piwik no script img

FastFashion vergessen

, , Foto: GreenpeaceCCCInkota

Samstagnachmittag, irgendwo in Moabit: zwei modeaffine Shopping-Queens pressen Shirts und Shorts in eine bereits prall gefüllte braune Papiertüte mit türkisem Aufdruck. Ein weiterer dieser Primark-Einkaufssäcke liegt in Fetzen zu ihren Füßen: geplatzt.

Aber wenn Tüten von Primark und ähnlichen Fashionprovidern zu voll sind, haben die KundInnen noch das geringste Problem. Vor allem leiden ArbeiterInnen am unteren Ende der Kleiderproduktionskette am massenhaften Absatz von FastFashion. Denn das Geschäft mit Klamotten, die in schlechter Qualität, aber modisch und billig verkauft werden, ist nur mit niedrigsten Produktionskosten profitabel. Dazu werden Löhne gedrückt und die Sicherheit am Arbeitsplatz wird vernachlässigt.

Eine spaßige Alternative zu FastFashion ist Kleidertauschen: Bis zu fünf noch gute, ungewollte Kleidungsstücke mitbringen und genauso viele „shoppen“ – umsonst! Danach können die neuen Teile unter Anleitung upgecyclt werden. Außerdem: Live-Musik.

Samstag, 11. Juni

„KleiderWandel“, 14 bis 20 Uhr,

Haubentaucher, Revaler Straße 99

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen