ARD-Tour-Ersatz: Ungedopt hinter Gittern

Was zeigt die ARD eigentlich auf dem frei gewordenen "Tour"-Sendeplatz? Garantiert unschuldige Tierchen.

Ganz sicher ohne Asthma-Spray vom Tierarzt? Bild: ndr/sandra höver

Statt strammer Radlerwaden zeigt die ARD heute auf dem für die Tour de France vorgesehenen Sendeplatz süße Seelöwen, putzige Känguruhs und exotische Tapire. Um 16.10 Uhr startet die erste Folge der Tier-Doku-Soap "Leopard, Eisbär und Co."

Die Öffentlich-Rechtlichen haben nach dem positiven Dopingtest von Radprofi Patrik Sinkewitz ihren Informationsauftrag zugunsten des Kampfes für einen sauberen Radsport erst mal an den Nagel gehängt. ARD-Programmdirektor Günter Struve fühlt sich vom Radsport betrogen: "Mein Glauben und Vertrauen haben jetzt doch eine kräftige Delle bekommen."

Die ARD tröstet sich und ihre Zuschauer mit einer kräftigen Dosis Emokitsch: "Wellnesstag im Tapirgehege". Spätestens seit ein Eisbär einen eigenen Fanclub unterhält, sichern Tiere mit ausgeprägtem Kindchenschema Einschaltquoten.

Und es gibt Ähnlichkeiten zwischen Tierpark und Rennstrecke. Eine Herde Alpakas, die Freigang hat, trabt an spalierstehenden Zuschauern im Tierpark Hagenbeck vorbei. Dazu die Rufe des Tierpflegers: "Büschen Platz machen, bitte!" Ganz wie bei der letzte Etappe der Tour! Zwar führt nicht Rasmussen im Gelben Trikot, sondern Leithengst Pepe mit blauem Halfter die Gruppe an. Dafür geht der Zoo seinen Förderungsmethoden offener um als das T-Mobile-Team. Wenn einem jungen Alpaka eine Spritze ins Fell gedrückt wird, informiert Tierpfleger Volker Friedrich die Zuschauer: "Das sind Aufbauspritzen, damit die Tierkinder einen guten Start haben."

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.