022, 18:05 Uhr
                                        • Politik
                                        • Europa

                                        Peskow und Lawrow stellen Forderungen

                                        Kreml adressiert „Menschenverstand“

                                        Die Ukraine müsse Forderungen seines Landes erfüllen, sagt Russlands Außenminister. Ein Vorstoß aus der Ukraine verfängt bei der UNO nicht.  Barbara Oertel

                                        Außenminister Lawrow

                                          ca. 83 Zeilen / 2464 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Schwerpunkt

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • neu
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln