Trotz Insolvenz können die Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt Berlin weitermachen, sagt der Insolvenzverwalter. Die Häuser hätten genug Liquidität. Die Löhne der Mitarbeiter sind vorerst gesichert.
ca. 78 Zeilen / 2336 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Forderungen der Volksinitiative klingen zunächst schlüssig. Doch der Geforderte Wettbewerb birgt auch eine Gefahr.
ca. 52 Zeilen / 1533 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Über 27.000 Berliner haben für "Schule in Freiheit" unterschrieben. Nun muss sich das Abgeordnetenhaus mit den Forderungen der Initiative befassen. Die haben es in sich.
ca. 109 Zeilen / 3268 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Senat legt die Verträge zur Privatisierung der Wasserbetriebe offen - auch dank der taz. Der Volksentscheid über genau diese Offenlegung findet voraussichtlich trotzdem statt.
ca. 127 Zeilen / 3805 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Die bisher unter Verschluss gehaltenen Verträge über die Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe sind vom Senat nun veröffentlicht worden.
ca. 71 Zeilen / 2104 Zeichen
Typ: Bericht
Kürzungen im Bund bedrohen den Öffentlich geförderten Beschäftigungssektor in Berlin. Die Linkspartei versucht, ihr Lieblingsprojekt und tausende Stellen zu retten.
ca. 135 Zeilen / 4026 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Berlin nimmt mehr Steuern ein als erwartet. Das Land kann eine Milliarde Euro weniger Schulden machen. Senat will aber weiter sparen, CDU und Grüne wollen das auch.
... nicht anschließen. Der Finanzsenator, der lange in Bremen mit Tiefkühlfischen handelte...
ca. 113 Zeilen / 3371 Zeichen
Typ: Bericht
FINANZEN Berlin nimmt mehr Steuern ein als erwartet. Das Land kann 1 Milliarde Euro weniger Schulden machen. Senat will aber weiter sparen, CDU und Grüne wollen das auch
... Grüne wollen das auch VON ANTJE LANG-LENDORFF Gut gelaunt präsentierte sich Finanzsenator... nicht anschließen. Der Finanzsenator, der lange in Bremen mit Tiefkühlfischen handelte...
ca. 125 Zeilen / 3717 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Renate Künast will nun auch offiziell Regierende Bürgermeisterin werden. Bei ihrer Kandidatur verspricht sie eine Stadt für alle, greift den rot-roten Senat an und sagt immer wieder den Namen der Stadt.
... Kandidatur verkündet. Sie wird sie lange zappeln lassen, schwärmt erst von..., und wir können sie nicht länger rum dümpeln lassen." Ihr Programm...
ca. 137 Zeilen / 4107 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
SPD und Linke denken über einen Rückkauf der Wasserbetriebe nach. SPD-Chef schlägt zur Finanzierung unter anderem eine Volksaktie vor. Das große Problem: Veolia will überhaupt nicht verkaufen.
ca. 182 Zeilen / 5443 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Hans-Christian Ströbele freut sich auf die greifbar nahe Machtübernahme in Berlin durch Renate Künast und warnt zugleich vor allzu großen Hoffnungen.
... möglich, die für die Grünen lange ein Problem waren. Die Grünen...
ca. 414 Zeilen / 12414 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Hans-Christian Ströbele freut sich auf die greifbar nahe Machtübernahme in Berlin durch Renate Künast, die am kommenden Wochenende zur grünen Spitzenkandidatin gekürt wird. Und warnt zugleich vor allzu großen Hoffnungen.
... möglich, die für die Grünen lange ein Problem waren. Die Grünen...
ca. 505 Zeilen / 15131 Zeichen
Typ: Interview
Jede zehnte freiberufliche Hebamme, die Frauen bei der Geburt betreut, hat wegen einer teuren Haftpflicht seit Juli aufgegeben. Heute rufen sie zur Mahnwache.
ca. 88 Zeilen / 2634 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Kürzung der Städtebauförderung führt zu mehr Verdrängung, warnt Michael Arndt (SPD).
ca. 74 Zeilen / 2207 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
... nur sehen wollen. KOMMENTAR VON ANTJE LANG-LENDORFF Muslime beim Schulsport
ca. 65 Zeilen / 1739 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Chef des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks. Das gemeinnützige Unternehmen weist die Vorwürfe zurück und spricht von einem "Racheakt".
ca. 95 Zeilen / 2838 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Am Freitag feiert Gangway Jubiläum. Seit 20 Jahren kümmern sich die Streetworker des Vereins um Jugendliche. Heute gebe es zwar keine Gangs mehr, sagt Geschäftsführerin Elvira Berndt. Die Probleme seien aber umfassender als früher
... selbstständig. Sie bleiben aber auch länger dabei, da die ökonomische Selbstständigkeit...
ca. 312 Zeilen / 9344 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Mit Scheinanmeldung zur Wunschschule: Viele Eltern schummeln fürs Kind. Ein Mädchen in Lichtenberg verliert nun per Gerichtsbeschluss den Platz an ihrer Schule.
ca. 106 Zeilen / 3168 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Deutschstämmige Schüler werden gemobbt, berichten Lehrer. Doch der Senat sieht vorerst keinen Handlungsbedarf. Die GEW hat die Debatte ausgelöst - und sucht nun nach Lösungen für das Problem.
ca. 135 Zeilen / 4033 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Die Obdachlosigkeit hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Grund ist Hartz IV und der angespannte Wohnungsmarkt.
ca. 100 Zeilen / 2975 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.