• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 7 von 7

  • RSS
    • 4. 10. 2018
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Juden in der AfD

    Abwegige Vereinnahmung

    Kommentar 

    von Armin Langer 

    Die Vereinigung „Juden in der AfD“ steht vor der Gründung. Die Mehrheit der Juden in Deutschland wehrt sich gegen diese Vereinnahmung.  

      ..., dass alle Juden klug sind. Armin Langer Jahrgang 1990, ist Koordinator der... „Ein Jude in ­Neukölln“. author Armin Langer

      ca. 73 Zeilen / 2175 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 6. 8. 2018
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Erinnerung an den Holocaust

      Ein Mahnmal ist kein Planschbecken

      Kommentar 

      von Armin Langer 

      Ein Gedenkbrunnen in Freiburg wird von Fußgängern als Planschbecken genutzt. Es ist aber nicht die Zeit zum Chillen, sondern zum Handeln.  

        ...“ planschen ist da zumindest unangebracht. Armin Langer Jahrgang 1990, ist Koordinator der... „Ein Jude in ­Neukölln“. author Armin Langer Ein Kind spielt im Brunnen...

        ca. 71 Zeilen / 2106 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 4. 9. 2017
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Debatte Holocaust und Erinnerung

        Scheinheilige Freunde der Juden

        Kommentar 

        von Armin Langer 

        Unser Autor ist Jude, lebt in Deutschland. Er weiß, welche Kräfte im Land Antisemitismus befördern und Hass gegen Minderheiten schüren.  

          ... „Ein Jude in ­Neukölln“. author Armin Langer Reihen mit verschieden hohen anthrazitfarbenen... den eigenen Reihen nicht duldet Armin Langer Jahrgang 1990, ist Koordinator der... Hass gegen Minderheiten schüren. von armin langer Meine Großeltern waren Häftlinge...

          ca. 206 Zeilen / 6168 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Hintergrund

          Typ: Kommentar

          • 28. 12. 2016
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Debatte Patriotismus

          Update für Deutschland

          Kommentar 

          von Armin Langer 

          Im Gegensatz zu „die Deutschen“ ist „die Bundesrepublikaner“ nicht völkisch konnotiert. Ein Plädoyer für einen inklusiven Patriotismus.  

            ..., die irgendwann der Petry huldigt Armin Langer geboren 1990 als Sohn ungarischer... Neukölln" (Aufbau Verlag, 2016). author Armin Langer

            ca. 205 Zeilen / 6135 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 23. 11. 2015
            • Politik
            • Deutschland

            Flüchtlingsaufnahme

            Rassismus im Zentralrat der Juden

            Kommentar 

            von Armin Langer 

            Der Präsident des Zentralrats der Juden hat sich für eine Obergrenze bei der Flüchtlingsaufnahme ausgesprochen. Das ist ganz bitter.  

              ca. 61 Zeilen / 1820 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 26. 11. 2014
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Debatte Gleichstellung des Islam

              Steuergeld für Moscheen

              Kommentar 

              von Armin Langer 

              Islamische Gemeinden in Deutschland brauchen staatliche Finanzhilfen. Sonst bleiben sie von der Türkei oder Saudi-Arabien abhängig.  

                ... an der Universität Potsdam. privat Armin Langer Freier Eintritt: Besuchstag in der...

                ca. 204 Zeilen / 6117 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 30. 10. 2014
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Debatte Sanktionen

                Orbán ist nicht Ungarn

                Kommentar 

                von Armin Langer 

                Ungarns politische Landschaft wird oft falsch dargestellt. Statt Alternativen werden hauptsächlich Neoliberale hofiert. Sanktionen träfen nur die Ärmsten.  

                  ... unter salaamschalom.wordpress.com/ privat Armin Langer So mag er es: Viktor...

                  ca. 209 Zeilen / 6261 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Politik
                    • Deutschland
                    • Europa
                    • Amerika
                    • Afrika
                    • Asien
                    • Nahost
                    • Netzpolitik
                  • Öko
                    • Ökonomie
                    • Ökologie
                    • Arbeit
                    • Konsum
                    • Verkehr
                    • Wissenschaft
                    • Netzökonomie
                  • Gesellschaft
                    • Alltag
                    • Reportage und Recherche
                    • Debatte
                    • Kolumnen
                    • Medien
                    • Bildung
                    • Gesundheit
                    • Reise
                  • Kultur
                    • Musik
                    • Film
                    • Künste
                    • Buch
                    • Netzkultur
                  • Sport
                    • Fußball
                    • Kolumnen
                  • Berlin
                    • Nord
                      • Hamburg
                      • Bremen
                      • Kultur
                    • Wahrheit
                      • bei Tom
                      • über die Wahrheit
                    • Abo
                    • Genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • Info
                    • Veranstaltungen
                    • Shop
                    • Anzeigen
                    • taz FUTURZWEI
                    • Neue App
                    • Podcast
                    • Bewegung
                    • Kantine
                    • Blogs & Hausblog
                    • taz Talk
                    • taz in der Kritik
                    • taz am Wochenende
                    • Nord
                    • Panter Preis
                    • Panter Stiftung
                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                    • LE MONDE diplomatique
                    • Recherchefonds Ausland
                    • Archiv
                    • taz lab 2021
                    • Christian Specht
                    • Hilfe
                    • Hilfe
                    • Impressum
                    • Leichte Sprache
                    • Redaktionsstatut
                    • RSS
                    • Datenschutz
                    • Newsletter
                    • Informant
                    • Kontakt
                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln