piwik no script img

südwesterPrestigeprojekt

Der rot-grüne Hamburger Senat denkt darüber nach, eine Magnetschwebebahn zum Volksparkstadion zu bauen. Die Stadt erörtere mit der Handelskammer und der Firmengruppe Max Bögl grundsätzlich die Möglichkeit eines Pilotprojekts, erklärte ein Sprecher der Verkehrsbehörde. Derzeit müssen Fußballfans oder Konzertbesucher noch gut anderthalb Kilometer zu Fuß gehen, um von der nächsten S-Bahnstation zum Stadion oder zur Arena zu gelangen. Sie können aber auch einen Shuttle-Bus nehmen, wenn ihnen das zu beschwerlich ist. Der südwester findet es erstaunlich, dass der Senat überhaupt andenkt, eine Verkehrstrasse zu bauen, die pro Abend zweimal anderthalb Stunden genutzt würde. Dabei will er ja schon keine Straßenbahn als zusätzliches Verkehrsmittel einführen. Der südwester empfiehlt dem Senat das, womit er auch die Hamburger Straßenbahn-Fans vertröstet: Busbeschleunigung.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen