• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘B. JANZING’

Suchergebnis 1 - 20 von 45

  • RSS
    • 27. 4. 2013
    • FORTSCHRITT, S. 13
    • PDF

    Achtmal so großer Stromspeicher

    FRAUNHOFER Forscher sprechen von „wichtigem Durchbruch“ bei Flow-BatterienB. JANZING

    • PDF

    ... dem Netz zu reduzieren. B. JANZING

    ca. 90 Zeilen / 2707 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Hintergrund

    • 20. 7. 2012
    • Öko
    • Ökonomie

    Ratingagentur rät vom Reaktorbau ab

    „AKW-Neubau kaum attraktiv“

    Lohnt sich Atomkraft für Unternehmen? Eher nicht, meint Tuomas Erik Ekholm von der Ratingagentur Standard & Poors. Gleiches gelte auch für fossile Kraftwerke.  

      ca. 83 Zeilen / 2489 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Interview

      • 22. 2. 2012
      • Öko
      • Ökonomie

      Bund reduziert Energieförderung drastisch

      Kaum Kohle für Solarstrom

      Die Bundesregierung spart bei Vorzeigetechnologien. Röttgen und Rösler wollen die Förderung der Solarenergie um ein Drittel kappen. Das ist noch nicht alles.  B. Janzing, M. Kreutzfeldt

        ca. 100 Zeilen / 2973 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 18. 5. 2011
        • Öko
        • Ökologie

        Umweltverbände kritisieren AKW-Stresstest

        Persilschein für die Atomindustrie

        Befürworter der Atomindustrie sehen sich nach dem Stresstest für deutsche Meiler im Aufwind. Kernkraftgegner sehen im Bericht nur eine "freundliche Betreiberbefragung".  B. Janzing, I. Arzt

          ca. 111 Zeilen / 3324 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 9. 3. 2011
          • Öko
          • Ökologie

          Umweltlobbyistin über EU-Energiepläne

          "Wir müssen 30 Prozent sparen"

          Die EU-Kommission hat ihren Plan für eine emissionsarme Wirtschaft 2050 und ihren Energieeffizienzplan 2020 vorgelegt. Antje Mensen vom Deutschen Naturschutzring ist da kritisch.  

            ca. 75 Zeilen / 2244 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Interview

            • 20. 8. 2010
            • Öko
            • Ökonomie

            Industrielobbyismus für Atomkraft

            Die DAX-APO

            Mit einer Anzeigenkampagne will die Energie- und Industrielobby die geplante Atomsteuer aufhalten. Allerdings stößt die Anzeige in der Wirtschaft nicht nur auf Zustimmung.  B. Janzing, H. Gersmann, R. Rother

              ca. 110 Zeilen / 3299 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              Typ: Bericht

              • 7. 5. 2010
              • Öko
              • Ökonomie

              Solarenergie in Deutschland

              Förderkürzungen trotz Rekordwerten

              Die installierte Fotovoltaik-Leistung hat in Deutschland die Marke von 10.000 Megawatt überschritten. Gerade jetzt soll die Vergütung sinken. Der Bundestag stimmt ab.  B. Janzing, N. Reimer

                ca. 109 Zeilen / 3253 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 27. 4. 2010
                • Öko
                • Ökologie

                Sparkurs für erneuerbare Energien

                Für Ökoheizungen geht das Geld aus

                Solarwärme und Holzfeuerung werden wegen der Haushaltssperre nicht mehr bezuschusst. 2010 wurde die Förderung von erneuerbaren Quellen bereits um Millionen Euro gekürzt.  B. Janzing

                  ca. 80 Zeilen / 2385 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 16. 3. 2010
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Klimaschutz

                  Kohlekraftwerk offiziell illegal

                  Nachdem Eon auch vor dem Bundesverwaltungsgericht unterliegt, müssen die Bauarbeiten in Datteln nun weitgehend ruhen. Eine neue Genehmigung halten Gegner für unrealistisch.  B. Janzing, M. Kreutzfeldt

                    ca. 128 Zeilen / 3828 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 21. 1. 2010
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Pannenreaktoren der Atomindustrie

                    Zeitdruck beim Poker um Laufzeit

                    Bei einem Gespräch im Kanzleramt haben sich die Energiekonzerne für längere Laufzeiten ihrer alten Reaktoren eingesetzt. Doch diese fallen durch eine hohe Zahl von Störfällen auf.  B. Janzing, M. Kreutzfeldt

                      ca. 134 Zeilen / 4006 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 6. 10. 2009
                      • Politik
                      • Deutschland

                      So könnte Schwarz-Gelb vorgehen

                      Der Ausstieg aus dem Atomausstieg

                      Union und FDP haben vor der Wahl angekündigt, die Laufzeiten der Atomreaktoren zu verlängern. Zehn Fragen und Antworten zu den schwarz-gelben Atomplänen.  H. Gersmann, B. Janzing

                        ca. 161 Zeilen / 4817 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Bericht

                        • 10. 9. 2009
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Kleinstkraftwerk von VW und Lichtblick

                        Das Volkskraftwerk

                        Lichtblick und VW wollen den Energiemarkt umkrempeln. Mit ihrer Idee könnten 100.000 Wohnhäuser zu Kraftwerken werden. Was passiert wenn sich gegensätzliche Unternehmen zusammentun.  B. Janzing

                          ca. 174 Zeilen / 5199 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 25. 3. 2009
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Eigentor für Eon und EdF

                          Wind macht Atom unwirtschaftlich

                          Eon und EdF wollen in England keine neuen AKWs bauen, wenn dort erneuerbare Energien gefördert werden. Ein Eigentor - denn damit bestätigen sie die Argumente der Atomgegner.  B. Janzing

                            ca. 94 Zeilen / 2809 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 7. 7. 2007
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Krümmel-Brand

                            Mit Gasmaske im AKW-Kontrollraum

                            Jetzt auch noch Rauchgas in der Reaktorzentrale: Täglich werden neue Details des Brands im Atomkraftwerk Krümmel bekannt.  B. Janzing, M. Kreutzfeldt

                              ca. 141 Zeilen / 4203 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 2. 6. 2007
                              • Wirtschaft und Umwelt, S. 5
                              • PDF

                              „Wir rechnen mit Preisen über 30 Euro“

                              Ab dem kommenden Jahr wird Luftverschmutzung mehr kosten, sagt der Investment-Banker Ingo Ramming  B. JANZING

                              • PDF

                              ... –, hat längere Investmenthorizonte. INTERVIEW: B. JANZING Betr.: INGO RAMMING INGO RAMMING...

                              ca. 124 Zeilen / 4479 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              • 26. 8. 2006
                              • energie & umwelt, S. 35
                              • PDF

                              Sonne doppelt nutzen

                              Solare Kraft-Wärme-Kopplung: Ein Pilotprojekt in Darmstädter Gewächshäusern will zeigen, wie man Photovoltaik und Sonnenwärme gleichzeitig verwenden kann  B. JANZING

                              • PDF

                              ...“, lässt der Energieversorger wissen. B. JANZING

                              ca. 91 Zeilen / 2798 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Spezial

                              • 26. 8. 2006
                              • energie & umwelt, S. 35
                              • PDF

                              Rapsöl soll genormt werden

                              • PDF

                              ... im Zweifel getestet wird. B. JANZING

                              ca. 51 Zeilen / 1462 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Spezial

                              • 7. 4. 2005
                              • Wirtschaft und Umwelt, S. 8
                              • PDF

                              Der lange Abschied vom AKW Obrigheim

                              Anfang Mai wird das älteste Atomkraftwerk Deutschlands abgeschaltet. Der Rückbau wird 18 Jahre dauern  B. JANZING

                              • PDF

                              ... 2007 – nach der Bundestagswahl. B. JANZING

                              ca. 42 Zeilen / 1320 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              • 19. 3. 2005
                              • energie & umwelt, S. 35
                              • PDF

                              Käufer, entscheidet

                              Die Pelletbranche streitet um das Umweltzeichen Blauer Engel. Für manchen Hersteller ist er ein rotes Tuch und sagt nichts über die Zuverlässigkeit der Kessel  B. JANZING

                              • PDF

                              ... Produktklasse auslaufen zu lassen. B. JANZING

                              ca. 117 Zeilen / 3487 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Spezial

                              • 22. 11. 2003
                              • energie umwelt, S. 35
                              • PDF

                              „Wir peilen eine Million Kunden an“

                              Der Ökostromhändler Lichtblick hat seinen 100.000. Kunden unter Vertrag genommen – und denkt schon jetzt an das Zehnfache. „Wir wollen zeigen, dass Ökostrom kein Produkt für einen Nischen-, sondern für den Massenmarkt ist“  B. JANZING

                              • PDF

                              ... wirkungsvollen Regulierung sein. INTERVIEW: B. JANZING

                              ca. 161 Zeilen / 4765 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Spezial

                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Themen
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                  • Podcasts
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Die neue taz FUTURZWEI
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz lab 2022
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • taz Talk
                                  • Arbeiten in der taz
                                  • taz wird neu
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Thema
                                  • Panter Stiftung
                                  • Panter Preis
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • Christian Specht
                                  • e-Kiosk
                                  • Salon
                                  • Kantine
                                  • Archiv
                                  • Social Media seit 1979
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Kontakt
                                  • Impressum
                                  • Redaktionsstatut
                                  • Datenschutz
                                  • RSS
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln