Heute Das Warten hat ein Ende: Heute ist das taz.lab im Haus der Kulturen der Welt. Kommen Sie – Ausreden zählen nicht: Herkommen. Mitmachen. Wohlfühlen.
Man spürt sie, die „Lust an der Differenz“, das taz.lab-Motto dieses Jahres, schon morgens um kurz nach acht, wenn die Doppeldeckerbusse der Linie 100 wie Fließbandkisten Menschen aus der umgebenden Stadt (sie heißt Berlin) vor das Haus der Kulturen der Welt befördern. Züge kluger Gesichter verziehen sich grübelnd, während die dazugehörigen Menschen mit ihrem Gegenüber diskutieren. Letzte Vorbereitungen werden getroffen: taz.lab-Programmhefte studiert, die neuesten Änderungen darin vermerkt, Tickets vorgezeigt, dafür Armbänder entgegen genommen. Noch sind Differenzen wie Gemeinsamkeiten nicht offenbar, noch sind die anderen ein belebter Haufen von Fremden und Freunden.
„Haben Sie noch etwas Hornhautcreme?“: Auch diese Frage gehört dazu. Schließlich steht ein langer Tag bevor und die Füße sollen zum Schluss nicht aussehen wie die von Dinosauriern. Sie haben oben richtig gelesen: Um kurz nach acht kommen die ersten Besucher*innen an, denn viele der taz-Community sind postpubertär-revolutionärer Schlafwut entronnen und lieben, wie wir, den frühen Start. 8.30 Uhr geht es los, der taz-Chor singt, die Seele freut sich. Doch keine Sorge: Wessen biologische Uhr zu der Zeit noch am Bettlaken klebt, kann natürlich später kommen.
Denn der zweite April wird komplett bespielt: Von morgens acht bis Mitternacht; je nach dem, wie lange die Füße der Besucher*innen mitmachen. Schon vor Monaten wurden die Karten reserviert. Doch das ist erst der Anfang. Schnell das Programm aus dem Internet gezogen, ausgedruckt und den Edding gezückt. „Da muss ich hin“, „Das will ich sehen“, „und das“, „und das auch“. Es wird markiert, minutiös ein Zeitplan erstellt. Man zählt schon die Tage – es ist wie Weihnachten.
Nun also ist der große Tag gekommen. Um fünf Uhr klingelt der Wecker, die ersten Busse spülen die Gäste an, der Rest ist bekannt. Laufwege von K1 zu Zelt 2, ins Auditorium und von dort im Vollsprint in den Theatersaal. Oh, schau‘ mal, da ist ja Saskia Sassen! Und da hinten läuft grad Wolfgang Schorlau. Mensch, wie der Nassehi eine Bratwurst isst!
Jeder gestaltet seinen Zeitplan individuell, Treibenlassen ist genauso in Ordnung. Aber ein Punkt muss auf jede Liste: das Finale, das aber doch kein Schluss ist. Ab 20:00 Uhr kommen alle im Café Global zusammen, denn das Abendprogramm beginnt. Spätestens dann heißt es: „Haben Sie noch etwas Hornhautcreme?“ Und das ist voll okay. Denn das haben Sie sich verdient.
An dieser Stelle möchten wir, die jungen Wilden der taz.lab-Redaktion, Ihnen besonders unser Abendprogramm vorstellen. Sie, herzlich einladen, die Sie diese Zeilen beim lecker Frühstück lesen und noch „unentschlossen“ sind, ob sie kommen. Und Ihnen mitteilen, dass wir uns wahnsinnig freuen. „Fremde oder Freunde?“ – wir haben auf Sie alle Lust. Tillmann Bauer, Sophie Fedrau, Adrian Schulz und Luis Willis
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen