die wahrheit: Der Chinesier-Weg nach Frankfurt

Das hätte sich Thomas G. (51) aus Aschaffenburg nicht träumen lassen, dass er einmal so schnell auf die andere Seite der Welt gelangen würde...

Stöffche Bild: ap

...Auf dem Rückweg von einem Äppelwoi-Abend fiel der Schriftsachverständige am Montagabend direkt neben dem Frankfurter Messeturm in ein Loch, das nur mit einem rot-weißen Flatterband abgesichert war. Der verdutzte G. rutschte durch das Loch hindurch und landete mitten auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking. Da er sich nicht verständigen konnte, wurde er zunächst für einen taiwanesischen Spion gehalten und abgeführt, später jedoch der deutschen Botschaft übergeben. Bei dem "Chinesererloch", wie der Volksmund die Öffnung am Messeturm inzwischen nennt, handelt es sich um den Eingang zur Verbindungsröhre zwischen Peking und Frankfurt, die eigens zur Buchmesse eingerichtet wurde. Für Besucher aus Chinesien ist es der kürzeste Weg nach Deutschland. Die unzureichende Sicherung des Zugangs werde noch ein Nachspiel haben, teilten die Behörden mit. Als Ausgleich für seinen Unfall soll Thomas G. sieben Flaschen Stöffche erhalten.

Die Wahrheit auf taz.de

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit. Sie hat den ©Tom. Und drei Grundsätze.

kari

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.