Vor 70 Jahren: Die Machtergreifung der Nazis im Spiegel der Hamburger Presse – Teil 7: Mittwoch, 1. Februar 1933
: Heute Auflösung des Reichstags / Neuwahlen am 5. März

Morgen eröffnet das neue Restaurant Alsterdamm - eine Stätte der Kochkunst und des Behagens // Echo-Verkäufer zum zweiten Mal von SA-Leuten am Klockmannhaus überfallen // Catania Blutorangen in vorzüglicher Qualität eingetroffen - 100 Stck 9 RM 50, Glockengießerwall 21 bei Raczka // Das Schiffahrtsamt Hamburg gibt bekannt: Im Unterfeuer Hollerwettern ist die Ostgrenze des elbaufwärts scheinenden Fahrsektors von rechtweisend 338 Grad auf rechtweisend 338,8 Grad verlegt worden // Hamburgs Regierender Bürgermeister, Dr. Carl Petersen, wird heute 65 // Verlangt das gute Brot der Vorwärts Bäckerei, Frankenstr. 10 // Arbeitersport: Schwimmer Eppendorf - Der Übungsabend findet heute nicht statt // Im Ufa Palast heute Hamburger Erstaufführung von Luis Trenkers „Der Rebell“ - der Regisseur und Hauptdarsteller ist anwesend // Teppich-Kunststopferin, perfekt und billig, sucht Kundschaft // 1933 - Karl-Marx-Jahr: „Die Klassenkämpfe in Frankreich“ 45 Pfg. Auer Verlag // Nach einem Fackelzug von SA, Stahlhelm und SS in Altona wurden gestern Nacht in dem sozialdemokratischen Verkehrslokal Jassmuth in der Großen Brunnenstraße zum achten oder neunten Mal in den letzten Monaten sämtliche Fensterscheiben eingeschlagen // Carlo Minari, Deutschlands beste Tonfilmkapelle (bekannt aus „Bomben auf Monte Carlo“) ab heute bei Heinze am Millerntor // Auf dem Anböschungsgelände Horn wurden auf einen Mann, der keiner Partei angehören will, drei Schüsse abgegeben // Die Anmeldungen zur 25. Hamburger Textil-Mustermesse laufen besonders schnell ein // Kameradschaft C der Sozialistischen Studentenschaft Hamburg: Alle erwerbslosen Kameraden haben an der Einäscherung des Kameraden Adolf Adel teilzunehmen // Auf zwei Seiten der neuen „Hamburger Illustrierten“ berichtet Dr. K. Tarrh in lustigen Bildern über die Gefahren der Grippe // Wie man hört, wurde jüngst von den vier eigentlichen Parteien (NSDAP, Deutsch-Nationale, Volkspartei und Staatspartei) eine Basis gefunden, die einem künftigen bürgerlichen Senat eine weitgehende Unabhängigkeit sichert.

Die Presseschau (wörtliche Zitate kursiv) wurde zusammengestellt von

heinz-günter hollein

Am Montag Teil 8: Donnerstag, 2. und Freitag, 3. Februar 1933