die wahrheit: Menschen mit Schaltkreis

Japaner erfinden Roboter mit Gefühlen...

Die Kreatur sitzt auf einem Stuhl und lässt die Beine baumeln. Ihre Schultern heben und senken sich mit jedem Atemzug, während die Augen alle Bewegungen im Raum registrieren. Das Geschöpf ist kein Mensch, aber es nimmt alles auf. Unter der weichen Silikonhaut verarbeiten Prozessoren laufend alle Daten. Willkommen bei den Maschinen von morgen: Der Android ist einer der höchstentwickelten Roboter Japans - weil er dazulernen kann. "Roboter haben sehr begrenzte Programme. Aber heute haben sie die Kapazität, mehr zu lernen", meinte ein Forscher an der Universität Osaka. Um soziale Fertigkeiten zu entwickeln, muss der "Roboter CB2 mit biomimetischem Körper" (etwa: der Natur nachempfundenem Körper) mit Menschen umgehen und ihren Gesichtsausdruck beobachten und imitieren. Die 33 Kilogramm schwere Maschine soll nach dem Willen der Wissenschaftler eigenständig denken und zahllose Gesichtsausdrücke in Kategorien wie Glück oder Traurigkeit bündeln können. An dem Projekt arbeiten Roboteringenieure mit Hirnspezialisten, Psychologen und anderen Disziplinen zusammen.

Die Wahrheit auf taz.de

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit. Sie hat den ©Tom. Und drei Grundsätze.

kari

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.