: Wenn simple Steine zu Musikinstrumenten werden
Erst ist ein leises Klackern zu hören, melodisch oder atonal, dann wird es lauter, mal hört es sich wie ein Schleifen an, dann wie ein Grollen … Am Samstagabend, es ist der 9. November, wird in der Samariterkirche in Friedrichshain „Stones“ aufgeführt, zwei Frauen und zwei Männern „musizieren“ mit ihren Steinen. Der Klassiker der Neuen Musik stammt von Christian Wolff. Seine offene Partitur von 1968 besteht lediglich aus wenigen Textzeilen auf Englisch und endet mit dem Tipp: „Do not break anything.“
Kaputt geht hier gar nichts. Auch nicht, als alle Gäste, es sind wohl rund 100, mitmachen sollen. Und das ist ja auch ganz leicht, den Steinen Töne zu entlocken. Ohne Noten, ohne jede Erfahrung. Künstlerin Eva von Schirach nennt das Stück in ihrer Rede folgerichtig „hörbare Demokratie“ und „soziale Aktion“. Das hört sich bombastisch an.
Berlin-Friedrichshain
141.200 Einwohner*innen.
Die Samariterkirche in dem Ortsteil war in der späten DDR ein Zentrum der Friedens- und Oppositionsbewegung.
Auf ein Zeichen hin kehrt wieder Ruhe ein. Und Pfarrerin Jasmin El-Manhy macht sich auf einen Gedenkweg, und alle kommen mit. Die Stolpersteine im Samariterviertel sind das Ziel. Konfirmand:innen lesen Biografien der ermordeten jüdischen Bürger:innen vor – das ist ergreifend. Es werden Kerzen angezündet, Blumen niedergelegt. Und wie schön: Hier und da brennen schon Lichter bei den Stolpersteinen. Andreas Hergeth
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen