piwik no script img

taz🐾sachenZeitung lesen am Feiertag

„Welcher Feiertag ist denn?“, fragt sich die Berliner*in. Schließlich ist der Donnerstag dieser Woche hier bei uns, in der Hauptstadt der Unchristlichen, Atheisten, Agnostiker und was es sonst noch an Ungläubigen geben mag, kein Feiertag. Die meisten Berliner*innen wissen wohl nicht mal, a) dass es in Teilen Deutschlands einen Feiertag gibt, b) wie er heißt und c) welche Feierlichkeiten begangen werden.

Die Lösung: In allen Bundesländern südlich Niedersachsens und westlich der fünf nicht mehr so neuen Länder ist morgen Fronleichnam. Begangen wird „die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie“, sagt Wikipedia. Wegen des Feiertages erscheint die taz in den erwähnten Bundesländern nicht.

taz-AbonnentInnen müssen aber nicht auf die aktuelle taz verzichten. Es gibt sogar zwei Möglichkeiten, die taz am Feiertag zu lesen. Die elektronische Ausgabe zur Lektüre in der taz App oder als ePaper kann kostenlos heruntergeladen werden unter taz.de/feiertag – und das schon ab Mittwochabend. Die taz-App gibt es auf den Portalen von Google und Apple. Wir können Sie nur ermutigen: Probieren Sie das ePaper aus und genießen Sie die taz am Feiertag.

Die andere Möglichkeit bieten wir den Besucher*innen des Evangelischen Kirchentages in Dortmund, in NRW gelegen und deshalb auch eigentlich tageszeitungsfrei. Für unseren Stand dort werden wir die taz eigens aus unserer Druckerei im protestantischen Pinneberg anliefern lassen. Die taz auf dem Kirchentag in Dortmund finden Sie in der Westfalenhalle, Halle 5, H17. (wv)

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen