Die aktuelle Finanzkrise macht den Alltag unerträglicher – für alle
...: gegen das Vermessen unseres Alltags. ■ Ariane Brenssell, 49, Psychologin, Politikwissenschaftlerin, Professorin an... Alltag unerträglicher – für alle VON ARIANE BRENSSELL Schlagzeilen wie „Ausgebrannt“, „Das überforderte...
ca. 368 Zeilen / 10962 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Gesellschaft
Gleichberechtigung Viele Väter verbringen wenig Zeit mit ihren Kindern. Sie toben sich im Beruf aus. Am Vatertag werden sie trotzdem geehrt
... und Wirklichkeit klaffen weit auseinander. Ariane Brenssell, Psychologieprofessorin an der Fachhochschule Ludwigshafen...
ca. 279 Zeilen / 7299 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Meinung und Diskussion
Megawasserprojekte, die soziale und ökologische Probleme verschärfen, sollen nicht mehr gebaut werden. Das schlug eine internationale Kommission schon vor fünf Jahren vor. Heute zeigt sich: Daran halten sich nur wenige, auch Deutschland nicht
..., auch Deutschland nicht AUS BERLIN ARIANE BRENSSELL Alle Mega-Staudämme haben enorme...
ca. 101 Zeilen / 3111 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die steigenden Ölpreise machen kreativ: Auch in Deutschland sind Holzheizungen immer beliebter – schließlich ist der Brennstoff nur etwa halb so teuer wie Heizöl
... Millionen Kubikmeter Wald nachhaltig nutzbar. ARIANE BRENSSELL Der Absatz von Holzpellets-Heizungen...
ca. 111 Zeilen / 3366 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die neue Niederlassungsfreiheit: Diesmal liberalisiert die EU den Autohandel. Experten warnen vor Monopolen
... wollte: Die Monopolisierungstendenzen würden verstärkt. ARIANE BRENSSELL
ca. 70 Zeilen / 2042 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Investitionen privater Unternehmen im Ausland erreichen weltweit den höchsten Wert seit dem Crash der New Economy. Spitzenreiter sind die USA, China liegt dicht auf. Auch Forschung und Entwicklung verlagern sich zunehmend in den Süden
... zunehmend in den Süden VON ARIANE BRENSSELL Die Geschwindigkeit der Globalisierung nimmt...
ca. 91 Zeilen / 2840 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Finnland, Schweden und Dänemark erreichen Spitzenplätze im Staaten-Ranking der Manager-Vereinigung WEF
... so zum objektiven Tatbestand gemacht.“ ARIANE BRENSSELL
ca. 70 Zeilen / 2147 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
IWF und Weltbank versammeln sich in Washington zu ihrer Jahrestagung. Umstrittene Themen: die chinesische Währung, der Einfluss des Westens in den beiden Institutionen und der Schwenk zu Großprojekten. EU will nicht an Einfluss verlieren
... nicht an Einfluss verlieren VON ARIANE BRENSSELL Die Weltbank setzt wieder verstärkt...
ca. 81 Zeilen / 2582 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
IWF und Weltbank versammeln sich in Washington zu ihrer Jahrestagung. Noch immer wird gefeilscht, wer den geplanten Schuldenerlass für die 18 ärmsten Staaten finanziert. Deutsche „Delegationskreise“ fordern: Die „Ölländer“ sollen auch zahlen
... „Ölländer“ sollen auch zahlen VON ARIANE BRENSSELL Kein internationales Treffen, ohne dass...
ca. 81 Zeilen / 2536 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Selbst die Weltbank will mit dem Projekt nichts mehr zu tun haben: Seit Jahrzehnten protestieren die Kurden gegen den Ilisu-Staudamm am Tigris. Jetzt sucht Siemens einen Käufer für das umstrittene Projekt. Geplanter Baubeginn: schon im Oktober
... Baubeginn: schon im Oktober VON ARIANE BRENSSELL Jahrelang haben die kurdischen Anwohner...
ca. 129 Zeilen / 3965 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die „Feministischen Widerstandstage“ wehren sich gegen die Ansicht, dass privater Profit bestimmt, was politisch ist
... Transparent „Learning for Leading“ prangt. ARIANE BRENSSELL www.feministischewiderstandstage.de „Es reicht...
ca. 156 Zeilen / 4488 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Die Wagenburg „Schwarzer Kanal“ am Spreeufer östlich der Jannowitzbrücke soll weg. Mietern der neu gebauten Büros und Lofts sei der Anblick einer Hand voll Bauwagen, die zum Wohnen und nicht zum Bauen genutzt werden, nicht zuzumuten
... genutzt werden, nicht zuzumuten von ARIANE BRENSSELL Vor der Brandmauer eines Bürokomplexes...
ca. 218 Zeilen / 6646 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Opfer der NS-Militärjustiz werfen der Stiftung Sächsische Gedenkstätten vor, dass sie ihnen zu wenig Raum gibt. Eine Ausstellung facht den Streit an
... facht den Streit an VON ARIANE BRENSSELL Das Renaissancestädtchen Torgau an der...
ca. 152 Zeilen / 4609 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
..., auch an der Heimatfront von ARIANE BRENSSELL und WALTRAUD SCHWAB Der Zusammenhang...
ca. 519 Zeilen / 16222 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Spezial
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.