• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Astrid Kusser’

Suchergebnis 1 - 15 von 15

  • RSS
    • 27. 6. 2013, 17:24 Uhr
    • Politik
    • Amerika

    Öffentliche Sicherheit in Brasilien

    Der Albtraum der Mittelschicht

    Gewalt in einer Favela von Rio endet im Kugelhagel der Polizei. Das Thema „offentliche Sicherheit“ beschäftigt nun die Protestbewegung.  Astrid Kusser

      ca. 167 Zeilen / 4993 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 19. 6. 2013, 14:06 Uhr
      • Politik
      • Amerika

      Proteste in Brasilien

      „Wir sind endlich aufgewacht“

      Seit den 1980er Jahren gibt es keine Investitionen in die Infrastruktur und doch folgt ein Großevent aufs nächste. Etwas läuft total falsch in Brasilien.  Astrid Kusser

        ca. 213 Zeilen / 6369 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 18. 6. 2013, 10:33 Uhr
        • Kultur
        • Musik

        Brasilianischer HipHop von Emicida

        „Fickt euch und eure Gesetze“

        Für seine Selbstvermarktung diente ihm der Drogenhandel als Vorbild, sagt Emicida. Nun kommt der erfolgreiche brasilianische Rapper nach Deutschland.  Astrid Kusser

          ca. 121 Zeilen / 3602 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 18. 5. 2013, 00:00 Uhr
          • Kultur, S. 48
          • PDF

          Boomende Bassmusik

          CLUB Klingt irgendwie doch portugiesisch – ein Festival voll Lusotronics im GretchenASTRID KUSSER

          • PDF

          ... voll Lusotronics im Gretchen VON ASTRID KUSSER Portugal kämpft gerade ähnlich wie...

          ca. 189 Zeilen / 6209 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Kultur

          • 23. 11. 2012, 09:20 Uhr
          • Kultur
          • Musik

          Tecno Brega Compilation

          Mode und Verzweiflung

          Tecno Brega regiert den Dancefloor im Norden Brasiliens. Geprägt wird der Stil von Musikern und Tänzern gleichermaßen.  Astrid Kusser

            ca. 245 Zeilen / 7348 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 17. 11. 2012, 12:56 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Hip Hop aus Brasilien

            Rap mit Salonkultur

            Der brasilianische Rapper Criolo schafft mit dem Album „Nó Na Orelha“ endgültig den Durchbruch. Seine poetischen Wurzeln: die Salonkultur von São Paulo.  Astrid Kusser

              ca. 154 Zeilen / 4605 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 18. 9. 2012, 15:26 Uhr
              • Kultur
              • Musik

              Neues Album der Kumbia Queers

              Irritierend und ätzend harmlos

              Zwischen der traditionellen Cumbia und der jenseits von Geschlechtergrenzen liegenden Punkversion der Kumbia Queers liegen Welten. Der Sound stimmt.  Astrid Kusser

                ca. 154 Zeilen / 4601 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 9. 2. 2004, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 23
                • PDF

                Beim Putzen behält sie das Kopftuch auf

                Mit der Forderung nach eben diesem Recht interveniert die Gesellschaft für Legalisierung im Kunstraum auf der Veddel  Efthimia Panagiotidis / Astrid Kusser, kanak attak

                • PDF

                ... neu beklebt. Efthimia Panagiotidis und Astrid Kusser, kanak attak Gesellschaft für Legalisierung...

                ca. 151 Zeilen / 4498 Zeichen

                Quelle: taz Hamburg

                Ressort: Kultur

                • 12. 9. 2003, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 23
                • PDF

                Bedingungen ausgeblendet

                Hamburgs erster „Karneval der Kulturen“ gibt sich wohltätig und ist vor allem Kommerz. Eine Alternative: Der „Gegenkarneval“ ohne von Beust und Ethno-Check – Sonnabend auf der MS Stubnitz  ASTRID KUSSER / CECILIA TORRES

                • PDF

                ... auf der MS Stubnitz von ASTRID KUSSER und CECILIA TORRES Weiberfastnacht: Frauen...

                ca. 147 Zeilen / 4588 Zeichen

                Quelle: taz Hamburg

                Ressort: Kultur

                • 8. 9. 2003, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 23
                • PDF

                Fragiles sichtbar gemacht

                „Im Schatten der Zelte“ im B-Movie: Film und Diskussion über das Grenzcamp 2002 in Hamburg  ASTRID KUSSER

                • PDF

                ... Grenzcamp 2002 in Hamburg von ASTRID KUSSER Ein Zelt wird ausgebreitet, festgepflockt...

                ca. 152 Zeilen / 4200 Zeichen

                Quelle: taz Hamburg

                Ressort: Kultur

                • 6. 6. 2003, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 23
                • PDF

                Visuelles Archiv

                Von hartnäckigen Mythen und interventionistischer Wissensproduktion: Das filmtheoretische Festival „Crossroadz“ im Echochamber  ASTRID KUSSER

                • PDF

                ... Festival „Crossroadz“ im Echochamber von ASTRID KUSSER Ein Blick aus dem S...

                ca. 121 Zeilen / 3702 Zeichen

                Quelle: taz Hamburg

                Ressort: Kultur

                • 24. 3. 2003, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 23
                • PDF

                Alte Bäume, neue Pipelines

                Was geschieht, wenn sich die Lateinamerika-Soliszene der 80er Jahre aktueller Geschichten von Globalisierung und Widerstand annimmt? Heute starten im Metropolis die Romero-Tage  ASTRID KUSSER

                • PDF

                ... Metropolis die Romero-Tage von ASTRID KUSSER Ausgerechnet der Landschaftsverband von Nordrhein...

                ca. 202 Zeilen / 6004 Zeichen

                Quelle: taz Hamburg

                Ressort: Kultur

                • 28. 1. 2002, 00:00 Uhr
                • Hamburg Aktuell, S. 22
                • PDF

                Solidarität statt Disziplinierung

                ■ Strategien gegen Rassismus in der Flüchtlingspolitik: Black Community diskutierte auf bundesweitem Kongress in Hamburg  Astrid Kusser

                • PDF

                ... angreifen, strich Mariatu Rohde heraus. Astrid Kusser

                ca. 34 Zeilen / 2288 Zeichen

                Quelle: taz Hamburg

                Ressort: Hamburg Aktuell

                • 11. 6. 2001, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 23
                • PDF

                Glücklich in Brüssel

                Warum Deutschland vor Europa keine Angst mehr hat: Das NDR-Fernsehdrama „Die achte Todsünde“ über Zigarettenschmuggel zeigt's  ■ Von Astrid Kusser und Massimo PerinelliAstrid Kusser / Massimo Perine

                • PDF

                ...“ über Zigarettenschmuggel zeigt's  ■ Von Astrid Kusser und Massimo Perinelli Kommende Woche...

                ca. 58 Zeilen / 4087 Zeichen

                Quelle: taz Hamburg

                Ressort: Kultur

                • 11. 5. 2001, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 23
                • PDF

                Innerstaatliche Grenzüberschreitungen

                Veranstaltung und Party„Free Movement is Our Right“: In der Roten Flora gibt's heute Infotainment gegen Abschiebungen und die sogenannte Residenzpflicht  ■ Von Astrid Kusser und Vassilis TsianosAstrid Kusser / Vassilis Tsian

                • PDF

                ... und die sogenannte Residenzpflicht  ■ Von Astrid Kusser und Vassilis Tsianos Du wirst...

                ca. 55 Zeilen / 3709 Zeichen

                Quelle: taz Hamburg

                Ressort: Kultur

              Suchformular lädt …

              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Themen
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                    • Podcasts
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • wochentaz
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Veranstaltungen
                    • Info
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz lab 2023
                    • taz Talk
                    • Queer Talks
                    • taz wird neu
                    • taz in der Kritik
                    • Blogs & Hausblog
                    • LE MONDE diplomatique
                    • neu
                    • Thema
                    • Panter Stiftung
                    • Panter Preis
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • Christian Specht
                    • e-Kiosk
                    • Salon
                    • Kantine
                    • Archiv
                    • Hilfe
                    • Mastodon
                    • Hilfe
                    • Kontakt
                    • Impressum
                    • Redaktionsstatut
                    • Datenschutz
                    • RSS
                    • Newsletter
                    • Informant
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln