Wagenplatz: Weiterhin von Räumung bedroht
Die Besetzer*innen des am 20. September besetzten Wagenplatzes „DieselA“ in Marzahn haben gestern eine Räumungsaufforderung der Deutschen Bahn verstreichen lassen. Sie bleiben weiterhin mit einigen Dutzend Unterstützer*innen auf dem Gelände und wollen mit dem Berliner Bahnchef Andreas Kaczmarek verhandeln. Sie fordern eine schriftliche Zusicherung, dass nicht geräumt wird, solange verhandelt wird. Diese Forderung wird inzwischen auch von einigen Berliner Politikerinnen unterstützt. Neben der Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses, Manuela Schmidt (Linke), wandte sich auch ihre Parteikollegin Regina Kittler in einem offenen Brief an Kaczmarek und hofft „auf Deeskalation und eine friedliche Nutzung“. Das hoffen auch die Besetzer*innen. „Wir waren guter Dinge“, so eine Sprecherin. Auch von Nachbarn gebe es Zuspruch. (taz)
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen