Krisen im globalen Süden wurden in New York nur am Rande erwähnt. Die Abschaffung des Vetos der ständigen Mitglieder wird gefordert.
ca. 236 Zeilen / 7067 Zeichen
Typ: Bericht
Das nun beschlossene „Strategische Konzept“ der Nato definiert Russland als Hauptrisikofaktor. Das weckt Erinnerungen an die Gründung der Allianz 1949.
ca. 170 Zeilen / 5082 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die Vertragsstaaten des UNO-Abkommens beschließen bei einer Konferenz Zusatzvereinbarungen. Die Bundesregierung bleibt bei ihrem Nein.
ca. 125 Zeilen / 3721 Zeichen
Typ: Bericht
Der Widerstand der Türkei gegen die Nato-Erweiterung ist ein Test für das Bündnis. Es sollte nicht erneut Völkerrechtsverstöße dulden.
ca. 145 Zeilen / 4345 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Der Ukrainekrieg ist schon längst keine reine europäische Angelegenheit mehr. Wo der Weltfrieden bedroht ist, ist das Handeln der UNO gefordert.
ca. 68 Zeilen / 2015 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Im Ukraine-Krieg können die UN nur wenig ausrichten. Das zeigte auch der Moskau-Besuch von Generalsekretär Guterres. Seine nächste Station ist Kiew.
ca. 152 Zeilen / 4553 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Die USA und Großbritannien weisen russische Behauptungen über angebliche Biowaffenforschung als „Lügen“ und „Desinformation“ zurück.
ca. 234 Zeilen / 7000 Zeichen
Typ: Bericht
Präsident Selenskis Drängen nach einer Flugverbotszone ist verständlich. Doch dann würde ein Krieg zwischen Atommächten drohen.
ca. 102 Zeilen / 3033 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
141 Staaten stimmen in der UN-Generalversammlung für eine Verurteilung Russlands und fordern den sofortigen Rückzug der Truppen aus der Ukraine. Noch nie war ein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats so isoliert wie Putins Regierung heute
... wie Putins Regierung heute Von Andreas Zumach Russland und sein Präsident Wladimir...
ca. 137 Zeilen / 4099 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Mit deutlicher Mehrheit verurteilt die UN-Generalversammlung den russischen Angriffskrieg. Nur vier Staaten stimmen mit Russland.
ca. 92 Zeilen / 2744 Zeichen
Typ: Bericht
Erstmals in seiner Geschichte beginnt ein Krieg, noch während das Gremium tagt. Die Vereinten Nationen sind blockiert
ca. 122 Zeilen / 3651 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wegen Corona findet die Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag nicht statt
... zum Atomwaffensperrvertrag nicht statt Von Andreas Zumach Entgegen der Darstellung in der...
ca. 79 Zeilen / 2342 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Die fünf Atommächte haben sich darauf geeinigt, ein weitere Verbreitung von Atomwafffen zu verhindern. Doch die gemeinsame Erklärung ist eine Farce.
ca. 324 Zeilen / 9708 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Die Erklärung der fünf offziellen Atomwaffenstaaten, eine Welt ohne Atomwaffen zu erreichen, ist irreführend. Das Gegenteil passiert.
ca. 87 Zeilen / 2610 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Joe Biden und Wladimir Putin wollen am Dienstag reden. Um eine Eskalation abzuwenden, müssen sich beide bewegen.
ca. 86 Zeilen / 2568 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Fischereirechte, Verteilung von Corona-Impfstoffen, die Rolle Chinas: Egoismen blockieren die bevorstehende Konferenz der Welthandelsorganisation.
ca. 160 Zeilen / 4785 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wie Klimakrise und Coronapandemie begegnen? Die UN-Vollversammlung blieb hier arg unkonkret. Die Perspektiven? Düster.
ca. 87 Zeilen / 2594 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Bei seiner Rede auf der UN-Generalversammlung bekundet der US-Präsident den Willen zur gemeinsamen Bewältigung von Klimakrise und Coronapandemie.
... von Klimakrise und Coronapandemie. Von Andreas Zumach taz US-Präsident Joe Biden...
ca. 119 Zeilen / 3547 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Frankreichs Präsident Macron scheitert mit seinem Vorschlag für eine „Sicherheitszone“ in Afghanistan. Der Begriff stößt auf Skepsis.
... Begriff stößt auf Skepsis. Von Andreas Zumach Genf taz Als in der...
ca. 168 Zeilen / 5039 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Bei seiner ersten Europareise als US-Präsident hatte Biden volles Programm: G7-Gipfel, Treffen mit Nato, EU und Putin. Eine Bilanz.
... getan hat, wirkt nur kontraproduktiv. ⇥Andreas Zumach, Genf Respektvolle Feindseligkeit Am Ende...
ca. 308 Zeilen / 9222 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.